Darf‘s ein bisschen mehr sein?
Vielleicht dieses 2001 erbaute Einfamilienhaus im Ortskern von Dittelsheim-Heßloch mit 6 Zimmern, idyllischer, großer Terrasse und einem naturnahen Garten inklusive Teich, zu dem noch weitere, jedoch sanierungsbedürftige...
mehr lesen
Darf‘s ein bisschen mehr sein?
Vielleicht dieses 2001 erbaute Einfamilienhaus im Ortskern von Dittelsheim-Heßloch mit 6 Zimmern, idyllischer, großer Terrasse und einem naturnahen Garten inklusive Teich, zu dem noch weitere, jedoch sanierungsbedürftige Gebäude einer ehemaligen Hofreite - darunter ein zweites Einfamilienhaus - gehören?
Ein echtes Immobilien-Überraschungspaket, das eine Bandbreite von Nutzungsvarianten beinhaltet. Hier gäbe es jederzeit die Chance z. B. neuen Wohnraum zu schaffen. Da die Hofreite nicht unter Denkmalschutz steht, wäre an Stelle einer Sanierung auch ein Abriss des Altbestandes denkbar.
Und die Grundstücksfläche kann sich mit ihren über 1700 m² ebenfalls sehen lassen.
U-förmig umrahmt das Gebäudeensemble einen Innenhof. Erschlossen wird er von der Straße aus über die mit Efeu umrankte Tordurchfahrt. Genau wie die Altbauten des Ensembles hätte der lauschige Hofbereich nichts dagegen, aus dem Dornröschenschlaf zu erwachen.
Bei der eigentlichen Hauptfigur unseres Angebotes handelt es sich um den rückwärtigen Querbau, ein massives 1½-geschossiges Einfamilienhaus mit ca. 185 m² Wohnfläche.
Es ist, abgesehen von den üblichen Renovierungsmaßnahmen und kleinen Restarbeiten im Inneren sowie tlw. fehlenden Fassadenanstrich, sofort bezugsfähig.
Nun zur Beschreibung des Protagonisten:
Im Erdgeschoss gelangen Sie von der sehr geräumigen Diele linker Hand in die Küche.
Mangelnden Stauraum in den Schränken der Einbauküche kompensiert eine praktische Vorratskammer.
Der Zugang in den Wohn-/Essbereich auf der Stirnseite erfolgt entweder fließend mit einem breiten Wanddurchbruch über die Küche oder unmittelbar von der Diele aus.
Zusammen bilden Kochen, Wohnen und Essen eine Einheit mit großfamilientauglichem Zuschnitt.
Werden die Temperaturen etwas kühler, muss nicht sofort die Fußbodenheizung zum Einsatz kommen. Stattdessen nehmen Sie im Wohnbereich den mit Holz zu befeuernden Kachelofen in Betrieb. Erhöht auf einem Sockel und vor Sandstein-Verblendern in Szene gesetzt, wird die gemütliche Wärmequelle auch noch zum Blickfang.
Die überdachte Terrasse hingegen bietet den Bewohnern in der schönen Jahreszeit zusätzlichen Wohnraum im Freien. Eingefriedet mit einer Bruchsteinmauer und mit Blick auf das etwas höher liegende Gartenareal genießen Sie Ruhe und Geborgenheit. Oder halten Sie sich lieber gleich in der wildromantischen, grünen Oase namens „Garten“ auf? Fern ab vom Alltagslärm und ringsherum abgeschirmt von Bäumen und Hecken, mittendrin ein Teich mit blühenden Seerosen - man glaubt die Zeit scheint still zu stehen. Ein wunderbarer Ort der Entspannung und des Beobachtens oder Entdeckens.
Zurück nach drinnen!
Rechts in der Diele befindet sich ein Raum für die Haustechnik (Öl-Brennwertheizung mit Warmwasserspeicher, Elektrik) und zu Lagerzwecken. Kurzer Hinweis: Der Tank ist in einem Nebengebäude untergebracht.
Ebenfalls rechter Hand betreten Sie das Gäste-WC, das man um eine Walk-in-Dusche erweitert hat.
Über eine offene Treppe in der Diele geht es zu den Räumen im Dachgeschoss.
4 (!) Schlafzimmer können vom Flur aus betreten werden. Außerdem ein XL-Tageslichtbadezimmer mit Wanne, Walk-in-Dusche, 2 Waschbecken, wandhängendem Bidet und WC. Mit seiner Größe, umfangreichen Einrichtung und dem verbleibenden Aktionsradius dürfte im Sanitärraum selbst zu Zeiten von Hochbetrieb kein Gedränge aufkommen.
Sehr sinnvoll übrigens, dass dort, wo die meiste Wäsche anfällt, nämlich in der „Privatetage“, in einem Hauswirtschaftraum auch Waschmaschine und Trockner ihren Platz haben.
Fazit: Diese Immobilie ermöglicht Käufern sich an den Vorzügen eines Eigenheims zu erfreuen und nebenbei anfallende Arbeiten am restlichen Anwesen ganz ohne Zeitdruck und nur schrittweise vorzunehmen.
Am besten Sie überzeugen sich persönlich bei einer Besichtigung vom Potenzial dieser Immobilie.
Darf‘s ein bisschen mehr sein?
Vielleicht dieses 2001 erbaute Einfamilienhaus im Ortskern von Dittelsheim-Heßloch mit 6 Zimmern, idyllischer, großer Terrasse und einem naturnahen Garten inklusive Teich, zu dem noch weitere, jedoch sanierungsbedürftige Gebäude einer ehemaligen Hofreite - darunter ein zweites Einfamilienhaus - gehören?
Ein echtes Immobilien-Überraschungspaket, das eine Bandbreite von Nutzungsvarianten beinhaltet. Hier gäbe es jederzeit die Chance z. B. neuen Wohnraum zu schaffen. Da die Hofreite nicht unter Denkmalschutz steht, wäre an Stelle einer Sanierung auch ein Abriss des Altbestandes denkbar.
Und die Grundstücksfläche kann sich mit ihren über 1700 m² ebenfalls sehen lassen.
U-förmig umrahmt das Gebäudeensemble einen Innenhof. Erschlossen wird er von der Straße aus über die mit Efeu umrankte Tordurchfahrt. Genau wie die Altbauten des Ensembles hätte der lauschige Hofbereich nichts dagegen, aus dem Dornröschenschlaf zu erwachen.
Bei der eigentlichen Hauptfigur unseres Angebotes handelt es sich um den rückwärtigen Querbau, ein massives 1½-geschossiges Einfamilienhaus mit ca. 185 m² Wohnfläche.
Es ist, abgesehen von den üblichen Renovierungsmaßnahmen und kleinen Restarbeiten im Inneren sowie tlw. fehlenden Fassadenanstrich, sofort bezugsfähig.
Nun zur Beschreibung des Protagonisten:
Im Erdgeschoss gelangen Sie von der sehr geräumigen Diele linker Hand in die Küche.
Mangelnden Stauraum in den Schränken der Einbauküche kompensiert eine praktische Vorratskammer.
Der Zugang in den Wohn-/Essbereich auf der Stirnseite erfolgt entweder fließend mit einem breiten Wanddurchbruch über die Küche oder unmittelbar von der Diele aus.
Zusammen bilden Kochen, Wohnen und Essen eine Einheit mit großfamilientauglichem Zuschnitt.
Werden die Temperaturen etwas kühler, muss nicht sofort die Fußbodenheizung zum Einsatz kommen. Stattdessen nehmen Sie im Wohnbereich den mit Holz zu befeuernden Kachelofen in Betrieb. Erhöht auf einem Sockel und vor Sandstein-Verblendern in Szene gesetzt, wird die gemütliche Wärmequelle auch noch zum Blickfang.
Die überdachte Terrasse hingegen bietet den Bewohnern in der schönen Jahreszeit zusätzlichen Wohnraum im Freien. Eingefriedet mit einer Bruchsteinmauer und mit Blick auf das etwas höher liegende Gartenareal genießen Sie Ruhe und Geborgenheit. Oder halten Sie sich lieber gleich in der wildromantischen, grünen Oase namens „Garten“ auf? Fern ab vom Alltagslärm und ringsherum abgeschirmt von Bäumen und Hecken, mittendrin ein Teich mit blühenden Seerosen - man glaubt die Zeit scheint still zu stehen. Ein wunderbarer Ort der Entspannung und des Beobachtens oder Entdeckens.
Zurück nach drinnen!
Rechts in der Diele befindet sich ein Raum für die Haustechnik (Öl-Brennwertheizung mit Warmwasserspeicher, Elektrik) und zu Lagerzwecken. Kurzer Hinweis: Der Tank ist in einem Nebengebäude untergebracht.
Ebenfalls rechter Hand betreten Sie das Gäste-WC, das man um eine Walk-in-Dusche erweitert hat.
Über eine offene Treppe in der Diele geht es zu den Räumen im Dachgeschoss.
4 (!) Schlafzimmer können vom Flur aus betreten werden. Außerdem ein XL-Tageslichtbadezimmer mit Wanne, Walk-in-Dusche, 2 Waschbecken, wandhängendem Bidet und WC. Mit seiner Größe, umfangreichen Einrichtung und dem verbleibenden Aktionsradius dürfte im Sanitärraum selbst zu Zeiten von Hochbetrieb kein Gedränge aufkommen.
Sehr sinnvoll übrigens, dass dort, wo die meiste Wäsche anfällt, nämlich in der „Privatetage“, in einem Hauswirtschaftraum auch Waschmaschine und Trockner ihren Platz haben.
Fazit: Diese Immobilie ermöglicht Käufern sich an den Vorzügen eines Eigenheims zu erfreuen und nebenbei anfallende Arbeiten am restlichen Anwesen ganz ohne Zeitdruck und nur schrittweise vorzunehmen.
Am besten Sie überzeugen sich persönlich bei einer Besichtigung vom Potenzial dieser Immobilie.