Wohnen und Arbeiten unter einem Dach ist eindrucksvoll in den einzigartigen, großen und hohen Räumen realisierbar.
Im Erdgeschoss befindet sich die großzügige Eingangshalle mit dem historischen Backofen. Durch die Eingangshalle erreichen Sie das...
mehr lesen
Wohnen und Arbeiten unter einem Dach ist eindrucksvoll in den einzigartigen, großen und hohen Räumen realisierbar.
Im Erdgeschoss befindet sich die großzügige Eingangshalle mit dem historischen Backofen. Durch die Eingangshalle erreichen Sie das Esszimmer/Weinstube mit den tollen gotischen Fenstern, einen weiteren gemütlich, eingerichteten Raum mit einem historischen Kochherd und den großen Gewölbekeller.
Über eine massive Eichentreppe erreichen Sie das erste Obergeschoss. Hier befindet sich die Küche, die Gäste-WC, das großzügige Wohnzimmer mit Zugang durch eine Doppelflügeltür in ein weiteres Zimmer und das Duschbad.
Über eine Wendeltreppe erreicht man das Dachgeschoß mit dem Badezimmer und zwei Schlafzimmern. Von hier hat man Zugang zu dem Anbau mit drei Schlafkammern und den Ausgang in den eingewachsenen kleinen Garten.
Der Spitzboden ist durch seine Raumhöhe ausbaufähig.
Der Vorbesitzer hat bereits alles für eine kleine Vinothek mit angeschlossenem Bruchstein-Weinkeller und einem weiteren Gästeraum im Erdgeschoss ausgebaut und im Nebenerwerb betrieben. Gästen und Wandertouristen (Rheinsteig) werden auch heute schon traditionelle Unterkünfte in der ehemaligen Mansarde im dazugehörigen Hinterhaus geboten. Entsprechend sind die Auflagen an Küche und Toiletten für den gastronomischen Kleinbetrieb erfüllt, womit sich mit diesen potenziellen Einnahmen das Haus bereits komplett finanzieren lässt.
Das Besondere an diesem, im Zentrum, weg vom Bahnlärm, befindlichen Objekt ist, dass viele historische Elemente erhalten sind, unter anderem ein funktionsfähiger und zugelassener historischer Backofen. Das Haus hat einen eigenen 10 Meter tiefen Brunnen und einen kleinen uneinsehbaren eingewachsenen Garten für ruhige Sonnenstunden über den Dächern von Kaub.
Das Haus wird mit einer neuen Gaszentralheizung ( BJ. 2018) beheizt. Zusätzlich kann das Haus mit 2 historischen Kaminöfen beheizt werden, die im Winter eine wohlige Wärme abgeben.
Als Einzeldenkmal wird hier kein Energieausweis benötigt.
Ein Einzug ist kurzfristig und ohne großen Renovierungsaufwand möglich, für eine Wohnnutzung ist genügend Platz vorhanden, für einen möglichen besagten Zweiterwerb ist der Grundstein gelegt, der die Finanzierung absichern könnte.
Wohnen und Arbeiten unter einem Dach ist eindrucksvoll in den einzigartigen, großen und hohen Räumen realisierbar.
Im Erdgeschoss befindet sich die großzügige Eingangshalle mit dem historischen Backofen. Durch die Eingangshalle erreichen Sie das Esszimmer/Weinstube mit den tollen gotischen Fenstern, einen weiteren gemütlich, eingerichteten Raum mit einem historischen Kochherd und den großen Gewölbekeller.
Über eine massive Eichentreppe erreichen Sie das erste Obergeschoss. Hier befindet sich die Küche, die Gäste-WC, das großzügige Wohnzimmer mit Zugang durch eine Doppelflügeltür in ein weiteres Zimmer und das Duschbad.
Über eine Wendeltreppe erreicht man das Dachgeschoß mit dem Badezimmer und zwei Schlafzimmern. Von hier hat man Zugang zu dem Anbau mit drei Schlafkammern und den Ausgang in den eingewachsenen kleinen Garten.
Der Spitzboden ist durch seine Raumhöhe ausbaufähig.
Der Vorbesitzer hat bereits alles für eine kleine Vinothek mit angeschlossenem Bruchstein-Weinkeller und einem weiteren Gästeraum im Erdgeschoss ausgebaut und im Nebenerwerb betrieben. Gästen und Wandertouristen (Rheinsteig) werden auch heute schon traditionelle Unterkünfte in der ehemaligen Mansarde im dazugehörigen Hinterhaus geboten. Entsprechend sind die Auflagen an Küche und Toiletten für den gastronomischen Kleinbetrieb erfüllt, womit sich mit diesen potenziellen Einnahmen das Haus bereits komplett finanzieren lässt.
Das Besondere an diesem, im Zentrum, weg vom Bahnlärm, befindlichen Objekt ist, dass viele historische Elemente erhalten sind, unter anderem ein funktionsfähiger und zugelassener historischer Backofen. Das Haus hat einen eigenen 10 Meter tiefen Brunnen und einen kleinen uneinsehbaren eingewachsenen Garten für ruhige Sonnenstunden über den Dächern von Kaub.
Das Haus wird mit einer neuen Gaszentralheizung ( BJ. 2018) beheizt. Zusätzlich kann das Haus mit 2 historischen Kaminöfen beheizt werden, die im Winter eine wohlige Wärme abgeben.
Als Einzeldenkmal wird hier kein Energieausweis benötigt.
Ein Einzug ist kurzfristig und ohne großen Renovierungsaufwand möglich, für eine Wohnnutzung ist genügend Platz vorhanden, für einen möglichen besagten Zweiterwerb ist der Grundstein gelegt, der die Finanzierung absichern könnte.