In einer ruhigen Höhenlage von Maintal-Hochstadt erhebt sich dieses freistehende Zweifamilienhaus auf einem großzügigen, landschaftlich reizvoll angelegten Grundstück. Die Immobilie liegt eingebettet in ein gewachsenes Wohngebiet und bietet ein hohes...
mehr lesen
In einer ruhigen Höhenlage von Maintal-Hochstadt erhebt sich dieses freistehende Zweifamilienhaus auf einem großzügigen, landschaftlich reizvoll angelegten Grundstück. Die Immobilie liegt eingebettet in ein gewachsenes Wohngebiet und bietet ein hohes Maß an Privatsphäre – unterstützt durch die natürliche Topografie des Hanggrundstücks, das sowohl Rückzug als auch Weitblick ermöglicht. Wer ein Zuhause mit Substanz, Flexibilität und atmosphärischer Tiefe sucht, findet hier ein seltenes Angebot.
Das Haus verfügt über zwei eigenständige Wohneinheiten, die über separate Eingänge zugänglich sind. Die Erdgeschosswohnung überzeugt durch einen fließenden, offen gestalteten Grundriss, der das klassische Raumgefüge neu interpretiert. Der ursprünglich getrennte Wohn- und Essbereich wurde zu einem großzügigen, lichtdurchfluteten Raum zusammengeführt, der als kommunikatives Zentrum der Wohnung dient. Große Fensterfronten öffnen den Blick in den weitläufigen Garten, während die angeschlossene Südwest-Terrasse nahtlos in die Außenanlage überleitet. Diese Ebene bietet darüber hinaus ein separates Schlafzimmer, das sich ebenso gut als Büro, Gäste- oder Rückzugsraum nutzen lässt. Die Küche ist funktional positioniert, das Tageslichtbad hell und klar strukturiert – ein Wohnkonzept, das auf Klarheit, Großzügigkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist.
Die obere Wohnung folgt einem klassischeren Zuschnitt. Drei Zimmer, Küche, Bad und ein Balkon mit schöner Aussicht bilden eine eigenständige Einheit, die sich sowohl für die Eigennutzung als auch zur Vermietung eignet. Die Räume sind gut proportioniert und vielseitig nutzbar. Die Lage im ersten Obergeschoss erlaubt einen noch großzügigeren Blick über das Quartier hinweg bis in die umliegende Landschaft.
Ein besonderes Augenmerk verdient das Grundstück. Mit über 800 Quadratmetern Fläche und einer liebevoll geplanten Gartengestaltung präsentiert sich der Außenraum als grüne Oase. Hier wechseln sich offene Rasenflächen mit strukturgebenden Pflanzungen, Sichtachsen und geschützten Sitzbereichen ab. Die Hanglage erzeugt natürliche Staffelungen im Gelände, die dem Garten Tiefe und Charakter verleihen. Die gesamte Anlage wirkt nicht überladen, sondern klar gegliedert – ein Ort zum Durchatmen, Genießen und Innehalten. Die rückwärtige Ausrichtung gewährleistet vollständige Ungestörtheit. Kein Einblick von außen, keine direkte Nachverdichtung – stattdessen Weite und Ruhe in einem städtischen Kontext.
Das Gebäude ist voll unterkellert. Neben den üblichen Funktionsräumen steht ein großzügiger Raum mit Tageslicht zur Verfügung, der sich als Hobbyfläche, Atelier oder multifunktionaler Bereich nutzen lässt. In den vergangenen Jahren wurden zudem gezielt Maßnahmen zur Werterhaltung und Bauwerkssicherheit durchgeführt. Fenster, Heizungsanlage und Bäder stammen aus dem Jahr 2012. Seit der Übernahme im Jahr 2018 wurde ein lokal begrenzter Feuchtigkeitsschaden unterhalb der Kellertreppe bis in den angrenzenden Werkzeugkeller durch eine fachgerechte Innenabdichtung der Bodenplatte und der betroffenen Außenwand professionell saniert. Eine entsprechende Handwerkerrechnung liegt vor. Ergänzend wurden durch den Eigentümer in Eigenleistung eine kleine Teilfläche der Innenwand mit Sperrputz sowie die von unten feuchte Kellertreppe mit Dichtschlämme behandelt. Zusätzlich wurde die komplette Grundleitung auf dem Grundstück erneuert; sämtliche potenziell kritischen Übergänge wurden mit fachgerechtem Versatz ausgeführt, um einen Wasseraustritt zuverlässig auszuschließen.
Rechtlich interessant: Für das Gebäude liegt bereits eine abgeschlossene Bescheinigung gemäß § 7 Absatz 4 Nr. 2 und § 32 Absatz 2 Nr. 2 WEG vor. Damit handelt es sich um zwei rechtlich eigenständige Eigentumswohnungen – ein wichtiger Aspekt für Käufer, die sich zukünftige Optionen offenhalten möchten. So besteht die Möglichkeit, die Einheiten zu einem späteren Zeitpunkt auch einzeln zu veräußern – etwa im Rahmen einer Kapitalstrategie, Vermögensumschichtung oder familiären Übergabeplanung.
Auch infrastrukturell bietet die Lage Perspektive: Mit der geplanten nordmainischen S-Bahn-Strecke, die künftig direkt durch Hochstadt führen wird, entsteht eine nochmals verbesserte Anbindung in Richtung Frankfurt und Hanau. Die Lage gewinnt dadurch nicht nur für Berufspendler, sondern auch für langfristige Investitionsüberlegungen weiter an Attraktivität.
Diese Immobilie richtet sich an Menschen mit Anspruch an Raum, Struktur und Lage – an Käufer, die nicht auf die Fläche, sondern auf die Qualität achten. Ob als Familiendomizil mit flexiblen Nutzungseinheiten, als Wohn- und Arbeitskombination oder zur teilweisen Vermietung: Dieses Haus bietet Optionen – eingebettet in eine Umgebung, die Lebensqualität und Wertstabilität gleichermaßen verspricht.
In einer ruhigen Höhenlage von Maintal-Hochstadt erhebt sich dieses freistehende Zweifamilienhaus auf einem großzügigen, landschaftlich reizvoll angelegten Grundstück. Die Immobilie liegt eingebettet in ein gewachsenes Wohngebiet und bietet ein hohes Maß an Privatsphäre – unterstützt durch die natürliche Topografie des Hanggrundstücks, das sowohl Rückzug als auch Weitblick ermöglicht. Wer ein Zuhause mit Substanz, Flexibilität und atmosphärischer Tiefe sucht, findet hier ein seltenes Angebot.
Das Haus verfügt über zwei eigenständige Wohneinheiten, die über separate Eingänge zugänglich sind. Die Erdgeschosswohnung überzeugt durch einen fließenden, offen gestalteten Grundriss, der das klassische Raumgefüge neu interpretiert. Der ursprünglich getrennte Wohn- und Essbereich wurde zu einem großzügigen, lichtdurchfluteten Raum zusammengeführt, der als kommunikatives Zentrum der Wohnung dient. Große Fensterfronten öffnen den Blick in den weitläufigen Garten, während die angeschlossene Südwest-Terrasse nahtlos in die Außenanlage überleitet. Diese Ebene bietet darüber hinaus ein separates Schlafzimmer, das sich ebenso gut als Büro, Gäste- oder Rückzugsraum nutzen lässt. Die Küche ist funktional positioniert, das Tageslichtbad hell und klar strukturiert – ein Wohnkonzept, das auf Klarheit, Großzügigkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist.
Die obere Wohnung folgt einem klassischeren Zuschnitt. Drei Zimmer, Küche, Bad und ein Balkon mit schöner Aussicht bilden eine eigenständige Einheit, die sich sowohl für die Eigennutzung als auch zur Vermietung eignet. Die Räume sind gut proportioniert und vielseitig nutzbar. Die Lage im ersten Obergeschoss erlaubt einen noch großzügigeren Blick über das Quartier hinweg bis in die umliegende Landschaft.
Ein besonderes Augenmerk verdient das Grundstück. Mit über 800 Quadratmetern Fläche und einer liebevoll geplanten Gartengestaltung präsentiert sich der Außenraum als grüne Oase. Hier wechseln sich offene Rasenflächen mit strukturgebenden Pflanzungen, Sichtachsen und geschützten Sitzbereichen ab. Die Hanglage erzeugt natürliche Staffelungen im Gelände, die dem Garten Tiefe und Charakter verleihen. Die gesamte Anlage wirkt nicht überladen, sondern klar gegliedert – ein Ort zum Durchatmen, Genießen und Innehalten. Die rückwärtige Ausrichtung gewährleistet vollständige Ungestörtheit. Kein Einblick von außen, keine direkte Nachverdichtung – stattdessen Weite und Ruhe in einem städtischen Kontext.
Das Gebäude ist voll unterkellert. Neben den üblichen Funktionsräumen steht ein großzügiger Raum mit Tageslicht zur Verfügung, der sich als Hobbyfläche, Atelier oder multifunktionaler Bereich nutzen lässt. In den vergangenen Jahren wurden zudem gezielt Maßnahmen zur Werterhaltung und Bauwerkssicherheit durchgeführt. Fenster, Heizungsanlage und Bäder stammen aus dem Jahr 2012. Seit der Übernahme im Jahr 2018 wurde ein lokal begrenzter Feuchtigkeitsschaden unterhalb der Kellertreppe bis in den angrenzenden Werkzeugkeller durch eine fachgerechte Innenabdichtung der Bodenplatte und der betroffenen Außenwand professionell saniert. Eine entsprechende Handwerkerrechnung liegt vor. Ergänzend wurden durch den Eigentümer in Eigenleistung eine kleine Teilfläche der Innenwand mit Sperrputz sowie die von unten feuchte Kellertreppe mit Dichtschlämme behandelt. Zusätzlich wurde die komplette Grundleitung auf dem Grundstück erneuert; sämtliche potenziell kritischen Übergänge wurden mit fachgerechtem Versatz ausgeführt, um einen Wasseraustritt zuverlässig auszuschließen.
Rechtlich interessant: Für das Gebäude liegt bereits eine abgeschlossene Bescheinigung gemäß § 7 Absatz 4 Nr. 2 und § 32 Absatz 2 Nr. 2 WEG vor. Damit handelt es sich um zwei rechtlich eigenständige Eigentumswohnungen – ein wichtiger Aspekt für Käufer, die sich zukünftige Optionen offenhalten möchten. So besteht die Möglichkeit, die Einheiten zu einem späteren Zeitpunkt auch einzeln zu veräußern – etwa im Rahmen einer Kapitalstrategie, Vermögensumschichtung oder familiären Übergabeplanung.
Auch infrastrukturell bietet die Lage Perspektive: Mit der geplanten nordmainischen S-Bahn-Strecke, die künftig direkt durch Hochstadt führen wird, entsteht eine nochmals verbesserte Anbindung in Richtung Frankfurt und Hanau. Die Lage gewinnt dadurch nicht nur für Berufspendler, sondern auch für langfristige Investitionsüberlegungen weiter an Attraktivität.
Diese Immobilie richtet sich an Menschen mit Anspruch an Raum, Struktur und Lage – an Käufer, die nicht auf die Fläche, sondern auf die Qualität achten. Ob als Familiendomizil mit flexiblen Nutzungseinheiten, als Wohn- und Arbeitskombination oder zur teilweisen Vermietung: Dieses Haus bietet Optionen – eingebettet in eine Umgebung, die Lebensqualität und Wertstabilität gleichermaßen verspricht.