Das Wohnhaus befindet sich in einer ruhigen und gewachsenen Wohngegend am Fuße des „Olsbergs“. Die verkehrsberuhigte Straße sorgt für entspanntes Wohnen ohne Durchgangsverkehr.
Die idyllische Lage verbindet Naturnähe und Wohnkomfort: Wälder,...
mehr lesen
Das Wohnhaus befindet sich in einer ruhigen und gewachsenen Wohngegend am Fuße des „Olsbergs“. Die verkehrsberuhigte Straße sorgt für entspanntes Wohnen ohne Durchgangsverkehr.
Die idyllische Lage verbindet Naturnähe und Wohnkomfort: Wälder, Wanderwege und Freizeitmöglichkeiten liegen praktisch vor der Haustür, gleichzeitig sind Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und Ärzte bequem erreichbar. Auch die Verkehrsanbindung in Richtung Winterberg, Brilon und ins Ruhrgebiet ist ausgezeichnet.
Der Wirtschaftsstandort Südwestfalen ist geprägt von einer mittelständischen Unternehmenskultur. Zahlreiche Weltmarktführer haben in der Region ihren Standort. In Olsberg sind die Firmen Oventrop, Olsberg GmbH, Hüttemann Holz, HSK-Duschkabinen, Pieper Holz sowie Carls-Aue Fenster beheimatet. Geprägt ist die Stadt auch durch die Jugendhilfeeinrichtungen sowie die Josefs Gesellschaft, als Träger von Gesundheitseinrichtungen, Altenheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Die Stadt Olsberg setzt konsequent das Zentrenkonzept um und schafft damit eine Grundlage für die barrierefreie Zukunft der Stadt. Wesentliche städtebauliche Umbaumaßnahmen wurden bereits umgesetzt.
Die Stadt Olsberg selbst befindet sich im unteren Ruhrtal auf 334 m. Direkt hinter Olsberg geht es aufwärts zu den hoch gelegenen Orten Winterberg und Willingen. Im Stadtgebiet gibt es mehr als 50 Berge, darunter auch der 843 m hohe Langenberg (höchster Berg in NRW).
Gepflegte Straßenzüge laden zum Bummeln ein. An jeder Ecke entdecken Besucher kleine, feine Geschäfte, in denen der Chef seine Kunden noch selbst bedient. Reizende Cafés und historische Gaststuben, die Sauerländer Spezialitäten anbieten, laden zum Verweilen ein.
Im frisch modernisierten Kneipp ErlebnisPark spazieren Besucher unter alten Bäumen und nutzen die Kneippanlagen für gesundes Wassertreten. Entlang der Ruhr erstreckt sich ein Kräuter- und Obstgarten.
Das Wohnhaus befindet sich in einer ruhigen und gewachsenen Wohngegend am Fuße des „Olsbergs“. Die verkehrsberuhigte Straße sorgt für entspanntes Wohnen ohne Durchgangsverkehr.
Die idyllische Lage verbindet Naturnähe und Wohnkomfort: Wälder, Wanderwege und Freizeitmöglichkeiten liegen praktisch vor der Haustür, gleichzeitig sind Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und Ärzte bequem erreichbar. Auch die Verkehrsanbindung in Richtung Winterberg, Brilon und ins Ruhrgebiet ist ausgezeichnet.
Der Wirtschaftsstandort Südwestfalen ist geprägt von einer mittelständischen Unternehmenskultur. Zahlreiche Weltmarktführer haben in der Region ihren Standort. In Olsberg sind die Firmen Oventrop, Olsberg GmbH, Hüttemann Holz, HSK-Duschkabinen, Pieper Holz sowie Carls-Aue Fenster beheimatet. Geprägt ist die Stadt auch durch die Jugendhilfeeinrichtungen sowie die Josefs Gesellschaft, als Träger von Gesundheitseinrichtungen, Altenheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Die Stadt Olsberg setzt konsequent das Zentrenkonzept um und schafft damit eine Grundlage für die barrierefreie Zukunft der Stadt. Wesentliche städtebauliche Umbaumaßnahmen wurden bereits umgesetzt.
Die Stadt Olsberg selbst befindet sich im unteren Ruhrtal auf 334 m. Direkt hinter Olsberg geht es aufwärts zu den hoch gelegenen Orten Winterberg und Willingen. Im Stadtgebiet gibt es mehr als 50 Berge, darunter auch der 843 m hohe Langenberg (höchster Berg in NRW).
Gepflegte Straßenzüge laden zum Bummeln ein. An jeder Ecke entdecken Besucher kleine, feine Geschäfte, in denen der Chef seine Kunden noch selbst bedient. Reizende Cafés und historische Gaststuben, die Sauerländer Spezialitäten anbieten, laden zum Verweilen ein.
Im frisch modernisierten Kneipp ErlebnisPark spazieren Besucher unter alten Bäumen und nutzen die Kneippanlagen für gesundes Wassertreten. Entlang der Ruhr erstreckt sich ein Kräuter- und Obstgarten.