Brenk ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört der Verbandsgemeinde Brohltal an, die ihren Verwaltungssitz in Niederzissen hat.
Brenk liegt vier Kilometer südwestlich von Niederzissen im Tal und am Oberlauf des...
mehr lesen
Brenk ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört der Verbandsgemeinde Brohltal an, die ihren Verwaltungssitz in Niederzissen hat.
Brenk liegt vier Kilometer südwestlich von Niederzissen im Tal und am Oberlauf des Brenkbachs. Westlich erhebt sich der Schellkopf. Das Gemeindegebiet zählt naturräumlich zum Olbrücker Eifelrand und umfasst im Süden große Teile der Naturschutzgebiete Schorberg und Scheldkoepfchen sowie Lehrenkopf. Seinen niedrigsten Punkt erreicht es am Gleeser Bach an der nördlichen Grenze, den höchsten auf dem Gipfel des 549 m ü. NHN hohen Schorbergs an der westlichen Grenze. Zu Brenk gehört der Ortsteil Fußhölle, gelegen am südlichen Fuß des Schellkopfs.
Das Gemeindegebiet liegt im Landschaftsschutzgebiet Rhein-Ahr-Eifel.
Oberhalb des Ortes am Hang verläuft die Trasse der meterspurigen (Schmalspurbahn) Brohltalbahn, welche in Brenk einen Bahnhof hat. Bis zum Phonolith-Steinbruch am Bahnhof Brenk wird die Brohltalbahn auch noch im Güterverkehr genutzt.
Brenk liegt zwischen dem Laacher See, Maria Laach, dem Waldsee Rieden, und in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring (ca. 20 km), zwischen Bonn und Koblenz.
Die Autobahnauffahrt auf die A 61 (Niederzissen) liegt nur wenige Autominuten entfernt.
Ärzte, Schulen und Läden des täglichen Bedarfs erreichen Sie ebenfalls in wenigen Autominuten.
Brenk ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört der Verbandsgemeinde Brohltal an, die ihren Verwaltungssitz in Niederzissen hat.
Brenk liegt vier Kilometer südwestlich von Niederzissen im Tal und am Oberlauf des Brenkbachs. Westlich erhebt sich der Schellkopf. Das Gemeindegebiet zählt naturräumlich zum Olbrücker Eifelrand und umfasst im Süden große Teile der Naturschutzgebiete Schorberg und Scheldkoepfchen sowie Lehrenkopf. Seinen niedrigsten Punkt erreicht es am Gleeser Bach an der nördlichen Grenze, den höchsten auf dem Gipfel des 549 m ü. NHN hohen Schorbergs an der westlichen Grenze. Zu Brenk gehört der Ortsteil Fußhölle, gelegen am südlichen Fuß des Schellkopfs.
Das Gemeindegebiet liegt im Landschaftsschutzgebiet Rhein-Ahr-Eifel.
Oberhalb des Ortes am Hang verläuft die Trasse der meterspurigen (Schmalspurbahn) Brohltalbahn, welche in Brenk einen Bahnhof hat. Bis zum Phonolith-Steinbruch am Bahnhof Brenk wird die Brohltalbahn auch noch im Güterverkehr genutzt.
Brenk liegt zwischen dem Laacher See, Maria Laach, dem Waldsee Rieden, und in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring (ca. 20 km), zwischen Bonn und Koblenz.
Die Autobahnauffahrt auf die A 61 (Niederzissen) liegt nur wenige Autominuten entfernt.
Ärzte, Schulen und Läden des täglichen Bedarfs erreichen Sie ebenfalls in wenigen Autominuten.