Breckenheim ist Wiesbadens östlichster Stadtbezirk und kann auf eine mehr als 1.000-jährige Geschichte zurückblicken. Die reine Wohngemeinde liegt naturnah inmitten von Wald und Feldern an der größten zusammenhängenden Streuobstwiese Wiesbadens....
mehr lesen
Breckenheim ist Wiesbadens östlichster Stadtbezirk und kann auf eine mehr als 1.000-jährige Geschichte zurückblicken. Die reine Wohngemeinde liegt naturnah inmitten von Wald und Feldern an der größten zusammenhängenden Streuobstwiese Wiesbadens. Intensiv wurde neu ausgewiesenes Bauland genutzt und die Infrastruktur insbesondere in den 1970er Jahren konsequent ausgebaut. Und doch konnte sich der Ort seinen romantischen Charme und den dörflichen Charakter erhalten. Alter Ortskern und neue Wohngebiete wurden miteinander verbunden und bis heute ziert die im romanischen Stil erhaltene Kirche der evangelischen Gemeinde die Ortsmitte unweit des Dorfplatzes.
Heute leben ca. 3.400 Menschen in Breckenheim, nutzen den hohen Freizeitwert der Region und engagieren sich in Vereinen rund um Sport, Brauchtum und Kultur. Reitsport und Tennis sind neben dem Fußball besonders beliebt. Das Vereinshaus sowie die Sport- und Kulturhalle stehen allen Breckenheimern für Veranstaltungen und Aktivitäten offen – ein attraktives Umfeld für alle.
Als bevorzugte Wohngemeinde ist Breckenheim in allen Facetten gut entwickelt. Für jede Generation wird hier regelmäßig einiges geboten. Am Pfingstborn befindet sich ein Pfad mit Sportgeräten, die gerne und oft von allen Altersgruppen genutzt werden. Auch mit einem ausgewogenen Angebot rund um medizinische Versorgung und Geschäfte des täglichen Bedarfs kann der Ort überzeugen. Darüber hinaus ist Breckenheim an die Rhein-Main-Region angebunden. Städte wie Mainz, Frankfurt, Rüsselsheim und Limburg sind mit dem Wagen wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar.
Breckenheim ist Wiesbadens östlichster Stadtbezirk und kann auf eine mehr als 1.000-jährige Geschichte zurückblicken. Die reine Wohngemeinde liegt naturnah inmitten von Wald und Feldern an der größten zusammenhängenden Streuobstwiese Wiesbadens. Intensiv wurde neu ausgewiesenes Bauland genutzt und die Infrastruktur insbesondere in den 1970er Jahren konsequent ausgebaut. Und doch konnte sich der Ort seinen romantischen Charme und den dörflichen Charakter erhalten. Alter Ortskern und neue Wohngebiete wurden miteinander verbunden und bis heute ziert die im romanischen Stil erhaltene Kirche der evangelischen Gemeinde die Ortsmitte unweit des Dorfplatzes.
Heute leben ca. 3.400 Menschen in Breckenheim, nutzen den hohen Freizeitwert der Region und engagieren sich in Vereinen rund um Sport, Brauchtum und Kultur. Reitsport und Tennis sind neben dem Fußball besonders beliebt. Das Vereinshaus sowie die Sport- und Kulturhalle stehen allen Breckenheimern für Veranstaltungen und Aktivitäten offen – ein attraktives Umfeld für alle.
Als bevorzugte Wohngemeinde ist Breckenheim in allen Facetten gut entwickelt. Für jede Generation wird hier regelmäßig einiges geboten. Am Pfingstborn befindet sich ein Pfad mit Sportgeräten, die gerne und oft von allen Altersgruppen genutzt werden. Auch mit einem ausgewogenen Angebot rund um medizinische Versorgung und Geschäfte des täglichen Bedarfs kann der Ort überzeugen. Darüber hinaus ist Breckenheim an die Rhein-Main-Region angebunden. Städte wie Mainz, Frankfurt, Rüsselsheim und Limburg sind mit dem Wagen wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar.