Inmitten eines gepflegten und ruhigen Wohngebiets an einer reinen Anliegerstraße, und doch nahe des Ortskerns, liegt dieses Grundstück umgeben von lockerer Einfamilienhausbebauung und schönen Gartenflächen.
Alle Einrichtungen für den täglichen Bedarf...
mehr lesen
Inmitten eines gepflegten und ruhigen Wohngebiets an einer reinen Anliegerstraße, und doch nahe des Ortskerns, liegt dieses Grundstück umgeben von lockerer Einfamilienhausbebauung und schönen Gartenflächen.
Alle Einrichtungen für den täglichen Bedarf - Geschäfte/Supermärkte, öffentliche Einrichtungen sowie Anschlüsse des ÖPNV (Busse, Regional- & S-Bahn) - befinden sich in Laufnähe.
Die Verkehrsanbindung ist hervorragend, da die Lage mitten im Rhein-Main-Gebiet den bestmöglichen Zugang nach Frankfurt, zum Flughafen, nach Wiesbaden/Mainz sowie in die umliegenden Städte/Gemeinden des Main-Taunus-Kreises gewährleistet - sowohl durch vielfältige ÖPNV-Verbindungen, wie auch im Individualverkehr.
ALLGEMEIN:
Kriftel ist eine hessische Gemeinde im Main-Taunus-Kreis. Sie hat 11.356 Einwohner (31. Dezember 2024) und liegt zentral im südhessischen Rhein-Main-Gebiet, zwischen Frankfurt am Main und Wiesbaden.
Kriftel grenzt im Nordosten an den Stadtteil Zeilsheim der kreisfreien Stadt Frankfurt am Main, im Südosten an die Stadt Hattersheim am Main, im Süden an die Stadt Flörsheim am Main sowie im Westen an die Stadt Hofheim am Taunus, mit der Kriftel fast eine bauliche Einheit bildet.
VERKEHR:
Die Gemeinde liegt an der Autobahn A 66 und hat mit Frankfurt-Zeilsheim und Hofheim eine gemeinsame Anschlussstelle. Auf dem Gemeindegebiet liegt außerdem das Krifteler Dreieck, das A 66 und B 40 verknüpft.
Die Landesstraße L 3018 verläuft zwischen Hofheim und Zeilsheim auf Krifteler Gemarkung entlang der historischen Elisabethenstraße.
S-Bahnhof in Kriftel
Kriftel besitzt seit 1877 eine Bahnstation an der Main-Lahn-Bahn (Frankfurt am Main–Limburg an der Lahn), die heute von der Linie S 2 der S-Bahn Rhein-Main bedient wird. Außerdem verkehren Regionalbusse der Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft, darunter auch der Schnellbus der Linie X17, der Kriftel mit dem Frankfurter Flughafen verbindet. Die Line 810 führt direkt ins Main-Taunus-Zentrum.
BILDUNG & FREIZEIT:
In Kriftel gibt es drei Schulen: die Lindenschule (Grundschule), die über einen großen Schulhof mit Fußballplatz verfügt; die Weingartenschule (Kooperative Gesamtschule bis zur 10. Klasse), welche sich direkt neben der Lindenschule befindet; und die Konrad-Adenauer-Schule (berufliche Schule).
Gymnasium und berufliche Schulen liegen direkt an der Ortsgrenze zur Kreisstadt Hofheim. Diese verfügt über ein Hallen- und Vereinsbad (Rhein-Main-Therme) inkl. Saunalandschaft.
Noch im Bau befindet sich das Main-Taunus-Hallenbad, welches primär für Schulen und Vereine zur Verfügung stehen soll.
In unmittelbarer Nähe liegt das Parkbad Kriftel (Freibad mit angrenzendem Freizeitpark), und der Ort hat ein aktives Vereinswesen, u. a. Turnverein, Tennisverein....
WIRTSCHAFT:
51 % der Arbeitsplätze in Kriftel sind im Bereich der Industrie angesiedelt. Das ist Rekord im Main-Taunus-Kreis. In Kriftel befindet sich der zweitgrößte Produktions-, Forschungs-, Verwaltungs- und Logistik-Standort der Sto-Gruppe. Kriftel ist außerdem Hauptsitz des Gaseherstellers Castolin Eutectic und der A&R Carton GmbH. HP Velotechnik, der europäische Marktführer für Liegeräder, nutzt ebenfalls die Infrastruktur der Krifteler Gewerbegebiete.
Kriftel verzeichnet eine für eine Gemeinde dieser Größenordnung bemerkenswerte Dichte von großflächigem Einzelhandel. Man findet einen toom-Baumarkt, 2 × Aldi, Lidl, 2 × REWE, das Tropica Gartencenter, Alnatura, 2 × dm, Majo Schuhe, Polo Motorradzubehör und diverse weitere Geschäfte.
Das herrschende Klima begünstigt den Obstanbau. In Kriftel gibt es mehrere Vollerwerbs-Landwirte, die Obst anbauen. Erdbeeren, Äpfel, Birnen, Kirschen, Himbeeren usw. wachsen auf den umliegenden Feldern und werden in lokalen Hofläden und Straßenständen vermarktet.
Inmitten eines gepflegten und ruhigen Wohngebiets an einer reinen Anliegerstraße, und doch nahe des Ortskerns, liegt dieses Grundstück umgeben von lockerer Einfamilienhausbebauung und schönen Gartenflächen.
Alle Einrichtungen für den täglichen Bedarf - Geschäfte/Supermärkte, öffentliche Einrichtungen sowie Anschlüsse des ÖPNV (Busse, Regional- & S-Bahn) - befinden sich in Laufnähe.
Die Verkehrsanbindung ist hervorragend, da die Lage mitten im Rhein-Main-Gebiet den bestmöglichen Zugang nach Frankfurt, zum Flughafen, nach Wiesbaden/Mainz sowie in die umliegenden Städte/Gemeinden des Main-Taunus-Kreises gewährleistet - sowohl durch vielfältige ÖPNV-Verbindungen, wie auch im Individualverkehr.
ALLGEMEIN:
Kriftel ist eine hessische Gemeinde im Main-Taunus-Kreis. Sie hat 11.356 Einwohner (31. Dezember 2024) und liegt zentral im südhessischen Rhein-Main-Gebiet, zwischen Frankfurt am Main und Wiesbaden.
Kriftel grenzt im Nordosten an den Stadtteil Zeilsheim der kreisfreien Stadt Frankfurt am Main, im Südosten an die Stadt Hattersheim am Main, im Süden an die Stadt Flörsheim am Main sowie im Westen an die Stadt Hofheim am Taunus, mit der Kriftel fast eine bauliche Einheit bildet.
VERKEHR:
Die Gemeinde liegt an der Autobahn A 66 und hat mit Frankfurt-Zeilsheim und Hofheim eine gemeinsame Anschlussstelle. Auf dem Gemeindegebiet liegt außerdem das Krifteler Dreieck, das A 66 und B 40 verknüpft.
Die Landesstraße L 3018 verläuft zwischen Hofheim und Zeilsheim auf Krifteler Gemarkung entlang der historischen Elisabethenstraße.
S-Bahnhof in Kriftel
Kriftel besitzt seit 1877 eine Bahnstation an der Main-Lahn-Bahn (Frankfurt am Main–Limburg an der Lahn), die heute von der Linie S 2 der S-Bahn Rhein-Main bedient wird. Außerdem verkehren Regionalbusse der Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft, darunter auch der Schnellbus der Linie X17, der Kriftel mit dem Frankfurter Flughafen verbindet. Die Line 810 führt direkt ins Main-Taunus-Zentrum.
BILDUNG & FREIZEIT:
In Kriftel gibt es drei Schulen: die Lindenschule (Grundschule), die über einen großen Schulhof mit Fußballplatz verfügt; die Weingartenschule (Kooperative Gesamtschule bis zur 10. Klasse), welche sich direkt neben der Lindenschule befindet; und die Konrad-Adenauer-Schule (berufliche Schule).
Gymnasium und berufliche Schulen liegen direkt an der Ortsgrenze zur Kreisstadt Hofheim. Diese verfügt über ein Hallen- und Vereinsbad (Rhein-Main-Therme) inkl. Saunalandschaft.
Noch im Bau befindet sich das Main-Taunus-Hallenbad, welches primär für Schulen und Vereine zur Verfügung stehen soll.
In unmittelbarer Nähe liegt das Parkbad Kriftel (Freibad mit angrenzendem Freizeitpark), und der Ort hat ein aktives Vereinswesen, u. a. Turnverein, Tennisverein....
WIRTSCHAFT:
51 % der Arbeitsplätze in Kriftel sind im Bereich der Industrie angesiedelt. Das ist Rekord im Main-Taunus-Kreis. In Kriftel befindet sich der zweitgrößte Produktions-, Forschungs-, Verwaltungs- und Logistik-Standort der Sto-Gruppe. Kriftel ist außerdem Hauptsitz des Gaseherstellers Castolin Eutectic und der A&R Carton GmbH. HP Velotechnik, der europäische Marktführer für Liegeräder, nutzt ebenfalls die Infrastruktur der Krifteler Gewerbegebiete.
Kriftel verzeichnet eine für eine Gemeinde dieser Größenordnung bemerkenswerte Dichte von großflächigem Einzelhandel. Man findet einen toom-Baumarkt, 2 × Aldi, Lidl, 2 × REWE, das Tropica Gartencenter, Alnatura, 2 × dm, Majo Schuhe, Polo Motorradzubehör und diverse weitere Geschäfte.
Das herrschende Klima begünstigt den Obstanbau. In Kriftel gibt es mehrere Vollerwerbs-Landwirte, die Obst anbauen. Erdbeeren, Äpfel, Birnen, Kirschen, Himbeeren usw. wachsen auf den umliegenden Feldern und werden in lokalen Hofläden und Straßenständen vermarktet.