Hochspeyer bietet hohe Lebensqualität. Die Großgemeinde mit rd. 4.750 Einwohnern ist mit Geschäften (Lebensmittelsupermarkt) des täglichen Bedarfs und den erforderlichen öffentliche Einrichtungen ausgestattet. Alle sind fußläufig erreichbar. Der...
mehr lesen
Hochspeyer bietet hohe Lebensqualität. Die Großgemeinde mit rd. 4.750 Einwohnern ist mit Geschäften (Lebensmittelsupermarkt) des täglichen Bedarfs und den erforderlichen öffentliche Einrichtungen ausgestattet. Alle sind fußläufig erreichbar. Der Bauplatz liegt im östlichen Ortsbereich an der Hauptstraße. Durch die Umgehungsstraße (B 37) wurde der Durchgangsverkehr komplett aus dem Ortsbereich genommen. Die Lage ist ruhig und durch den angrenzenden Park sehr schön.
Verkehrsanbindung:
Die Nähe zu Autobahnen und Bundesstraßen macht den Ort zu einem zentralen Verkehrsknotenpunkt in der Region. Hochspeyer ist über die Bundesstraßen B37 (Kaiserslautern - Bad Dürkheim) und B48 (Bad Bergzabern - Bingen) an den überregionalen Verkehr angebunden. Der Ort liegt in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A6 und A63. Hochspeyer ist mit der Bahnstrecke Mannheim – Saarbrücken an den Rheinland-Pfalz Takt (S-Bahn Haltepunkt der DB) angebunden. D.h. mit jeweils halbstündigem Anschluss an S-Bahnen nach Kaiserslautern/Homburg und Mannheim/Heidelberg sowie der Alsenztalbahn mit regelmäßigen Nahverkehrszügen von und nach Bad Kreuznach und Bingen am Rhein.
Einige Entfernungen:
- 5 Minuten zur A6, Anschluss Hochspeyer (Saarbrücken - Mannheim) und
- 10 Minuten zur A 63 (Kaiserslautern - Mainz)
- 400 m zum Bahnhof
- 450 m zur Ortsmitte
- 12 km nach Kaiserslautern, Stadtmitte
Öffentliche Einrichtungen:
- Kindertagesstätten
- Grundschule
- Verwaltungsgebäude der VG Enkenbach-Alsenborn
Tourismus und Freizeitmöglichkeiten:
- Gastronomiebetriebe und Unterkunftsmöglichkeiten sind in Hochspeyer
- Jugendherberge mit ansprechendem Angebot
- Freibad Hochspeyer
- Nordic Walking Rundwege
- sehr gutes, markiertes Wander– und Radwegenetz
- Waldlehrpfad (Hochspeyer ist vom Pfälzer Wald umgeben)
- Wanderreitstation
- Reiterhof mit Ferienprogramm
- "Swin Golf" und mehr, große Freizeitanlage
- Moutainbikepark
Hochspeyer bietet hohe Lebensqualität. Die Großgemeinde mit rd. 4.750 Einwohnern ist mit Geschäften (Lebensmittelsupermarkt) des täglichen Bedarfs und den erforderlichen öffentliche Einrichtungen ausgestattet. Alle sind fußläufig erreichbar. Der Bauplatz liegt im östlichen Ortsbereich an der Hauptstraße. Durch die Umgehungsstraße (B 37) wurde der Durchgangsverkehr komplett aus dem Ortsbereich genommen. Die Lage ist ruhig und durch den angrenzenden Park sehr schön.
Verkehrsanbindung:
Die Nähe zu Autobahnen und Bundesstraßen macht den Ort zu einem zentralen Verkehrsknotenpunkt in der Region. Hochspeyer ist über die Bundesstraßen B37 (Kaiserslautern - Bad Dürkheim) und B48 (Bad Bergzabern - Bingen) an den überregionalen Verkehr angebunden. Der Ort liegt in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A6 und A63. Hochspeyer ist mit der Bahnstrecke Mannheim – Saarbrücken an den Rheinland-Pfalz Takt (S-Bahn Haltepunkt der DB) angebunden. D.h. mit jeweils halbstündigem Anschluss an S-Bahnen nach Kaiserslautern/Homburg und Mannheim/Heidelberg sowie der Alsenztalbahn mit regelmäßigen Nahverkehrszügen von und nach Bad Kreuznach und Bingen am Rhein.
Einige Entfernungen:
- 5 Minuten zur A6, Anschluss Hochspeyer (Saarbrücken - Mannheim) und
- 10 Minuten zur A 63 (Kaiserslautern - Mainz)
- 400 m zum Bahnhof
- 450 m zur Ortsmitte
- 12 km nach Kaiserslautern, Stadtmitte
Öffentliche Einrichtungen:
- Kindertagesstätten
- Grundschule
- Verwaltungsgebäude der VG Enkenbach-Alsenborn
Tourismus und Freizeitmöglichkeiten:
- Gastronomiebetriebe und Unterkunftsmöglichkeiten sind in Hochspeyer
- Jugendherberge mit ansprechendem Angebot
- Freibad Hochspeyer
- Nordic Walking Rundwege
- sehr gutes, markiertes Wander– und Radwegenetz
- Waldlehrpfad (Hochspeyer ist vom Pfälzer Wald umgeben)
- Wanderreitstation
- Reiterhof mit Ferienprogramm
- "Swin Golf" und mehr, große Freizeitanlage
- Moutainbikepark