2 ZKB (ca. 61,07 qm) mit:
- Wohn-/Esszimmer (ca. 23,83 qm), Parkett, Zugang zum Balkon
- Balkon in Südwest-Lage (ca. 5,38 qm)
- Schlafzimmer (ca. 15,21 qm), Parkett
- Küche (ca. 6,72 qm), Laminat
- Badezimmer (ca. 4,87 qm), Fliesen, mit Badewanne,...
mehr lesen
2 ZKB (ca. 61,07 qm) mit:
- Wohn-/Esszimmer (ca. 23,83 qm), Parkett, Zugang zum Balkon
- Balkon in Südwest-Lage (ca. 5,38 qm)
- Schlafzimmer (ca. 15,21 qm), Parkett
- Küche (ca. 6,72 qm), Laminat
- Badezimmer (ca. 4,87 qm), Fliesen, mit Badewanne, Waschtisch und WC
- Diele (ca. 7,75 qm), Parkett, mit großem Einbauschrank
Im Untergeschoss des Hauses befinden sich zur gemeinschaftlichen Nutzung eine Waschküche mit einem Münzwaschautomaten, ein großer Trockenraum sowie ein separater Fahrradabstellraum.
Zur Wohnung gehört ein großer, abgeschlossener Kellerraum mit eigenem Stromanschluss und ein ebenerdiger Kfz-Stellplatz in Nähe zum Hauseingang.
Die Gaszentralheizung wurde im Jahr 2000 erneuert. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt zentral über die Heizungsanlage. In den Wohnungen befinden sich Warmwasseruhren mit Funkablesung.
Die Elektroinstallation in der Wohnung ist in 2023 erneuert worden. Im gleichen Jahr wurden die Rollladenkästen gedämmt und die Gurte erneuert.
Der Hausmeisterdienst, die Reinigung und Pflege der Außenanlage sowie der Schnee- und Winterdienst sind im Wohngeld bereits berücksichtigt.
Das Wohngeld 2022 lag bei insgesamt 273,21 EUR/Monat und setzt sich wie folgt zusammen: Umlagefähige Betriebskosten 110,40 EUR, nicht umlagefähige Betriebskosten 72,14 EUR/Monat und Zuführung zur Erhaltungsrücklage 90,67 EUR/Monat.
Das Wohngeld 2023 lag bei insgesamt 226,44 EUR/Monat und setzt sich wie folgt zusammen: Umlagefähige Betriebskosten 110,18 EUR, nicht umlagefähige Betriebskosten 40,25 EUR/Monat und Zuführung zur Erhaltungsrücklage 76,01 EUR/Monat.
Die Abschlagszahlung gemäß Wirtschaftsplan 2025 liegt bei insgesamt 299,00 EUR/Monat und setzt sich wie folgt zusammen: Umlagefähige Betriebskosten 130,72 EUR, nicht umlagefähige Betriebskosten 77,73 EUR/Monat und Zuführung zur Erhaltungsrücklage 90,67 EUR/Monat.
Die Rücklage, Stand 31.12.2023, beträgt für die Liegenschaft 173.220,79 EUR. Der auf die Wohnung entfallende Anteil liegt bei 5.889,51 EUR.
Größere Arbeiten, außer des bereits beschlossenen Umbaus des Aufzugs (barrierefrei und stufenloser Zugang), sind nicht beschlossen und nicht in Planung.
2 ZKB (ca. 61,07 qm) mit:
- Wohn-/Esszimmer (ca. 23,83 qm), Parkett, Zugang zum Balkon
- Balkon in Südwest-Lage (ca. 5,38 qm)
- Schlafzimmer (ca. 15,21 qm), Parkett
- Küche (ca. 6,72 qm), Laminat
- Badezimmer (ca. 4,87 qm), Fliesen, mit Badewanne, Waschtisch und WC
- Diele (ca. 7,75 qm), Parkett, mit großem Einbauschrank
Im Untergeschoss des Hauses befinden sich zur gemeinschaftlichen Nutzung eine Waschküche mit einem Münzwaschautomaten, ein großer Trockenraum sowie ein separater Fahrradabstellraum.
Zur Wohnung gehört ein großer, abgeschlossener Kellerraum mit eigenem Stromanschluss und ein ebenerdiger Kfz-Stellplatz in Nähe zum Hauseingang.
Die Gaszentralheizung wurde im Jahr 2000 erneuert. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt zentral über die Heizungsanlage. In den Wohnungen befinden sich Warmwasseruhren mit Funkablesung.
Die Elektroinstallation in der Wohnung ist in 2023 erneuert worden. Im gleichen Jahr wurden die Rollladenkästen gedämmt und die Gurte erneuert.
Der Hausmeisterdienst, die Reinigung und Pflege der Außenanlage sowie der Schnee- und Winterdienst sind im Wohngeld bereits berücksichtigt.
Das Wohngeld 2022 lag bei insgesamt 273,21 EUR/Monat und setzt sich wie folgt zusammen: Umlagefähige Betriebskosten 110,40 EUR, nicht umlagefähige Betriebskosten 72,14 EUR/Monat und Zuführung zur Erhaltungsrücklage 90,67 EUR/Monat.
Das Wohngeld 2023 lag bei insgesamt 226,44 EUR/Monat und setzt sich wie folgt zusammen: Umlagefähige Betriebskosten 110,18 EUR, nicht umlagefähige Betriebskosten 40,25 EUR/Monat und Zuführung zur Erhaltungsrücklage 76,01 EUR/Monat.
Die Abschlagszahlung gemäß Wirtschaftsplan 2025 liegt bei insgesamt 299,00 EUR/Monat und setzt sich wie folgt zusammen: Umlagefähige Betriebskosten 130,72 EUR, nicht umlagefähige Betriebskosten 77,73 EUR/Monat und Zuführung zur Erhaltungsrücklage 90,67 EUR/Monat.
Die Rücklage, Stand 31.12.2023, beträgt für die Liegenschaft 173.220,79 EUR. Der auf die Wohnung entfallende Anteil liegt bei 5.889,51 EUR.
Größere Arbeiten, außer des bereits beschlossenen Umbaus des Aufzugs (barrierefrei und stufenloser Zugang), sind nicht beschlossen und nicht in Planung.