Mehr als 2000 Jahre Geschichte prägen die Domstadt Speyer – eine Stadt, der es auf beeindruckende Weise gelingt, ihr kulturelles Erbe zu bewahren und gleichzeitig den Bogen in eine lebendige, moderne Zukunft zu schlagen. Gelegen am linken Rheinufer,...
mehr lesen
Mehr als 2000 Jahre Geschichte prägen die Domstadt Speyer – eine Stadt, der es auf beeindruckende Weise gelingt, ihr kulturelles Erbe zu bewahren und gleichzeitig den Bogen in eine lebendige, moderne Zukunft zu schlagen. Gelegen am linken Rheinufer, mitten im Rhein-Neckar-Dreieck und nur etwa 25km südlich von Mannheim und Ludwigshafen, zählt Speyer heute zu den gefragtesten Wohnlagen der Region.
Die historische Altstadt, ein faszinierendes Zusammenspiel aus imposanten Bauwerken, verwinkelten Gassen und liebevoll restaurierter Bausubstanz, ist nicht nur ein begehrter Wohnort, sondern auch ein Ort mit unverwechselbarem Flair. Zwischen dem Dom, dem historischen Fischmarkt und dem charmanten Hasenpfuhl-Viertel entfaltet sich ein Lebensraum, der sowohl Ruhe als auch urbanes Leben bietet. Hier wohnt man nicht einfach – man lebt mitten in der Geschichte.
Ob beim Bummel durch die lebendige Maximilianstraße, dem Besuch des Wochenmarkts oder beim Verweilen in einem der vielen Straßencafés: Speyer vereint auf einzigartige Weise kulturelle Vielfalt, städtische Lebensqualität und eine hohe Freizeitattraktivität. Über 70 Sportvereine, eine kreative Kunstszene, renommierte Museen und Veranstaltungen rund ums Jahr machen die Stadt zu einem Ort, der inspiriert und verbindet.
Auch im Bereich Bildung genießt Speyer einen hervorragenden Ruf. Mit einem breiten Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen. Verwaltungswissenschaften – einer europaweit anerkannten Institution für den höheren Verwaltungsdienst.
Über die A61, B9 und B39 erreicht man schnell die umliegenden Städte; die S-Bahn verbindet Speyer zuverlässig mit dem gesamten Verkehrsverbund Rhein-Neckar und dem ICE-Knotenpunkt Mannheim. Ergänzt wird die Infrastruktur durch einen eigenen Flugplatz und einen Yachthafen.
Die Stadt achtet mit der Altstadtsatzung konsequent darauf, dass Modernisierung stets im Einklang mit dem historischen Stadtbild erfolgt. Das Ergebnis: eine städtebauliche Qualität, die ihresgleichen sucht – und eine Wohnlage, die mit Recht zu den beliebtesten in der Pfalz zählt.
Mehr als 2000 Jahre Geschichte prägen die Domstadt Speyer – eine Stadt, der es auf beeindruckende Weise gelingt, ihr kulturelles Erbe zu bewahren und gleichzeitig den Bogen in eine lebendige, moderne Zukunft zu schlagen. Gelegen am linken Rheinufer, mitten im Rhein-Neckar-Dreieck und nur etwa 25km südlich von Mannheim und Ludwigshafen, zählt Speyer heute zu den gefragtesten Wohnlagen der Region.
Die historische Altstadt, ein faszinierendes Zusammenspiel aus imposanten Bauwerken, verwinkelten Gassen und liebevoll restaurierter Bausubstanz, ist nicht nur ein begehrter Wohnort, sondern auch ein Ort mit unverwechselbarem Flair. Zwischen dem Dom, dem historischen Fischmarkt und dem charmanten Hasenpfuhl-Viertel entfaltet sich ein Lebensraum, der sowohl Ruhe als auch urbanes Leben bietet. Hier wohnt man nicht einfach – man lebt mitten in der Geschichte.
Ob beim Bummel durch die lebendige Maximilianstraße, dem Besuch des Wochenmarkts oder beim Verweilen in einem der vielen Straßencafés: Speyer vereint auf einzigartige Weise kulturelle Vielfalt, städtische Lebensqualität und eine hohe Freizeitattraktivität. Über 70 Sportvereine, eine kreative Kunstszene, renommierte Museen und Veranstaltungen rund ums Jahr machen die Stadt zu einem Ort, der inspiriert und verbindet.
Auch im Bereich Bildung genießt Speyer einen hervorragenden Ruf. Mit einem breiten Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen. Verwaltungswissenschaften – einer europaweit anerkannten Institution für den höheren Verwaltungsdienst.
Über die A61, B9 und B39 erreicht man schnell die umliegenden Städte; die S-Bahn verbindet Speyer zuverlässig mit dem gesamten Verkehrsverbund Rhein-Neckar und dem ICE-Knotenpunkt Mannheim. Ergänzt wird die Infrastruktur durch einen eigenen Flugplatz und einen Yachthafen.
Die Stadt achtet mit der Altstadtsatzung konsequent darauf, dass Modernisierung stets im Einklang mit dem historischen Stadtbild erfolgt. Das Ergebnis: eine städtebauliche Qualität, die ihresgleichen sucht – und eine Wohnlage, die mit Recht zu den beliebtesten in der Pfalz zählt.