Lustwandeln am Stephanienufer im Lindenhof - Grün und zentrumsnah
Auf dem Lindenhof wohnt man in Rheinnähe, direkt in der Natur und trotzdem nah an der Innenstadt. Vor allem im Schwarzwaldviertel, einem angrenzenden Villenviertel, entsteht...
mehr lesen
Lustwandeln am Stephanienufer im Lindenhof - Grün und zentrumsnah
Auf dem Lindenhof wohnt man in Rheinnähe, direkt in der Natur und trotzdem nah an der Innenstadt. Vor allem im Schwarzwaldviertel, einem angrenzenden Villenviertel, entsteht schnell der Eindruck, man sei in einem Vorort von Versailles. Moderner geht’s entlang der Südtangente zu, denn hier entsteht mit dem „Glückstein-Quartier“ ein neues Stadtquartier mit Wohnungen, Dienstleistungen und Gewerbeflächen. Der Pfalzplatz ist für den Stadtteil Lindenhof ein wichtiger Ort der Begegnung und Bewegung und wird aktuell mit Beteiligung der Bürgerschaft weiterentwickelt.
Lanz und Lanz-Kapelle - Im 19. Jahrhundert etablierte sich im Osten des Lindenhofs der Landmaschinenhersteller Lanz, der 1956 von John Deere übernommen wurde und heute die größte Traktorenfabrik Europas ist. Die Familie Lanz stiftete der Stadt Mannheim 1907 unter anderem die Lanz-Kapelle. Inzwischen ist die Lanz-Kapelle zu einem Begegnungszentrum geworden.
Lebendiges Stadtteilleben - Tatsächlich werden Begegnungen auf dem Lindenhof groß geschrieben. Der größte Mannheimer Schachverein ist hier ebenso ansässig wie ein Kanu Club, bei dem unter anderem Kanu-Polo gespielt wird. Im Sommer kann auf den Rheinwiesen gepicknickt werden und das gesamte Jahr über wird hier gerne gejoggt.
Lustwandeln am Stephanienufer im Lindenhof - Grün und zentrumsnah
Auf dem Lindenhof wohnt man in Rheinnähe, direkt in der Natur und trotzdem nah an der Innenstadt. Vor allem im Schwarzwaldviertel, einem angrenzenden Villenviertel, entsteht schnell der Eindruck, man sei in einem Vorort von Versailles. Moderner geht’s entlang der Südtangente zu, denn hier entsteht mit dem „Glückstein-Quartier“ ein neues Stadtquartier mit Wohnungen, Dienstleistungen und Gewerbeflächen. Der Pfalzplatz ist für den Stadtteil Lindenhof ein wichtiger Ort der Begegnung und Bewegung und wird aktuell mit Beteiligung der Bürgerschaft weiterentwickelt.
Lanz und Lanz-Kapelle - Im 19. Jahrhundert etablierte sich im Osten des Lindenhofs der Landmaschinenhersteller Lanz, der 1956 von John Deere übernommen wurde und heute die größte Traktorenfabrik Europas ist. Die Familie Lanz stiftete der Stadt Mannheim 1907 unter anderem die Lanz-Kapelle. Inzwischen ist die Lanz-Kapelle zu einem Begegnungszentrum geworden.
Lebendiges Stadtteilleben - Tatsächlich werden Begegnungen auf dem Lindenhof groß geschrieben. Der größte Mannheimer Schachverein ist hier ebenso ansässig wie ein Kanu Club, bei dem unter anderem Kanu-Polo gespielt wird. Im Sommer kann auf den Rheinwiesen gepicknickt werden und das gesamte Jahr über wird hier gerne gejoggt.