Allgemeines
Rhaunen ist eine Ortsgemeinde mit ca. 2.300 Einwohnern im Landkreis Birkenfeld in Rheinland Pfalz, gehört zur Verwaltungsstelle der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen und liegt am Rande des Nationalparks "Hunsrück-Hochwald". Die Gemeinde...
mehr lesen
Allgemeines
Rhaunen ist eine Ortsgemeinde mit ca. 2.300 Einwohnern im Landkreis Birkenfeld in Rheinland Pfalz, gehört zur Verwaltungsstelle der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen und liegt am Rande des Nationalparks "Hunsrück-Hochwald". Die Gemeinde ist durch ihre zentrale Lage auf den "Hunsrückhöhen", zwischen Mosel, Nahe, Saar und Rhein, ebenfalls touristisch interessant und befindet sich zudem am Fuße des Idarwaldes. Die nächsten größeren Orte sind Idar-Oberstein, Simmern/Hunsrück, Morbach und Kirn.
Zu den bekanntesten Bauwerken des Ortes gehört das alte Rathaus in der Ortsmitte und das ehemalige Königlich-Preußische Amtsgericht, die evangelische Kirche mit der ältesten, erhaltenen Stumm-Orgel aus dem Jahre 1723 sowie zahlreiche denkmalsgeschützte Gebäude im alten Ortskern aus verschiedenen Stilepochen. "Dielmanns`Eck", das ehemalige, landwirtschaftliche Anwesen mit dem stattlichen Wohnhaus aus dem 18. Jh., dessen Zierverschieferung im Obergeschoss und die historische Haustür, steht ebenfalls unter Denkmalschutz und soll nun verkauft werden.
Infrastruktur
Einkaufsmöglichkeiten wie Edeka, Lidl und ein Bio-Hofladen bzw. Mühlenladen und Getreidemühle befinden sich direkt in Rhaunen bzw. am Ortsrand, ebenfalls aber auch in Büchenbeuren in ca. 9 km Entfernung oder in Kirchberg (Hunsrück), in ca. 17 km Entfernung sind zusätzlich ALDI, Wasgau und Norma angesiedelt. Rhaunen bietet zahlreiche Geschäfte und Dienstleistungen für die Dörfer der Umgebung: Ärzte, Zahnärzte, Apotheke, Kinderpsychologie, Logopädie, Banken, Behörden, wie dem historischen Rathaus mit wöchentlichem Notardienst, Restaurants, Kirchen, Werkstätten, Tankstellen, Autohandel und Geschäfte des täglichen Bedarfes, wie Bäckerei und Metzgerei sowie Handwerkerleistungen wie Heizungsbau/Sanitär, Elektriker und TV-/Telefon- bzw. Kommunikationstechniker etc.
Bildung
In Rhaunen gibt es zwei Kindergärten, eine Grundschule, die Integrierte Gesamtschule Herrstein-Rhaunen und eine Volkshochschule. Weitere Schulen, wie Realschule plus und Fachoberschule, sind im Schulzentrum Sohren-Büchenbeuren in ca. 10 km oder Realschule plus und Gymnasium in der Kooperativen Gesamtschule in Kirchberg (Hunsrück), angesiedelt. Das Herzog-Johann-Gymnasium sowie ein Wirtschaftsgymnasium, Volkshochschule sowie die Hunsrückschule für Lernbehinderte in Simmern (ca. 30 km) oder das Gymnasium in Kirn in 19 km Entfernung.
Verkehrsanbindung
Die vierspurig ausgebaute Schnellstraße B 50 (erreichbar in 10 km) führt direkt an Sohren, Büchenbeuren, Kirchberg, Simmern und Rheinböllen vorbei und führt zur Autobahn A 61 in Rheinböllen nach Mainz/Wiesbaden und Frankfurt in östlicher Richtung und nach Koblenz/Köln in nördlicher Richtung.
Der nächst größere Bahnhof (HBF) für Zuganschlüsse liegt in Bingen in 68 km Entfernung, in Bad Kreuznach oder der kleinere Regionalbahnhof in Kirn nur ca. 18 km; der nächste Flughafen Frankfurt-Hahn, in 12 km Entfernung. Durch den neu erbauten Hoch-Mosel-Übergang ist die verkehrstechnische Anbindung zu den Benelux-Staaten garantiert!
Sport & Freizeit
In Rhaunen gibt es Vereine, wie den "TUS 1921 Rhaunen e.V."(Fußballverein), den Tennisverein, den Verein RPGH (Reha- Präventions & Gesundheitssport Hunsrück), den STUMM-Orgelverein oder den Skatclub.
Die nächst gelegenen Freibäder befinden sich in Rhaunen oder Kirchberg. In der näheren Umgebung existiert der Wanderverein "Schinderhannes Sohren", welcher dem Deutschen Volkssportverband angehört und jährlich eine IVV-Wanderung veranstaltet, zudem gibt es in der Umgebung mehrere Rundwanderwege/Traumschleifen sowie eine Sommerrodelbahn/Wintersportbetrieb in der Nähe. In Sohren-Büchenbeuren gibt es weitere Sportvereine, ein Hallen- /Freibad, Tennisplatz, Fitness- und Gesundheitspark mit integrierter Kletterhalle, das Jugendzentrum "Am Zug" sowie den Naturerlebnisraum für Kinder, Erwachsene und Senioren um das Gelände eines ehemaligen Fischweihers, Karbachs Weiher.
Allgemeines
Rhaunen ist eine Ortsgemeinde mit ca. 2.300 Einwohnern im Landkreis Birkenfeld in Rheinland Pfalz, gehört zur Verwaltungsstelle der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen und liegt am Rande des Nationalparks "Hunsrück-Hochwald". Die Gemeinde ist durch ihre zentrale Lage auf den "Hunsrückhöhen", zwischen Mosel, Nahe, Saar und Rhein, ebenfalls touristisch interessant und befindet sich zudem am Fuße des Idarwaldes. Die nächsten größeren Orte sind Idar-Oberstein, Simmern/Hunsrück, Morbach und Kirn.
Zu den bekanntesten Bauwerken des Ortes gehört das alte Rathaus in der Ortsmitte und das ehemalige Königlich-Preußische Amtsgericht, die evangelische Kirche mit der ältesten, erhaltenen Stumm-Orgel aus dem Jahre 1723 sowie zahlreiche denkmalsgeschützte Gebäude im alten Ortskern aus verschiedenen Stilepochen. "Dielmanns`Eck", das ehemalige, landwirtschaftliche Anwesen mit dem stattlichen Wohnhaus aus dem 18. Jh., dessen Zierverschieferung im Obergeschoss und die historische Haustür, steht ebenfalls unter Denkmalschutz und soll nun verkauft werden.
Infrastruktur
Einkaufsmöglichkeiten wie Edeka, Lidl und ein Bio-Hofladen bzw. Mühlenladen und Getreidemühle befinden sich direkt in Rhaunen bzw. am Ortsrand, ebenfalls aber auch in Büchenbeuren in ca. 9 km Entfernung oder in Kirchberg (Hunsrück), in ca. 17 km Entfernung sind zusätzlich ALDI, Wasgau und Norma angesiedelt. Rhaunen bietet zahlreiche Geschäfte und Dienstleistungen für die Dörfer der Umgebung: Ärzte, Zahnärzte, Apotheke, Kinderpsychologie, Logopädie, Banken, Behörden, wie dem historischen Rathaus mit wöchentlichem Notardienst, Restaurants, Kirchen, Werkstätten, Tankstellen, Autohandel und Geschäfte des täglichen Bedarfes, wie Bäckerei und Metzgerei sowie Handwerkerleistungen wie Heizungsbau/Sanitär, Elektriker und TV-/Telefon- bzw. Kommunikationstechniker etc.
Bildung
In Rhaunen gibt es zwei Kindergärten, eine Grundschule, die Integrierte Gesamtschule Herrstein-Rhaunen und eine Volkshochschule. Weitere Schulen, wie Realschule plus und Fachoberschule, sind im Schulzentrum Sohren-Büchenbeuren in ca. 10 km oder Realschule plus und Gymnasium in der Kooperativen Gesamtschule in Kirchberg (Hunsrück), angesiedelt. Das Herzog-Johann-Gymnasium sowie ein Wirtschaftsgymnasium, Volkshochschule sowie die Hunsrückschule für Lernbehinderte in Simmern (ca. 30 km) oder das Gymnasium in Kirn in 19 km Entfernung.
Verkehrsanbindung
Die vierspurig ausgebaute Schnellstraße B 50 (erreichbar in 10 km) führt direkt an Sohren, Büchenbeuren, Kirchberg, Simmern und Rheinböllen vorbei und führt zur Autobahn A 61 in Rheinböllen nach Mainz/Wiesbaden und Frankfurt in östlicher Richtung und nach Koblenz/Köln in nördlicher Richtung.
Der nächst größere Bahnhof (HBF) für Zuganschlüsse liegt in Bingen in 68 km Entfernung, in Bad Kreuznach oder der kleinere Regionalbahnhof in Kirn nur ca. 18 km; der nächste Flughafen Frankfurt-Hahn, in 12 km Entfernung. Durch den neu erbauten Hoch-Mosel-Übergang ist die verkehrstechnische Anbindung zu den Benelux-Staaten garantiert!
Sport & Freizeit
In Rhaunen gibt es Vereine, wie den "TUS 1921 Rhaunen e.V."(Fußballverein), den Tennisverein, den Verein RPGH (Reha- Präventions & Gesundheitssport Hunsrück), den STUMM-Orgelverein oder den Skatclub.
Die nächst gelegenen Freibäder befinden sich in Rhaunen oder Kirchberg. In der näheren Umgebung existiert der Wanderverein "Schinderhannes Sohren", welcher dem Deutschen Volkssportverband angehört und jährlich eine IVV-Wanderung veranstaltet, zudem gibt es in der Umgebung mehrere Rundwanderwege/Traumschleifen sowie eine Sommerrodelbahn/Wintersportbetrieb in der Nähe. In Sohren-Büchenbeuren gibt es weitere Sportvereine, ein Hallen- /Freibad, Tennisplatz, Fitness- und Gesundheitspark mit integrierter Kletterhalle, das Jugendzentrum "Am Zug" sowie den Naturerlebnisraum für Kinder, Erwachsene und Senioren um das Gelände eines ehemaligen Fischweihers, Karbachs Weiher.