Allgemeines
Laufersweiler ist eine Ortsgemeinde mit ca. 790 Einwohnern im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland Pfalz und gehört zur Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück. Der Ort ist bekannt für sein "Museum für jüdische Geschichte des Hunsrücks", in der...
mehr lesen
Allgemeines
Laufersweiler ist eine Ortsgemeinde mit ca. 790 Einwohnern im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland Pfalz und gehört zur Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück. Der Ort ist bekannt für sein "Museum für jüdische Geschichte des Hunsrücks", in der ehemaligen Synagoge; hier kann eine Dauerausstellung besichtigt werden. Zudem existieren im Unterdorf und der Kirchgasse sehenswerte Fachwerkbauten mit geschnitzten Haustüren sowie das ehemalige Rathaus, welches aus dem 17. Jahrhundert stammt. Die Gemeinde ist durch ihre zentrale Lage auf den "Hunsrückhöhen", zwischen Mosel, Nahe, Saar und Rhein, ebenfalls touristisch interessant und befindet sich zudem am Fuße des Idarwaldes.
Infrastruktur
Einkaufsmöglichkeiten wie City-Markt, Netto Marken-Discount und NORMA finden sich in Sohren in ca. 5 km Entfernung. In Büchenbeuren, ebenfalls ca. 5 km, finden Sie LIDL und den Edeka-Markt. LIDL, ALDI, Wasgau und Norma sind auch in der ca. 10,5 km entfernten Kleinstadt "Kirchberg" angesiedelt. Ebenfalls finden Sie in Kirchberg, Büchenbeuren und Sohren Ärzte, Apotheken, Banken, Schulen, Bäckereien, Friseure und Restaurants. In Laufersweiler selbst können Sie den "Bürgerbus" in Anspruch nehmen, der seine Fahrgäste zu Ärzten oder zur nächsten Einkaufsmöglichkeit befördert.
Bildung
Die nächste Kindertagesstätte befindet sich auf der Rückseite des Hauses und somit zu Fuß bestens erreichbar. Weitere Schulen, wie Grundschule und Realschule plus, sind im Schulzentrum Sohren-Büchenbeuren in ca. 5 km oder Realschule plus und Gymnasium in der Kooperativen Gesamtschule in Kirchberg (Hunsrück), angesiedelt. Das Herzog-Johann-Gymnasium sowie ein Wirtschaftsgymnasium, Volkshochschule sowie die Hunsrückschule für Lernbehinderte in Simmern (ca. 27 km).
Verkehrsanbindung
Die vierspurig ausgebaute Schnellstraße B 50 (in 6 Minuten erreichbar) führt direkt an Sohren, Büchenbeuren, Kirchberg, Simmern und Rheinböllen vorbei und führt zur Autobahn A 61 in Rheinböllen nach Mainz/Wiesbaden und Frankfurt in östlicher Richtung und nach Koblenz/Köln in nördlicher Richtung.
Der nächst größere Bahnhof für Zuganschlüsse liegt in Bingen (63 km) oder der kleinere Regionalbahnhof in Kirn nur ca. 23 km, der nächste Flughafen Frankfurt-Hahn, in 7 km Entfernung. Durch den neu erbauten Hoch-Mosel-Übergang ist die verkehrstechnische Anbindung zu den Benelux-Staaten garantiert!
Sport & Freizeit
In Laufersweiler gibt es Vereine, wie die "Theaterfreunde Laufersweiler", das Akkordeonorchester & Musikfreunde Hunsrück, den Heimat- und Wanderverein, einen gemischten Chor etc.
Sohren besitzt ein Hallenbad im Schulzentrum Sohren-Büchenbeuren, die nächste gelegenen Freibäder befinden sich in Kirchberg oder Rhaunen. Es existiert der Wanderverein "Schinderhannes Sohren", welcher dem Deutschen Volkssportverband angehört und jährlich eine IVV-Wanderung veranstaltet, an der etwa 2500 Wanderer teilnehmen. Zudem besitzt die Gemeinde vier Rundwanderwege.
In Kirchberg gibt es Sportvereine, ein Hallen- und Freibad, Tennisplatz, ein Fitness- und Gesundheitspark mit integrierter Kletterhalle, das Jugendzentrum "Am Zug" sowie den Naturerlebnisraum für Kinder, Erwachsene und Senioren um das Gelände eines ehemaligen Fischweihers, Karbachs Weiher. In Simmern treffen Sie auf das mehrfach ausgezeichnete "Pro-Winzkino", das Jugendcafé und den Skaterpark. Die ehemalige Bahntrasse am Rande der Stadt Simmern wurde zwischenzeitlich zu einem beliebtem Radweg, dem Schinderhannes-Radweg, ausgebaut. Bekannt sind hier ebenfalls die Schinderhannes-Festspiele.
Allgemeines
Laufersweiler ist eine Ortsgemeinde mit ca. 790 Einwohnern im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland Pfalz und gehört zur Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück. Der Ort ist bekannt für sein "Museum für jüdische Geschichte des Hunsrücks", in der ehemaligen Synagoge; hier kann eine Dauerausstellung besichtigt werden. Zudem existieren im Unterdorf und der Kirchgasse sehenswerte Fachwerkbauten mit geschnitzten Haustüren sowie das ehemalige Rathaus, welches aus dem 17. Jahrhundert stammt. Die Gemeinde ist durch ihre zentrale Lage auf den "Hunsrückhöhen", zwischen Mosel, Nahe, Saar und Rhein, ebenfalls touristisch interessant und befindet sich zudem am Fuße des Idarwaldes.
Infrastruktur
Einkaufsmöglichkeiten wie City-Markt, Netto Marken-Discount und NORMA finden sich in Sohren in ca. 5 km Entfernung. In Büchenbeuren, ebenfalls ca. 5 km, finden Sie LIDL und den Edeka-Markt. LIDL, ALDI, Wasgau und Norma sind auch in der ca. 10,5 km entfernten Kleinstadt "Kirchberg" angesiedelt. Ebenfalls finden Sie in Kirchberg, Büchenbeuren und Sohren Ärzte, Apotheken, Banken, Schulen, Bäckereien, Friseure und Restaurants. In Laufersweiler selbst können Sie den "Bürgerbus" in Anspruch nehmen, der seine Fahrgäste zu Ärzten oder zur nächsten Einkaufsmöglichkeit befördert.
Bildung
Die nächste Kindertagesstätte befindet sich auf der Rückseite des Hauses und somit zu Fuß bestens erreichbar. Weitere Schulen, wie Grundschule und Realschule plus, sind im Schulzentrum Sohren-Büchenbeuren in ca. 5 km oder Realschule plus und Gymnasium in der Kooperativen Gesamtschule in Kirchberg (Hunsrück), angesiedelt. Das Herzog-Johann-Gymnasium sowie ein Wirtschaftsgymnasium, Volkshochschule sowie die Hunsrückschule für Lernbehinderte in Simmern (ca. 27 km).
Verkehrsanbindung
Die vierspurig ausgebaute Schnellstraße B 50 (in 6 Minuten erreichbar) führt direkt an Sohren, Büchenbeuren, Kirchberg, Simmern und Rheinböllen vorbei und führt zur Autobahn A 61 in Rheinböllen nach Mainz/Wiesbaden und Frankfurt in östlicher Richtung und nach Koblenz/Köln in nördlicher Richtung.
Der nächst größere Bahnhof für Zuganschlüsse liegt in Bingen (63 km) oder der kleinere Regionalbahnhof in Kirn nur ca. 23 km, der nächste Flughafen Frankfurt-Hahn, in 7 km Entfernung. Durch den neu erbauten Hoch-Mosel-Übergang ist die verkehrstechnische Anbindung zu den Benelux-Staaten garantiert!
Sport & Freizeit
In Laufersweiler gibt es Vereine, wie die "Theaterfreunde Laufersweiler", das Akkordeonorchester & Musikfreunde Hunsrück, den Heimat- und Wanderverein, einen gemischten Chor etc.
Sohren besitzt ein Hallenbad im Schulzentrum Sohren-Büchenbeuren, die nächste gelegenen Freibäder befinden sich in Kirchberg oder Rhaunen. Es existiert der Wanderverein "Schinderhannes Sohren", welcher dem Deutschen Volkssportverband angehört und jährlich eine IVV-Wanderung veranstaltet, an der etwa 2500 Wanderer teilnehmen. Zudem besitzt die Gemeinde vier Rundwanderwege.
In Kirchberg gibt es Sportvereine, ein Hallen- und Freibad, Tennisplatz, ein Fitness- und Gesundheitspark mit integrierter Kletterhalle, das Jugendzentrum "Am Zug" sowie den Naturerlebnisraum für Kinder, Erwachsene und Senioren um das Gelände eines ehemaligen Fischweihers, Karbachs Weiher. In Simmern treffen Sie auf das mehrfach ausgezeichnete "Pro-Winzkino", das Jugendcafé und den Skaterpark. Die ehemalige Bahntrasse am Rande der Stadt Simmern wurde zwischenzeitlich zu einem beliebtem Radweg, dem Schinderhannes-Radweg, ausgebaut. Bekannt sind hier ebenfalls die Schinderhannes-Festspiele.