Messel ist eine Gemeinde mit ca. 4090 Einwohnern im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg, nordöstlich von Darmstadt. Messel umfasst nur eine Gemarkung und besteht aus dem Hauptort Messel und dem Wohnplatz und Ortsteil Grube Messel (nicht zu...
mehr lesen
Messel ist eine Gemeinde mit ca. 4090 Einwohnern im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg, nordöstlich von Darmstadt. Messel umfasst nur eine Gemarkung und besteht aus dem Hauptort Messel und dem Wohnplatz und Ortsteil Grube Messel (nicht zu verwechseln mit dem daneben befindlichen UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel).
Die Gemeinde grenzt im Norden an die Städte Dreieich und Rödermark (beide Kreis Offenbach) und die Gemeinde Eppertshausen, im Osten an die Gemeinde Münster (Hessen) und die Stadt Dieburg, im Süden an die Gemeinde Groß-Zimmern, letztere alle im Landkreis Darmstadt-Dieburg, sowie im Westen an die kreisfreie Stadt Darmstadt.
Bekannt ist Messel vor allem durch die Fossilienfundstätte Grube Messel, die von der UNESCO 1995 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Seit 2010 gibt es am Eingang der Grube ein Besucher-Informationszentrum.
Das Fossilien- und Heimatmuseum Messel zeigt eine Ausstellung zu Fossilienfunden, der Bergbau-, Industrie- und Ortsgeschichte von Messel. Das Museum befindet sich im ältesten bekannten Schulhaus der Gemeinde, einem Gebäude, das 1785 errichtet wurde.
Im Osten der Gemarkung befinden sich Teilflächen des Naturschutzgebietes „Neuwiese von Messel“ mit artenreichen Waldwiesen und seltenen Pflanzen. Es ist eingebettet in das größere Natura2000-Gebiet „Neuwiese und Wald nordöstlich von Messel“ Im Norden liegt ein kleiner Teil des Naturschutzgebietes „Hegbachaue bei Messel“ im Gemeindegebiet von Messel. Es ist gleichzeitig Bestandteil des Natura2000-Gebiets „Kranichsteiner Wald mit Hegbachaue, Mörsbacher Grund und Silzwiesen
Der Bahnhof Messel liegt im Ortsteil Grube Messel, an der Main-Rhein-Bahn, zwischen Aschaffenburg und Wiesbaden über Darmstadt und Mainz. Der Bahnanschluss besteht seit 1858. Der Bahnhof ist von Messel aus über einen kombinierten Fuß- und Radfahrweg zu erreichen. Vor Ort bestehen Park + Ride-Parkplätze. Außerdem wird der Bahnhof von Linienbussen nach Darmstadt-Kranichstein (dort Anschluss an die Straßenbahn Darmstadt), Darmstadt-Oberwaldhaus und nach Rödermark angefahren. An den Wochenenden bestehen einzelne Busverbindungen nach Heusenstamm über Dreieich-Offenthal.
Messel ist eine Gemeinde mit ca. 4090 Einwohnern im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg, nordöstlich von Darmstadt. Messel umfasst nur eine Gemarkung und besteht aus dem Hauptort Messel und dem Wohnplatz und Ortsteil Grube Messel (nicht zu verwechseln mit dem daneben befindlichen UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel).
Die Gemeinde grenzt im Norden an die Städte Dreieich und Rödermark (beide Kreis Offenbach) und die Gemeinde Eppertshausen, im Osten an die Gemeinde Münster (Hessen) und die Stadt Dieburg, im Süden an die Gemeinde Groß-Zimmern, letztere alle im Landkreis Darmstadt-Dieburg, sowie im Westen an die kreisfreie Stadt Darmstadt.
Bekannt ist Messel vor allem durch die Fossilienfundstätte Grube Messel, die von der UNESCO 1995 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Seit 2010 gibt es am Eingang der Grube ein Besucher-Informationszentrum.
Das Fossilien- und Heimatmuseum Messel zeigt eine Ausstellung zu Fossilienfunden, der Bergbau-, Industrie- und Ortsgeschichte von Messel. Das Museum befindet sich im ältesten bekannten Schulhaus der Gemeinde, einem Gebäude, das 1785 errichtet wurde.
Im Osten der Gemarkung befinden sich Teilflächen des Naturschutzgebietes „Neuwiese von Messel“ mit artenreichen Waldwiesen und seltenen Pflanzen. Es ist eingebettet in das größere Natura2000-Gebiet „Neuwiese und Wald nordöstlich von Messel“ Im Norden liegt ein kleiner Teil des Naturschutzgebietes „Hegbachaue bei Messel“ im Gemeindegebiet von Messel. Es ist gleichzeitig Bestandteil des Natura2000-Gebiets „Kranichsteiner Wald mit Hegbachaue, Mörsbacher Grund und Silzwiesen
Der Bahnhof Messel liegt im Ortsteil Grube Messel, an der Main-Rhein-Bahn, zwischen Aschaffenburg und Wiesbaden über Darmstadt und Mainz. Der Bahnanschluss besteht seit 1858. Der Bahnhof ist von Messel aus über einen kombinierten Fuß- und Radfahrweg zu erreichen. Vor Ort bestehen Park + Ride-Parkplätze. Außerdem wird der Bahnhof von Linienbussen nach Darmstadt-Kranichstein (dort Anschluss an die Straßenbahn Darmstadt), Darmstadt-Oberwaldhaus und nach Rödermark angefahren. An den Wochenenden bestehen einzelne Busverbindungen nach Heusenstamm über Dreieich-Offenthal.