Das Einfamilienhaus befindet sich im ruhigen, grünen Höhenstadtteil Koblenz‑Karthause, einer beliebten Wohnlage knapp oberhalb der Koblenzer Innenstadt zwischen Rhein und Mosel auf dem Kalksteinplateau des Beatusbergs. Der Hammpfad selbst ist eine...
mehr lesen
Das Einfamilienhaus befindet sich im ruhigen, grünen Höhenstadtteil Koblenz‑Karthause, einer beliebten Wohnlage knapp oberhalb der Koblenzer Innenstadt zwischen Rhein und Mosel auf dem Kalksteinplateau des Beatusbergs. Der Hammpfad selbst ist eine verkehrsberuhigte Anwohnerstraße mit asphaltiertem Straßenbelag – ideal für Familien und ein sicheres Wohnumfeld.
Familien profitieren von einer hervorragenden Infrastruktur in fuß- und fahrradnaher Umgebung: Mehrere Kindertagesstätten, z. B. in Trägerschaft der Katholischen KiTa gGmbH, bieten flexible Betreuungskonzepte, orientiert an lokalen Lebensräumen. Grundschulkinder besuchen Schulen direkt im Stadtteil, Schülerinnen und Schüler können ebenfalls für eine weiterführende Bildung zum Gymnasium auf der Karthause gehen, das ein eigenständiges Schulprofil mit bilingualem Unterricht anbietet. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem der Campus der Hochschule Koblenz – RheinMoselCampus, der neben Studienorten auch eine Kindertagesstätte vor Ort bereithält.
Der tägliche Bedarf lässt sich bequem vor Ort decken: Im Stadtteil verteilt finden sich Lebensmittelläden, Bäckereien, Apotheken sowie eine Stadtteilbibliothek Karthause als kulturelles Angebot (teilweise Bücherbus). Größere Supermärkte und eine erweiterte Auswahl an Geschäften, Apotheken, Bank und Arztpraxen sind ebenfalls niedergelassen. Die Anbindung per Auto oder ÖPNV - Buslinien zum Hauptbahnhof und weiteren Stadtteilen ist effizient.
Karthause bietet zudem reizvolle Naherholungsräume: Direkt am Quartier liegen große Grünflächen wie der Stadtwald mit dem Fernmeldeturm, historische Anlagen wie das Fort Großfürst Konstantin, Löwentor und der Panoramapunkt Rittersturz mit einem weiten Blick übers Rheintal. Freizeitaktivitäten werden durch das rege Vereinsleben (Kirchen, Sport, Kultur) abgerundet – etwa Gemeindeangebote rund um St. Beatus oder Kooperationen zwischen Gymnasium und Hochschule.
Insgesamt vereint der Stadtteil Koblenz‑Karthause eine naturnahe, familienfreundliche Wohnlage mit erstklassiger Bildungs‑ und Betreuungsinfrastruktur, guter Nahversorgung sowie historischen und landschaftlichen Reizen – ideal für ein anspruchsvolles, aktives Familienleben mit Nähe zur Stadt.
Das Einfamilienhaus befindet sich im ruhigen, grünen Höhenstadtteil Koblenz‑Karthause, einer beliebten Wohnlage knapp oberhalb der Koblenzer Innenstadt zwischen Rhein und Mosel auf dem Kalksteinplateau des Beatusbergs. Der Hammpfad selbst ist eine verkehrsberuhigte Anwohnerstraße mit asphaltiertem Straßenbelag – ideal für Familien und ein sicheres Wohnumfeld.
Familien profitieren von einer hervorragenden Infrastruktur in fuß- und fahrradnaher Umgebung: Mehrere Kindertagesstätten, z. B. in Trägerschaft der Katholischen KiTa gGmbH, bieten flexible Betreuungskonzepte, orientiert an lokalen Lebensräumen. Grundschulkinder besuchen Schulen direkt im Stadtteil, Schülerinnen und Schüler können ebenfalls für eine weiterführende Bildung zum Gymnasium auf der Karthause gehen, das ein eigenständiges Schulprofil mit bilingualem Unterricht anbietet. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem der Campus der Hochschule Koblenz – RheinMoselCampus, der neben Studienorten auch eine Kindertagesstätte vor Ort bereithält.
Der tägliche Bedarf lässt sich bequem vor Ort decken: Im Stadtteil verteilt finden sich Lebensmittelläden, Bäckereien, Apotheken sowie eine Stadtteilbibliothek Karthause als kulturelles Angebot (teilweise Bücherbus). Größere Supermärkte und eine erweiterte Auswahl an Geschäften, Apotheken, Bank und Arztpraxen sind ebenfalls niedergelassen. Die Anbindung per Auto oder ÖPNV - Buslinien zum Hauptbahnhof und weiteren Stadtteilen ist effizient.
Karthause bietet zudem reizvolle Naherholungsräume: Direkt am Quartier liegen große Grünflächen wie der Stadtwald mit dem Fernmeldeturm, historische Anlagen wie das Fort Großfürst Konstantin, Löwentor und der Panoramapunkt Rittersturz mit einem weiten Blick übers Rheintal. Freizeitaktivitäten werden durch das rege Vereinsleben (Kirchen, Sport, Kultur) abgerundet – etwa Gemeindeangebote rund um St. Beatus oder Kooperationen zwischen Gymnasium und Hochschule.
Insgesamt vereint der Stadtteil Koblenz‑Karthause eine naturnahe, familienfreundliche Wohnlage mit erstklassiger Bildungs‑ und Betreuungsinfrastruktur, guter Nahversorgung sowie historischen und landschaftlichen Reizen – ideal für ein anspruchsvolles, aktives Familienleben mit Nähe zur Stadt.