Lagebeschreibung – Parkinsel, Ludwigshafen am Rhein
Quartier und Bebauung
Die Parkinsel gehört zur Südlichen Innenstadt Ludwighafens und ist ein Mix aus Wohnviertel gehobener Prägung, alten Villen, Auenwald und Hafenbereichen. Historisch war sie Teil...
mehr lesen
Lagebeschreibung – Parkinsel, Ludwigshafen am Rhein
Quartier und Bebauung
Die Parkinsel gehört zur Südlichen Innenstadt Ludwighafens und ist ein Mix aus Wohnviertel gehobener Prägung, alten Villen, Auenwald und Hafenbereichen. Historisch war sie Teil des Mundenheimer Wäldchens, heute prägen Parkanlagen, alte Bäume und Uferbereiche das Bil
Die Einwohnerzahl der Parkinsel liegt bei rund 1.400 Personen, was sie zu einem kleinen, überschaubaren und ruhigen Stadtteil macht. Im Vergleich: Ludwigshafen insgesamt hat etwa 177.000 Einwohner und eine hohe Bevölkerungsdichte; die Parkinsel bietet dadurch mehr Raum, mehr Ruhe und Natur in unmittelbarer Nähe.
Entfernung & Infrastruktur rundum
•Einkaufsmöglichkeiten: In der Parkinsel selbst gibt es nur wenige Geschäfte. Bewohner nutzen Geschäfte, Supermärkte und Dienstleister in den angrenzenden Teilbereichen der Südstadt und der Innenstadt, die fußläufig oder mit kurzem Bus-/Straßenbahnschritt erreichbar sind.
•Kindergärten und Schulen: Es existiert ein privater Kindergarten „Parkinsel“ (Schwanthaler Platz 18). Für die Grundschule ist z. B. die Erich Kästner Grundschule relevant, die Aktivitäten auf der Parkinsel durchführt. Höhere Schulen sind mit etwas Weg in den benachbarten Stadtteilen zu erreichen.
Verkehrsanbindung & öffentliche Nahversorgung
•ÖPNV: Die Parkinsel ist an das Busnetz angebunden, u. a. die Buslinie 77 führt hierher, mit schneller Verbindung ins Zentrum Ludwigshafens. Durch die Nähe zur Innenstadt und Magistralen ist der öffentliche Verkehr ausreichend vorhanden, auch wenn einzelne Haltestellen oder Linien noch mit Verbesserungspotenzial diskutiert werden.
•Straßen & Lage: Die Parkinsel liegt direkt an Rhein und Hafen, mit guter Erreichbarkeit zu Straßen, Brücken und Verbindung nach Mannheim.
Medizinische Versorgung
•Krankenhäuser: In der Nähe sind unter anderem St. Annastiftskrankenhaus in Mundenheim und St. Marien Krankenhaus in Gartenstadt erreichbar. Diese Einrichtungen bieten eine breite ärztliche Versorgung; von Notfallmedizin und Fachabteilungen bis hin zu Betreuung im Krankenhaus.
•Ärzte & Apotheken: Viele Ärzte und Apotheken sind in den angrenzenden Straßen und Stadtteilen verfügbar, in einem Umkreis von unter 2 km. Für Spezialärzte oder Kliniken muss man ggf. etwas weiter fahren, insbesondere in Richtung Stadtzentrum oder Mannheim.
Klima & Wetter
•Die durchschnittliche Jahresmitteltemperatur in Ludwigshafen liegt bei etwa 12 °C. Die Sommermonate bringen Höchstwerte um 25-26 °C, die Winter sehr mild, mit gelegentlichem Frost. Regen fällt übers Jahr verteilt, die Sommermonate können etwas feuchter sein.
Sicherheit
•Für die Parkinsel speziell gibt es keine öffentlich ausgewiesenen Daten, aber der Stadtteil gilt als einer der ruhigeren und gehobenen in Ludwigshafen; die Einwohnerzahl klein, das Ambiente eher vornehm und zurückgezogen.
Freizeit & Grünflächen
•Natur & Naherholung: Der Stadtpark auf der Parkinsel erstreckt sich auf ca. 28 Hektar und liegt direkt am Rhein. Er bietet bewaldete Bereiche, Altholz-Auen, Uferwege, Plätze zum Spazieren und Verweilen.
•Kultur & Veranstaltungen: Auf der Parkinsel findet jährlich das Festival des Deutschen Films statt, inklusive Verleihung des Deutschen Filmkunstpreises.
•Freizeitmöglichkeiten: Spielplätze, Uferpromenade, Spazier- und Joggingwege, gastronomische Angebote in direkter Umgebung, Hafen- und Wasserblicke machen Freizeit im Freien einfach erreichbar.
Lagebeschreibung – Parkinsel, Ludwigshafen am Rhein
Quartier und Bebauung
Die Parkinsel gehört zur Südlichen Innenstadt Ludwighafens und ist ein Mix aus Wohnviertel gehobener Prägung, alten Villen, Auenwald und Hafenbereichen. Historisch war sie Teil des Mundenheimer Wäldchens, heute prägen Parkanlagen, alte Bäume und Uferbereiche das Bil
Die Einwohnerzahl der Parkinsel liegt bei rund 1.400 Personen, was sie zu einem kleinen, überschaubaren und ruhigen Stadtteil macht. Im Vergleich: Ludwigshafen insgesamt hat etwa 177.000 Einwohner und eine hohe Bevölkerungsdichte; die Parkinsel bietet dadurch mehr Raum, mehr Ruhe und Natur in unmittelbarer Nähe.
Entfernung & Infrastruktur rundum
•Einkaufsmöglichkeiten: In der Parkinsel selbst gibt es nur wenige Geschäfte. Bewohner nutzen Geschäfte, Supermärkte und Dienstleister in den angrenzenden Teilbereichen der Südstadt und der Innenstadt, die fußläufig oder mit kurzem Bus-/Straßenbahnschritt erreichbar sind.
•Kindergärten und Schulen: Es existiert ein privater Kindergarten „Parkinsel“ (Schwanthaler Platz 18). Für die Grundschule ist z. B. die Erich Kästner Grundschule relevant, die Aktivitäten auf der Parkinsel durchführt. Höhere Schulen sind mit etwas Weg in den benachbarten Stadtteilen zu erreichen.
Verkehrsanbindung & öffentliche Nahversorgung
•ÖPNV: Die Parkinsel ist an das Busnetz angebunden, u. a. die Buslinie 77 führt hierher, mit schneller Verbindung ins Zentrum Ludwigshafens. Durch die Nähe zur Innenstadt und Magistralen ist der öffentliche Verkehr ausreichend vorhanden, auch wenn einzelne Haltestellen oder Linien noch mit Verbesserungspotenzial diskutiert werden.
•Straßen & Lage: Die Parkinsel liegt direkt an Rhein und Hafen, mit guter Erreichbarkeit zu Straßen, Brücken und Verbindung nach Mannheim.
Medizinische Versorgung
•Krankenhäuser: In der Nähe sind unter anderem St. Annastiftskrankenhaus in Mundenheim und St. Marien Krankenhaus in Gartenstadt erreichbar. Diese Einrichtungen bieten eine breite ärztliche Versorgung; von Notfallmedizin und Fachabteilungen bis hin zu Betreuung im Krankenhaus.
•Ärzte & Apotheken: Viele Ärzte und Apotheken sind in den angrenzenden Straßen und Stadtteilen verfügbar, in einem Umkreis von unter 2 km. Für Spezialärzte oder Kliniken muss man ggf. etwas weiter fahren, insbesondere in Richtung Stadtzentrum oder Mannheim.
Klima & Wetter
•Die durchschnittliche Jahresmitteltemperatur in Ludwigshafen liegt bei etwa 12 °C. Die Sommermonate bringen Höchstwerte um 25-26 °C, die Winter sehr mild, mit gelegentlichem Frost. Regen fällt übers Jahr verteilt, die Sommermonate können etwas feuchter sein.
Sicherheit
•Für die Parkinsel speziell gibt es keine öffentlich ausgewiesenen Daten, aber der Stadtteil gilt als einer der ruhigeren und gehobenen in Ludwigshafen; die Einwohnerzahl klein, das Ambiente eher vornehm und zurückgezogen.
Freizeit & Grünflächen
•Natur & Naherholung: Der Stadtpark auf der Parkinsel erstreckt sich auf ca. 28 Hektar und liegt direkt am Rhein. Er bietet bewaldete Bereiche, Altholz-Auen, Uferwege, Plätze zum Spazieren und Verweilen.
•Kultur & Veranstaltungen: Auf der Parkinsel findet jährlich das Festival des Deutschen Films statt, inklusive Verleihung des Deutschen Filmkunstpreises.
•Freizeitmöglichkeiten: Spielplätze, Uferpromenade, Spazier- und Joggingwege, gastronomische Angebote in direkter Umgebung, Hafen- und Wasserblicke machen Freizeit im Freien einfach erreichbar.