MIKROLAGE
Die Wohnung befindet sich in einer Seitenstraße am Rand der lebendigen Fußgängerzone – sämtliche Geschäfte, Cafés und Restaurants erreichen Sie in etwa zwei Minuten zu Fuß. Gleichzeitig genießen Sie hier eine äußerst geringe Durchfahrts- und...
mehr lesen
MIKROLAGE
Die Wohnung befindet sich in einer Seitenstraße am Rand der lebendigen Fußgängerzone – sämtliche Geschäfte, Cafés und Restaurants erreichen Sie in etwa zwei Minuten zu Fuß. Gleichzeitig genießen Sie hier eine äußerst geringe Durchfahrts- und Parkbelastung, da sich die Lage in einer ruhigen Anliegerstraße befindet. Die Bebauung ist innerstädtisch und kompakt, was Nähe zur lebendigen Umgebung bedeutet – dennoch ermöglicht die ruhigere Seitenlage ein zurückgezogenes Wohnerlebnis. Der nahe gelegene Kurpark sorgt für grünes Umfeld, und von der Dachterrasse bietet sich Ihnen ein freier Blick über den Haardtrand – eine seltene Kombination von urbaner Nähe und landschaftlicher Weite. Ein fest zugeordneter Stellplatz rundet diese außergewöhnliche Mikrolage ab – innerhalb der Innenstadtlage eine echte Besonderheit.
ORT & MAKROLAGE
Die Kreis- und Kurstadt Bad Dürkheim mit rund 19 000 Einwohnern liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz, eingebettet im Randgebiet des Pfälzerwalds und zugleich Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt ist über die B 37 und B 271 sowie per Regionalbahn an umliegende Zentren wie Mannheim und Kaiserslautern angebunden – mit dem Auto erreichen Sie Ludwigshafen in knapp 30 Minuten. Die Lage im Umfeld des Weinbaugebiets und die Nähe zum Naturraum Haardtrand verleihen der Region charismatischen Charakter: urban genug für städtisches Wohnen, naturnah genug für Freizeit und Erholung.
INFRASTRUKTUR & VERSORGUNG
In unmittelbarer Umgebung befinden sich vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants – bequem zu Fuß erreichbar dank der zentralen Lage an der Fußgängerzone. Bildungs- und Versorgungseinrichtungen wie Kitas, Grund- und weiterführende Schulen sind in der Stadt gut aufgestellt. Medizinische Einrichtungen inklusive Hausärzte und Facharzt-Praxen finden sich ebenfalls in der Innenstadt. Besonders hervorzuheben: trotz der zentralen Lage ist ein eigener Stellplatz vorhanden – ein komfortabler Vorteil in einer Region mit innerstädtischer Parkknappheit. Für Freizeitaktivitäten bietet sich der nahe gelegene Kurpark mit renaturiertem Bachlauf und Salinenanlage an. Die gute Verkehrsanbindung durch Bahn und Bus rundet das Profil ab und ermöglicht sowohl Wochenend-Ausflüge in den Pfälzerwald als auch eine komfortable Pendeloption.
KULTURELLES
Bad Dürkheim besticht mit einer lebendigen Vereins- und Kulturszene sowie traditionsreichen Veranstaltungen. So zieht das jährlich stattfindende Weinfest Dürkheimer Wurstmarkt Besucher aus der ganzen Region an und verleiht der Stadt ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Historische Wahrzeichen wie die Klosterruine Abtei Limburg und abwechslungsreiche Wander- und Radwege durch Weinberge und Wald ergänzen das Freizeit- und Kulturerlebnis. Die Innenstadt verfügt über kleine Buchläden, Kunsthandwerk, Weinlokale – ideal für urbane Bewohner, die Genuss und Geselligkeit schätzen. Somit entsteht ein Umfeld, das städtisches Leben und regionale Verbundenheit verbindet.
MIKROLAGE
Die Wohnung befindet sich in einer Seitenstraße am Rand der lebendigen Fußgängerzone – sämtliche Geschäfte, Cafés und Restaurants erreichen Sie in etwa zwei Minuten zu Fuß. Gleichzeitig genießen Sie hier eine äußerst geringe Durchfahrts- und Parkbelastung, da sich die Lage in einer ruhigen Anliegerstraße befindet. Die Bebauung ist innerstädtisch und kompakt, was Nähe zur lebendigen Umgebung bedeutet – dennoch ermöglicht die ruhigere Seitenlage ein zurückgezogenes Wohnerlebnis. Der nahe gelegene Kurpark sorgt für grünes Umfeld, und von der Dachterrasse bietet sich Ihnen ein freier Blick über den Haardtrand – eine seltene Kombination von urbaner Nähe und landschaftlicher Weite. Ein fest zugeordneter Stellplatz rundet diese außergewöhnliche Mikrolage ab – innerhalb der Innenstadtlage eine echte Besonderheit.
ORT & MAKROLAGE
Die Kreis- und Kurstadt Bad Dürkheim mit rund 19 000 Einwohnern liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz, eingebettet im Randgebiet des Pfälzerwalds und zugleich Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt ist über die B 37 und B 271 sowie per Regionalbahn an umliegende Zentren wie Mannheim und Kaiserslautern angebunden – mit dem Auto erreichen Sie Ludwigshafen in knapp 30 Minuten. Die Lage im Umfeld des Weinbaugebiets und die Nähe zum Naturraum Haardtrand verleihen der Region charismatischen Charakter: urban genug für städtisches Wohnen, naturnah genug für Freizeit und Erholung.
INFRASTRUKTUR & VERSORGUNG
In unmittelbarer Umgebung befinden sich vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants – bequem zu Fuß erreichbar dank der zentralen Lage an der Fußgängerzone. Bildungs- und Versorgungseinrichtungen wie Kitas, Grund- und weiterführende Schulen sind in der Stadt gut aufgestellt. Medizinische Einrichtungen inklusive Hausärzte und Facharzt-Praxen finden sich ebenfalls in der Innenstadt. Besonders hervorzuheben: trotz der zentralen Lage ist ein eigener Stellplatz vorhanden – ein komfortabler Vorteil in einer Region mit innerstädtischer Parkknappheit. Für Freizeitaktivitäten bietet sich der nahe gelegene Kurpark mit renaturiertem Bachlauf und Salinenanlage an. Die gute Verkehrsanbindung durch Bahn und Bus rundet das Profil ab und ermöglicht sowohl Wochenend-Ausflüge in den Pfälzerwald als auch eine komfortable Pendeloption.
KULTURELLES
Bad Dürkheim besticht mit einer lebendigen Vereins- und Kulturszene sowie traditionsreichen Veranstaltungen. So zieht das jährlich stattfindende Weinfest Dürkheimer Wurstmarkt Besucher aus der ganzen Region an und verleiht der Stadt ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Historische Wahrzeichen wie die Klosterruine Abtei Limburg und abwechslungsreiche Wander- und Radwege durch Weinberge und Wald ergänzen das Freizeit- und Kulturerlebnis. Die Innenstadt verfügt über kleine Buchläden, Kunsthandwerk, Weinlokale – ideal für urbane Bewohner, die Genuss und Geselligkeit schätzen. Somit entsteht ein Umfeld, das städtisches Leben und regionale Verbundenheit verbindet.