Horrenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Dielheim, postalisch innerhalb des Bereichs 69234 Dielheim.
Der Ort liegt im nördlichen Kraichgau, entlang des Oberlaufs des Leimbachs, in einer landwirtschaftlich geprägten Hügellandschaft.
Die Gemeinde...
mehr lesen
Horrenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Dielheim, postalisch innerhalb des Bereichs 69234 Dielheim.
Der Ort liegt im nördlichen Kraichgau, entlang des Oberlaufs des Leimbachs, in einer landwirtschaftlich geprägten Hügellandschaft.
Die Gemeinde Dielheim erstreckt sich vom Kraichgau bis zur Oberrheinischen Tiefebene; höchster Punkt ist der Wallenberg (254 m), tiefster Punkt rund 133 m.
Historischer Hintergrund & Verwaltung
Horrenberg wurde erstmals im Mittelalter als „Horrenburch“ erwähnt – benannt nach einer Burg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, heute aber gänzlich abgegangen ist (nur noch Schuttreste sichtbar).
Seit dem 1. März 1972 sind Horrenberg, Balzfeld, Oberhof und Unterhof ein Teil der Gemeinde Dielheim.
Zahlen & Umgebung
Horrenberg zählt ca. 1.800 Einwohner, Dielheim insgesamt rund 5.900 Einwohner (Stand 2022).
Die nächstgelegenen größeren Städte sind Wiesloch (~4 km), Sinsheim (~15 km) und Heidelberg (~20 km).
Verkehrsanbindung & Infrastruktur
Durch Horrenberg verläuft die Landesstraße L 612 (zwischen Wiesloch und Hoffenheim), sowie die Kreisstraße K 4271 nach Tairnbach.
Der öffentliche Personennahverkehr erfolgt über Buslinien des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Früher bestand eine Bahnstrecke (Wiesloch–Meckesheim), die heute aber stillgelegt ist – Personenverkehr seit 1980, Güterverkehr seit 1990 eingestellt.
Zusammenfassung:
Horrenberg ist ein kleiner, vor allem ländlich geprägter Ortsteil von Dielheim im Rhein-Neckar-Kreis. Er liegt naturräumlich im Kraichgau, verfügt über solide Verkehrsanbindungen via Landesstraße und Busnetz und gehört seit 1972 zur Gemeinde Dielheim. Die Region zeichnet sich durch sanfte Hügellandschaften, landwirtschaftliche Nutzung und mittelalterliche Geschichte aus.
Horrenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Dielheim, postalisch innerhalb des Bereichs 69234 Dielheim.
Der Ort liegt im nördlichen Kraichgau, entlang des Oberlaufs des Leimbachs, in einer landwirtschaftlich geprägten Hügellandschaft.
Die Gemeinde Dielheim erstreckt sich vom Kraichgau bis zur Oberrheinischen Tiefebene; höchster Punkt ist der Wallenberg (254 m), tiefster Punkt rund 133 m.
Historischer Hintergrund & Verwaltung
Horrenberg wurde erstmals im Mittelalter als „Horrenburch“ erwähnt – benannt nach einer Burg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, heute aber gänzlich abgegangen ist (nur noch Schuttreste sichtbar).
Seit dem 1. März 1972 sind Horrenberg, Balzfeld, Oberhof und Unterhof ein Teil der Gemeinde Dielheim.
Zahlen & Umgebung
Horrenberg zählt ca. 1.800 Einwohner, Dielheim insgesamt rund 5.900 Einwohner (Stand 2022).
Die nächstgelegenen größeren Städte sind Wiesloch (~4 km), Sinsheim (~15 km) und Heidelberg (~20 km).
Verkehrsanbindung & Infrastruktur
Durch Horrenberg verläuft die Landesstraße L 612 (zwischen Wiesloch und Hoffenheim), sowie die Kreisstraße K 4271 nach Tairnbach.
Der öffentliche Personennahverkehr erfolgt über Buslinien des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Früher bestand eine Bahnstrecke (Wiesloch–Meckesheim), die heute aber stillgelegt ist – Personenverkehr seit 1980, Güterverkehr seit 1990 eingestellt.
Zusammenfassung:
Horrenberg ist ein kleiner, vor allem ländlich geprägter Ortsteil von Dielheim im Rhein-Neckar-Kreis. Er liegt naturräumlich im Kraichgau, verfügt über solide Verkehrsanbindungen via Landesstraße und Busnetz und gehört seit 1972 zur Gemeinde Dielheim. Die Region zeichnet sich durch sanfte Hügellandschaften, landwirtschaftliche Nutzung und mittelalterliche Geschichte aus.