Ein Haus, das den nächsten Schritt schon mitdenkt: Erdgeschoss nahezu fertig – mit Ausbaupotenzial im Kellergeschoss!
Das freistehende Einfamilienhaus aus dem Jahr 1976 wurde in solider Massivbauweise errichtet und ist vollständig unterkellert. Es...
mehr lesen
Ein Haus, das den nächsten Schritt schon mitdenkt: Erdgeschoss nahezu fertig – mit Ausbaupotenzial im Kellergeschoss!
Das freistehende Einfamilienhaus aus dem Jahr 1976 wurde in solider Massivbauweise errichtet und ist vollständig unterkellert. Es steht auf einem 358 m² großen Grundstück am südöstlichen Rand von Ebertsheim. Das Haus bietet eine Wohnfläche von rund 93 m² im Erdgeschoss sowie stattliche 92 m² Nutzfläche, verteilt auf Erd- und Kellergeschoss, wobei die beiden Zimmer im Kellergeschoss nicht in die Wohnfläche eingerechnet sind, aber über Wohnraumqualität verfügen! Die obere Geschossdecke ist gedämmt, das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut, bietet aber zusätzliche Lagerfläche auf gut 100 m² Grundfläche.
Im Jahr 2019 wurden sowohl das Tageslichtbad mit moderner Walk-In-Dusche als auch das separate Gäste-WC umfassend modernisiert und 2024 wurden im Erdgeschoss sogar dreifach verglaste Kunststofffenster mit Isolierverglasung eingebaut. Die Wärmeversorgung übernimmt eine Gaszentralheizung mit separatem Warmwasserspeicher und zwei Kamine stehen zusätzlich zur Verfügung. Elektroinstallationen entsprechen dem Ursprungsbaujahr, die Wasser- und Abwasserleitungen wurden im Zuge der Nasszellensanierungen erneuert.
Die Raumaufteilung überzeugt mit einem großen, hellen Wohn-/Essbereich und direktem Zugang zur nach Süden ausgerichteten Terrasse mit Blick in den Garten. Eine Einzelgarage mit zusätzlichem Außenstellplatz davor sowie ein vollständig nutzbarer Keller mit 2,4 m Raumhöhe runden das Gesamtbild ab.
Im Erdgeschoss betreten Sie das Haus über eine zentrale Diele, von der aus alle Räume sternförmig erreichbar sind: Links die Küche und ein angrenzendes Esszimmer, rechts das modernisierte Gäste-WC und das ebenso modernisierte Tageslichtbad. Geradeaus öffnet sich der große, helle Wohnbereich mit über 33 m² Fläche – inklusive Zugang zur überdachten Südterrasse mit Blick ins Grüne. Ebenfalls vom Flur aus erreichbar ist das 17 m² große Haupt-Schlafzimmer.
Im Kellergeschoss befinden sich zwei beheizte Räume (Zimmer 2: 16 m² / Zimmer 3: 22 m²), beide mit Tageslicht und einer Raumhöhe von rund 2,4 m – nutzbar als Arbeits-, Gäste- oder Hobbyräume. Dazu kommen genügend Abstellflächen, zwei Kellerräume, ein Heizraum sowie zwei Flure, die auch als Funktionsflächen nutzbar sind. Ein weiterer Kaminanschluss ist ebenfalls im Kellerbereich vorhanden.
Für Paare mit Homeoffice-Bedarf oder Familien mit einem Kind bietet dieses Haus eine gut nutzbare Struktur mit klarer Raumaufteilung und Tageslicht. Die beiden Räume im Untergeschoss öffnen zusätzliche Möglichkeiten – für Gäste, Hobbies oder einfach mehr Platz zum Leben...
Neugierig geworden und Interesse an einer Besichtigung? Eine kurze Nachricht genügt – wir rufen Sie umgehend zurück.
Ein Haus, das den nächsten Schritt schon mitdenkt: Erdgeschoss nahezu fertig – mit Ausbaupotenzial im Kellergeschoss!
Das freistehende Einfamilienhaus aus dem Jahr 1976 wurde in solider Massivbauweise errichtet und ist vollständig unterkellert. Es steht auf einem 358 m² großen Grundstück am südöstlichen Rand von Ebertsheim. Das Haus bietet eine Wohnfläche von rund 93 m² im Erdgeschoss sowie stattliche 92 m² Nutzfläche, verteilt auf Erd- und Kellergeschoss, wobei die beiden Zimmer im Kellergeschoss nicht in die Wohnfläche eingerechnet sind, aber über Wohnraumqualität verfügen! Die obere Geschossdecke ist gedämmt, das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut, bietet aber zusätzliche Lagerfläche auf gut 100 m² Grundfläche.
Im Jahr 2019 wurden sowohl das Tageslichtbad mit moderner Walk-In-Dusche als auch das separate Gäste-WC umfassend modernisiert und 2024 wurden im Erdgeschoss sogar dreifach verglaste Kunststofffenster mit Isolierverglasung eingebaut. Die Wärmeversorgung übernimmt eine Gaszentralheizung mit separatem Warmwasserspeicher und zwei Kamine stehen zusätzlich zur Verfügung. Elektroinstallationen entsprechen dem Ursprungsbaujahr, die Wasser- und Abwasserleitungen wurden im Zuge der Nasszellensanierungen erneuert.
Die Raumaufteilung überzeugt mit einem großen, hellen Wohn-/Essbereich und direktem Zugang zur nach Süden ausgerichteten Terrasse mit Blick in den Garten. Eine Einzelgarage mit zusätzlichem Außenstellplatz davor sowie ein vollständig nutzbarer Keller mit 2,4 m Raumhöhe runden das Gesamtbild ab.
Im Erdgeschoss betreten Sie das Haus über eine zentrale Diele, von der aus alle Räume sternförmig erreichbar sind: Links die Küche und ein angrenzendes Esszimmer, rechts das modernisierte Gäste-WC und das ebenso modernisierte Tageslichtbad. Geradeaus öffnet sich der große, helle Wohnbereich mit über 33 m² Fläche – inklusive Zugang zur überdachten Südterrasse mit Blick ins Grüne. Ebenfalls vom Flur aus erreichbar ist das 17 m² große Haupt-Schlafzimmer.
Im Kellergeschoss befinden sich zwei beheizte Räume (Zimmer 2: 16 m² / Zimmer 3: 22 m²), beide mit Tageslicht und einer Raumhöhe von rund 2,4 m – nutzbar als Arbeits-, Gäste- oder Hobbyräume. Dazu kommen genügend Abstellflächen, zwei Kellerräume, ein Heizraum sowie zwei Flure, die auch als Funktionsflächen nutzbar sind. Ein weiterer Kaminanschluss ist ebenfalls im Kellerbereich vorhanden.
Für Paare mit Homeoffice-Bedarf oder Familien mit einem Kind bietet dieses Haus eine gut nutzbare Struktur mit klarer Raumaufteilung und Tageslicht. Die beiden Räume im Untergeschoss öffnen zusätzliche Möglichkeiten – für Gäste, Hobbies oder einfach mehr Platz zum Leben...
Neugierig geworden und Interesse an einer Besichtigung? Eine kurze Nachricht genügt – wir rufen Sie umgehend zurück.
Kosten
Kaufpreis
270.000 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. 19 % USt
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Einfamilienhaus
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
Kauf
Baujahr
1976
Zimmer
4
Anzahl Schlafzimmer
3
Anzahl Badezimmer
1
Anzahl Terrassen
1.00
Anzahl Parkflächen
2
Wohnfläche (ca.)
93 m²
Grundstücksfläche (ca.)
358 m²
Nutzfläche (ca.)
92 m²
Anzahl Stellplätze
2
Stellplatz
1
Garage
1
Energie
Heizungsart
Ofenheizung, Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis-Text
Energieausweis liegt bei Besichtigung vor.
Ausstattung
• 1 Garagenstellplatz, 1 Außenstellplatz
• vollständig unterkellert
• nach Süden ausgerichtete Terrasse mit Blick in den Garten
• modernes Tageslicht-Badezimmer (Bj. 2019) mit Walk-In-Dusche
• nach Süden ausgerichtete Terrasse mit Blick in den Garten
• modernes Tageslicht-Badezimmer (Bj. 2019) mit Walk-In-Dusche
• separates Tageslicht-Gäste-WC (Bj. 2019)
• Fußböden: gesamtes Haus gefliest
• dreifach verglaste Kunststoff-Fenster mit Isolierverglasung (Bj. 2024) im Erdgeschoss, Fenster im Untergeschoss noch aus dem Baujahr, Rollläden mit Handgurtzug
• Viessmann Vitodens 300 Gas-Zentralheizung als Brennwertgerät (Bj. 2008) mit Vitocell 100 L Warmwasserspeicher Rippenheizkörpern
• zwei zusätzliche Kamine (mit Zulassung)
• Elektroinstallationen noch aus dem Baujahr
• Wasserleitungen aus Verbundstoff, Abwasserleitungen aus Kunststoff, beide im Zuge der Badsanierung erneuert
• 1 Garagenstellplatz, 1 Außenstellplatz
• vollständig unterkellert
• nach Süden ausgerichtete Terrasse mit Blick in den Garten
• modernes Tageslicht-Badezimmer (Bj. 2019) mit Walk-In-Dusche
• separates Tageslicht-Gäste-WC (Bj. 2019)
• Fußböden: gesamtes Haus gefliest
• dreifach verglaste Kunststoff-Fenster mit Isolierverglasung (Bj. 2024) im Erdgeschoss, Fenster im Untergeschoss noch aus dem Baujahr, Rollläden mit Handgurtzug
• Viessmann Vitodens 300 Gas-Zentralheizung als Brennwertgerät (Bj. 2008) mit Vitocell 100 L Warmwasserspeicher Rippenheizkörpern
• zwei zusätzliche Kamine (mit Zulassung)
• Elektroinstallationen noch aus dem Baujahr
• Wasserleitungen aus Verbundstoff, Abwasserleitungen aus Kunststoff, beide im Zuge der Badsanierung erneuert
Kamin
Keller
Parkoption
Lage
MIKROLAGE
Das Haus liegt am ruhigen südöstlichen Ortsrand von Ebertsheim in einer wenig befahrenen Straße. Die Nachbarschaft ist nur dünn besiedelt und geprägt von freistehenden Einfamilienhäusern und naheliegenden Feldern und Bäumen. Hinter dem...
mehr lesen
MIKROLAGE
Das Haus liegt am ruhigen südöstlichen Ortsrand von Ebertsheim in einer wenig befahrenen Straße. Die Nachbarschaft ist nur dünn besiedelt und geprägt von freistehenden Einfamilienhäusern und naheliegenden Feldern und Bäumen. Hinter dem Grundstück verlaufen Bahngleise – durch einen natürlichen Hang allerdings abgeschirmt, sodass akustisch und visuell wenig Beeinträchtigung besteht. Die Lage bietet kurze Wege in die Natur, aber auch eine gute Anbindung an Grünstadt, die B271 und die A6. Ideal für alle, die ländlich wohnen und trotzdem gut angebunden sein möchten.
MAKROLAGE
Ebertsheim ist über die Landesstraße 395 (Grünstadt–Enkenbach) mit dem Grünstadter Ortsteil Asselheim und der B 271 verbunden. Die A 6 ist über die Anschlussstellen Grünstadt in 9 min oder Wattenheim in 8 min erreichbar, die A 63 über die Anschlussstelle Dreisen/Göllheim in 9 min. Damit liegen Kaiserslautern oder Mannheim (A 6) nur etwa 30 Autominuten entfernt; die Landeshauptstadt Mainz kann über die (A 63) in etwa 35 Minuten erreicht werden. Der Haltepunkt Ebertsheim liegt an der Eistalbahn (Grünstadt–Ramsen) und wird im Taktverkehr von Regionalbahnen bedient. Der öffentliche Nahverkehr ist in den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) integriert.
INFRASTRUKTUR & WIRTSCHAFT
Die Gemeinde Ebertsheim hat mit seinen ca. 1.200 Einwohnern einen eigenen Kindergarten und eine eigene Grundschule. Einen Bäcker finden Sie praktischerweise direkt vor Ihrer zukünftigen Haustür. Der nächste Supermarkt sowie viele weitere Geschäfte in Eisenberg sind ca. 2 km entfernt. In Kerzenheim, ebenso nur ca. zwei Kilometer entfernt, gibt es einen Metzger, einen Bäcker und einen Bio-Hofladen. Ebertsheim hat mit 2 Arztpraxen im Ort eine gute ärztliche Versorgung. Ein Markenzeichen des Ortes ist zudem seit vielen Jahren die "alte Papierfabrik Ebertsheim" mit zahlreichen Betrieben, Kunst- & Kulturveranstaltungen und Institutionen wie z.B. "EBI Ebertsheimer Bildungsinitiative", Umweltbildung für Kinder und Erwachsene, "KulturInitiative Alte Papierfabrik", "Klangraum 21" und Vielem mehr...
KULTUR & FREIZEIT
Ebertsheim bezeichnet sich selbst als „das Dorf im Grünen“. Es lädt mit seiner Umgebung, die nicht zu steil, aber auch nicht eben ist, zu ausgedehnten Wanderungen ein. So zum Beispiel auf dem „Hab-8-Weg“, einem Wanderweg, an dessen Startpunkt sich unter anderem ein Kneipp-Armbecken befindet. Darüber hinaus sehenswert ist das Vogelschutzgebiet Haardtrand, das Naturliebhabern sogar einen eigenen Vogelschutzverein bietet. Es liegt südöstlich des Ortes, dehnt sich weit nach Süden aus und garantiert Ornithologen und Naturliebhabern interessante Einblicke in die einheimische Fauna. Zudem gibt es seit kurzem das Renaturierungsgebiet Eisbach/Ebertsheim mit einem großen Spielplatz mit Spielschiff, das bereits sehr gut von Familien angenommen wird. Weitere Ausflugziele in der Nähe sind der Eiswoog südwestlich von Ramsen, der zum Beispiel über die idyllische Museumsbahn „Stumpfwaldbahn“ von Ramsen aus zu erreichen ist. Ein weiteres Highlight ist die Eistalbahn, die von Grünstadt aus in südwestlicher Richtung durch das Tal des Eisbachs über imposante Brückenbauten nach Ramsen an den Eiswoog führt.
MIKROLAGE
Das Haus liegt am ruhigen südöstlichen Ortsrand von Ebertsheim in einer wenig befahrenen Straße. Die Nachbarschaft ist nur dünn besiedelt und geprägt von freistehenden Einfamilienhäusern und naheliegenden Feldern und Bäumen. Hinter dem Grundstück verlaufen Bahngleise – durch einen natürlichen Hang allerdings abgeschirmt, sodass akustisch und visuell wenig Beeinträchtigung besteht. Die Lage bietet kurze Wege in die Natur, aber auch eine gute Anbindung an Grünstadt, die B271 und die A6. Ideal für alle, die ländlich wohnen und trotzdem gut angebunden sein möchten.
MAKROLAGE
Ebertsheim ist über die Landesstraße 395 (Grünstadt–Enkenbach) mit dem Grünstadter Ortsteil Asselheim und der B 271 verbunden. Die A 6 ist über die Anschlussstellen Grünstadt in 9 min oder Wattenheim in 8 min erreichbar, die A 63 über die Anschlussstelle Dreisen/Göllheim in 9 min. Damit liegen Kaiserslautern oder Mannheim (A 6) nur etwa 30 Autominuten entfernt; die Landeshauptstadt Mainz kann über die (A 63) in etwa 35 Minuten erreicht werden. Der Haltepunkt Ebertsheim liegt an der Eistalbahn (Grünstadt–Ramsen) und wird im Taktverkehr von Regionalbahnen bedient. Der öffentliche Nahverkehr ist in den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) integriert.
INFRASTRUKTUR & WIRTSCHAFT
Die Gemeinde Ebertsheim hat mit seinen ca. 1.200 Einwohnern einen eigenen Kindergarten und eine eigene Grundschule. Einen Bäcker finden Sie praktischerweise direkt vor Ihrer zukünftigen Haustür. Der nächste Supermarkt sowie viele weitere Geschäfte in Eisenberg sind ca. 2 km entfernt. In Kerzenheim, ebenso nur ca. zwei Kilometer entfernt, gibt es einen Metzger, einen Bäcker und einen Bio-Hofladen. Ebertsheim hat mit 2 Arztpraxen im Ort eine gute ärztliche Versorgung. Ein Markenzeichen des Ortes ist zudem seit vielen Jahren die "alte Papierfabrik Ebertsheim" mit zahlreichen Betrieben, Kunst- & Kulturveranstaltungen und Institutionen wie z.B. "EBI Ebertsheimer Bildungsinitiative", Umweltbildung für Kinder und Erwachsene, "KulturInitiative Alte Papierfabrik", "Klangraum 21" und Vielem mehr...
KULTUR & FREIZEIT
Ebertsheim bezeichnet sich selbst als „das Dorf im Grünen“. Es lädt mit seiner Umgebung, die nicht zu steil, aber auch nicht eben ist, zu ausgedehnten Wanderungen ein. So zum Beispiel auf dem „Hab-8-Weg“, einem Wanderweg, an dessen Startpunkt sich unter anderem ein Kneipp-Armbecken befindet. Darüber hinaus sehenswert ist das Vogelschutzgebiet Haardtrand, das Naturliebhabern sogar einen eigenen Vogelschutzverein bietet. Es liegt südöstlich des Ortes, dehnt sich weit nach Süden aus und garantiert Ornithologen und Naturliebhabern interessante Einblicke in die einheimische Fauna. Zudem gibt es seit kurzem das Renaturierungsgebiet Eisbach/Ebertsheim mit einem großen Spielplatz mit Spielschiff, das bereits sehr gut von Familien angenommen wird. Weitere Ausflugziele in der Nähe sind der Eiswoog südwestlich von Ramsen, der zum Beispiel über die idyllische Museumsbahn „Stumpfwaldbahn“ von Ramsen aus zu erreichen ist. Ein weiteres Highlight ist die Eistalbahn, die von Grünstadt aus in südwestlicher Richtung durch das Tal des Eisbachs über imposante Brückenbauten nach Ramsen an den Eiswoog führt.
Neugasse · 67280 · Ebertsheim · Deutschland
Sonstiges
KONTAKTAUFNAHME
Besichtigungen sind grundsätzlich jederzeit nach vorheriger Rücksprache mit uns möglich. Wir beantworten Ihre Fragen selbstverständlich auch gerne vorab. Bitte schreiben Sie uns in beiden Fällen anstelle eines Anrufs eine Nachricht...
mehr lesen
KONTAKTAUFNAHME
Besichtigungen sind grundsätzlich jederzeit nach vorheriger Rücksprache mit uns möglich. Wir beantworten Ihre Fragen selbstverständlich auch gerne vorab. Bitte schreiben Sie uns in beiden Fällen anstelle eines Anrufs eine Nachricht direkt über die Anzeige im Immobilienportal oder auf unserer Homepage. Wir werden uns umgehend telefonisch bei Ihnen melden.
PROVISIONSHINWEIS
Die Käuferprovision beträgt 3,57 % inkl. USt. (das sind 3,00 % zzgl. 19 % USt.) gerechnet aus dem notariellen Kaufpreis, verdient und fällig mit Beurkundung des notariellen Kaufvertrages. Wir haben einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit den Verkäufern in gleicher Höhe abgeschlossen.
RECHTSHINWEISE
Da wir Objektangaben nicht selbst ermitteln, sondern diese gemäß der von den Auftraggebern und Auftraggeberinnen erteilten Auskünfte erfolgen, übernehmen wir hierfür keine Gewähr. Irrtum und Änderung bleiben vorbehalten. Schadensersatzansprüche sind uns gegenüber, mit Ausnahme von vorsätzlichem und grob fahrlässigem Verhalten, ausgeschlossen.
Dieses Exposé ist nur für Sie persönlich bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte ist an unsere ausdrückliche und schriftliche Zustimmung gebunden und unterbindet nicht unseren Provisionsanspruch bei Zustandekommen eines Vertrages. Alle Gespräche sind über unser Büro zu führen. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns Schadenersatz bis zur Höhe der Provisionsansprüche ausdrücklich vor. Ein Zwischenverkauf ist nicht ausgeschlossen.
KONTAKTAUFNAHME
Besichtigungen sind grundsätzlich jederzeit nach vorheriger Rücksprache mit uns möglich. Wir beantworten Ihre Fragen selbstverständlich auch gerne vorab. Bitte schreiben Sie uns in beiden Fällen anstelle eines Anrufs eine Nachricht direkt über die Anzeige im Immobilienportal oder auf unserer Homepage. Wir werden uns umgehend telefonisch bei Ihnen melden.
PROVISIONSHINWEIS
Die Käuferprovision beträgt 3,57 % inkl. USt. (das sind 3,00 % zzgl. 19 % USt.) gerechnet aus dem notariellen Kaufpreis, verdient und fällig mit Beurkundung des notariellen Kaufvertrages. Wir haben einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit den Verkäufern in gleicher Höhe abgeschlossen.
RECHTSHINWEISE
Da wir Objektangaben nicht selbst ermitteln, sondern diese gemäß der von den Auftraggebern und Auftraggeberinnen erteilten Auskünfte erfolgen, übernehmen wir hierfür keine Gewähr. Irrtum und Änderung bleiben vorbehalten. Schadensersatzansprüche sind uns gegenüber, mit Ausnahme von vorsätzlichem und grob fahrlässigem Verhalten, ausgeschlossen.
Dieses Exposé ist nur für Sie persönlich bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte ist an unsere ausdrückliche und schriftliche Zustimmung gebunden und unterbindet nicht unseren Provisionsanspruch bei Zustandekommen eines Vertrages. Alle Gespräche sind über unser Büro zu führen. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns Schadenersatz bis zur Höhe der Provisionsansprüche ausdrücklich vor. Ein Zwischenverkauf ist nicht ausgeschlossen.