Traben-Trarbach, auch als das Juwel der Mittelmosel bekannt, liegt an der Grenze zwischen Eifel und Hunsrück. Die Doppelstadt besteht aus zwei - ursprünglich eigenständigen - Orten: rechts Trarbach und links Traben in Richtung Trier. Die Region...
mehr lesen
Traben-Trarbach, auch als das Juwel der Mittelmosel bekannt, liegt an der Grenze zwischen Eifel und Hunsrück. Die Doppelstadt besteht aus zwei - ursprünglich eigenständigen - Orten: rechts Trarbach und links Traben in Richtung Trier. Die Region Mittelmosel ist bekannt für ihren Weinbau und ihre Thermalquellen, aber insbesondere auch als Jugendstil-Stadt. Der prosperierende Tourismus dieser Region ist auch aus dem benachbarten Benelux-Ländern (vor allem den Niederlanden) sowie aus Frankreich zu verspüren. Ende des 19. bis ins 20. Jahrhundert hinein erlebte Traben-Trarbach eine Blütezeit des Weinbaus und des Weinhandels und avancierte nach Bordeaux zu den bedeutendsten Weinhandelsplätzen der Welt. Viele Jugendstilbauten erinnern noch an diese Zeit. Die Urlaubsregion profitiert von der romantischen Landschaft und ihrer Historie.
Der Moselort verfügt über einen gut sortiertes Dienstleistungsspektrum sowie Kitas mit Ganztagsplätzen, Grund-, Förder- und weiterführende Sekundarschulen und Gymnasium. Die Stadt liegt etwa 40 km nordöstlich von Trier und etwa 60 km südwestlich von Koblenz, circa 20 km östlich der A1 und direkt an der B53. Der Flughafen Frankfurt-Hahn liegt in östlicher Richtung und ist bequem in rund 20 Minuten, der Flughafen Frankfurt am Main in einer guten Autostunde zu erreichen.
Flächenmäßig ist Traben-Trarbach die größte Ortschaft an der Mittelmosel und ist daher in jüngster Vergangenheit auch für Investoren zu einem begehrten Standort in der Region geworden.
Traben-Trarbach, auch als das Juwel der Mittelmosel bekannt, liegt an der Grenze zwischen Eifel und Hunsrück. Die Doppelstadt besteht aus zwei - ursprünglich eigenständigen - Orten: rechts Trarbach und links Traben in Richtung Trier. Die Region Mittelmosel ist bekannt für ihren Weinbau und ihre Thermalquellen, aber insbesondere auch als Jugendstil-Stadt. Der prosperierende Tourismus dieser Region ist auch aus dem benachbarten Benelux-Ländern (vor allem den Niederlanden) sowie aus Frankreich zu verspüren. Ende des 19. bis ins 20. Jahrhundert hinein erlebte Traben-Trarbach eine Blütezeit des Weinbaus und des Weinhandels und avancierte nach Bordeaux zu den bedeutendsten Weinhandelsplätzen der Welt. Viele Jugendstilbauten erinnern noch an diese Zeit. Die Urlaubsregion profitiert von der romantischen Landschaft und ihrer Historie.
Der Moselort verfügt über einen gut sortiertes Dienstleistungsspektrum sowie Kitas mit Ganztagsplätzen, Grund-, Förder- und weiterführende Sekundarschulen und Gymnasium. Die Stadt liegt etwa 40 km nordöstlich von Trier und etwa 60 km südwestlich von Koblenz, circa 20 km östlich der A1 und direkt an der B53. Der Flughafen Frankfurt-Hahn liegt in östlicher Richtung und ist bequem in rund 20 Minuten, der Flughafen Frankfurt am Main in einer guten Autostunde zu erreichen.
Flächenmäßig ist Traben-Trarbach die größte Ortschaft an der Mittelmosel und ist daher in jüngster Vergangenheit auch für Investoren zu einem begehrten Standort in der Region geworden.