Nur wenige Gehminuten vom Naherholungsgebiet Pilsholz entfernt befindet sich diese äußerst gepgflegte Immobilie in ruhiger Lage. Das Zentrum von Hamm ist dennoch in kürzester Zeit erreichbar. Desweiteren bietet Ihnen Ihr neues Zuhause unmittelbare...
mehr lesen
Nur wenige Gehminuten vom Naherholungsgebiet Pilsholz entfernt befindet sich diese äußerst gepgflegte Immobilie in ruhiger Lage. Das Zentrum von Hamm ist dennoch in kürzester Zeit erreichbar. Desweiteren bietet Ihnen Ihr neues Zuhause unmittelbare Anbindung an die B63 und somit an die A2. Öffentlicher Nahverkehr verkehrt in unmittelbarer Nähe.
Das Stadtgebiet ist in die sieben Stadtbezirke Hamm-Mitte, Hamm-Uentrop, Hamm-Rhynern, Hamm-Pelkum, Hamm-Herringen, Hamm-Bockum-Hövel und Hamm-Heessen eingeteilt.
Hamms ältestes Wahrzeichen, die heutige Pauluskirche, ist der zentrale Sakralbau im Herzen der Stadt.
Bis zum Abriss der Isenbeck-Brauerei gehörte das leuchtende, sich füllende Bierglas an der Fassade der Brauerei, dass man – von der Münsterstraße herkommend – schon von weitem sehen konnte, zu den markantesten Punkten der Stadt. Seit 1984 wird der große Glaselefant auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau (heute Maximilianpark), der aus der Kohlenwäsche der ehemaligen Zeche Maximilian gebaut worden ist, als ein Wahrzeichen der Stadt gesehen.
Hamm liegt zwischen den Autobahnen A1 und A2. Zusätzlich verläuft die Bundesstraße 63 durch das Stadtgebiet.
Nur wenige Gehminuten vom Naherholungsgebiet Pilsholz entfernt befindet sich diese äußerst gepgflegte Immobilie in ruhiger Lage. Das Zentrum von Hamm ist dennoch in kürzester Zeit erreichbar. Desweiteren bietet Ihnen Ihr neues Zuhause unmittelbare Anbindung an die B63 und somit an die A2. Öffentlicher Nahverkehr verkehrt in unmittelbarer Nähe.
Das Stadtgebiet ist in die sieben Stadtbezirke Hamm-Mitte, Hamm-Uentrop, Hamm-Rhynern, Hamm-Pelkum, Hamm-Herringen, Hamm-Bockum-Hövel und Hamm-Heessen eingeteilt.
Hamms ältestes Wahrzeichen, die heutige Pauluskirche, ist der zentrale Sakralbau im Herzen der Stadt.
Bis zum Abriss der Isenbeck-Brauerei gehörte das leuchtende, sich füllende Bierglas an der Fassade der Brauerei, dass man – von der Münsterstraße herkommend – schon von weitem sehen konnte, zu den markantesten Punkten der Stadt. Seit 1984 wird der große Glaselefant auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau (heute Maximilianpark), der aus der Kohlenwäsche der ehemaligen Zeche Maximilian gebaut worden ist, als ein Wahrzeichen der Stadt gesehen.
Hamm liegt zwischen den Autobahnen A1 und A2. Zusätzlich verläuft die Bundesstraße 63 durch das Stadtgebiet.