Die Burgstraße befindet sich im beschaulichen Ortsteil Widderstein, etwa 2 km östlich des Hauptdorfs Michelbach und in unmittelbarer Nähe zur idyllischen Wied, eingebettet in eine naturnahe Dorflage im Westerwald. Die Gemeinde Michelbach, zu der...
mehr lesen
Die Burgstraße befindet sich im beschaulichen Ortsteil Widderstein, etwa 2 km östlich des Hauptdorfs Michelbach und in unmittelbarer Nähe zur idyllischen Wied, eingebettet in eine naturnahe Dorflage im Westerwald. Die Gemeinde Michelbach, zu der Widderstein gehört, zählt etwa 570 Einwohner und überzeugt durch eine familiäre Atmosphäre sowie eine engagierte Dorfgemeinschaft (z. B. Schützenverein, traditionelle Dorfveranstaltungen).
Für Familien mit Kindern ist die Betreuung sehr gut organisiert: In der benachbarten Verbandsgemeinde (Ingelbach/Michelbach/Widderstein) befindet sich die zweigruppige Kindertagesstätte „Rappelkiste“, die bis zu 50 Kinder in Teil‑ und Ganztagsgruppen betreut. Sie bietet moderne Rahmenbedingungen mit naturnahem Außenbereich und Waldgruppenkomponente.
Schulkinder können die Grundschule in Michelbach besuchen — eine seit dem 19. Jahrhundert bestehende Einrichtung. Für weiterführende Schulbildung steht mit dem Evangelischen Schulzentrum Michelbach, bestehend aus Realschule und Gymnasium mit internatsähnlicher Struktur, ein gutes Angebot zur Verfügung.
Die lokale Versorgung erfolgt über familiengeführte Betriebe wie die Michelbacher Mühle, Handwerksbetriebe und Bauernhöfe. Für umfassendere Einkäufe — Supermärkte, Bäckereien, Apotheken — bietet sich die Kreisstadt Altenkirchen, nur etwa 1,5 km entfernt, an. Dort findet man zudem Arztpraxen, Bankfilialen und vielfältige Dienstleister.
Das Freizeit- und Naherholungsangebot ist äußerst attraktiv: Die Wied verläuft direkt am Ortsrand, durchzieht das Wiedtal und wird von einem ca. 100 km langen Wiedwanderweg begleitet – ideal zum Spazierengehen, Radfahren oder Joggen. Zudem bietet der Ort ein aktives Vereinsleben (Schützen-, Gesangs- und Sportvereine) sowie traditionelle Veranstaltungen wie St.-Martins-Umzüge oder das Dorffest „Mühlenrock“.
Verkehrstechnisch ist die Lage vorteilhaft: Die Nähe zur B 8 und zur L 414 ermöglicht schnelle Anbindung an Altenkirchen und weiterführende Verkehrsachsen. Öffentliche Verkehrsmittel wie Buslinien verbinden Michelbach und Widderstein regelmäßig mit der Kreisstadt.
Fazit: Die Burgstraße in Widderstein bietet ein idyllisches, naturnahes Wohnen in einer engagierten Dorfgemeinschaft, kombiniert mit solider Kinderbetreuung und schulischer Versorgung vor Ort, naher Grundversorgung durch Altenkirchen sowie hervorragenden Freizeitmöglichkeiten und Verkehrsanbindung.
Die Burgstraße befindet sich im beschaulichen Ortsteil Widderstein, etwa 2 km östlich des Hauptdorfs Michelbach und in unmittelbarer Nähe zur idyllischen Wied, eingebettet in eine naturnahe Dorflage im Westerwald. Die Gemeinde Michelbach, zu der Widderstein gehört, zählt etwa 570 Einwohner und überzeugt durch eine familiäre Atmosphäre sowie eine engagierte Dorfgemeinschaft (z. B. Schützenverein, traditionelle Dorfveranstaltungen).
Für Familien mit Kindern ist die Betreuung sehr gut organisiert: In der benachbarten Verbandsgemeinde (Ingelbach/Michelbach/Widderstein) befindet sich die zweigruppige Kindertagesstätte „Rappelkiste“, die bis zu 50 Kinder in Teil‑ und Ganztagsgruppen betreut. Sie bietet moderne Rahmenbedingungen mit naturnahem Außenbereich und Waldgruppenkomponente.
Schulkinder können die Grundschule in Michelbach besuchen — eine seit dem 19. Jahrhundert bestehende Einrichtung. Für weiterführende Schulbildung steht mit dem Evangelischen Schulzentrum Michelbach, bestehend aus Realschule und Gymnasium mit internatsähnlicher Struktur, ein gutes Angebot zur Verfügung.
Die lokale Versorgung erfolgt über familiengeführte Betriebe wie die Michelbacher Mühle, Handwerksbetriebe und Bauernhöfe. Für umfassendere Einkäufe — Supermärkte, Bäckereien, Apotheken — bietet sich die Kreisstadt Altenkirchen, nur etwa 1,5 km entfernt, an. Dort findet man zudem Arztpraxen, Bankfilialen und vielfältige Dienstleister.
Das Freizeit- und Naherholungsangebot ist äußerst attraktiv: Die Wied verläuft direkt am Ortsrand, durchzieht das Wiedtal und wird von einem ca. 100 km langen Wiedwanderweg begleitet – ideal zum Spazierengehen, Radfahren oder Joggen. Zudem bietet der Ort ein aktives Vereinsleben (Schützen-, Gesangs- und Sportvereine) sowie traditionelle Veranstaltungen wie St.-Martins-Umzüge oder das Dorffest „Mühlenrock“.
Verkehrstechnisch ist die Lage vorteilhaft: Die Nähe zur B 8 und zur L 414 ermöglicht schnelle Anbindung an Altenkirchen und weiterführende Verkehrsachsen. Öffentliche Verkehrsmittel wie Buslinien verbinden Michelbach und Widderstein regelmäßig mit der Kreisstadt.
Fazit: Die Burgstraße in Widderstein bietet ein idyllisches, naturnahes Wohnen in einer engagierten Dorfgemeinschaft, kombiniert mit solider Kinderbetreuung und schulischer Versorgung vor Ort, naher Grundversorgung durch Altenkirchen sowie hervorragenden Freizeitmöglichkeiten und Verkehrsanbindung.