Allgemeines
Die Ortsgemeinde Ravengiersburg mit seinen ca. 340 Einwohnern gehört der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz an. Die Kleinstadt Simmern, einer der beiden Verwaltungssitze der VG...
mehr lesen
Allgemeines
Die Ortsgemeinde Ravengiersburg mit seinen ca. 340 Einwohnern gehört der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz an. Die Kleinstadt Simmern, einer der beiden Verwaltungssitze der VG Simmern-Rheinböllen, liegt mit seinen knapp 43.200 Einwohnern ca. 10 km entfernt. Die nächsten Kleinstädte sind Kirchberg (ca. 9 km) und Rheinböllen (20 km). Mit der zentralen Lage auf den "Hunsrückhöhen", liegt Ravengiersburg im Simmerbachtal zwischen Rhein, Mosel und Nahe. Die Lage am Fuße des Naturparks Soonwald Nahe macht es ebenfalls touristisch interessant. Ravengiersburg ist vor allem für die St. Christophorus-Kirche bekannt, die auch weitläufig als "Hunsrückdom“ bezeichnet wird. Absolute Traumlage für jeden der 'das Grüne' und Entspannung sucht!
Infrastruktur
Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten wie Globus, LIDL, ALDI, Wasgau, DM, OBI befinden sich in Simmern (ca. 10 km) sowie Metzger, Bäckereien, Banken, Restaurants.
Medizinische Versorgung
In der Umgebung finden Sie Ärzte verschiedener Fachrichtungen, Physiotherapiepraxen, Apotheken und das Krankenhaus in Simmern mit 10 Fachabteilungen.
Bildung
Für Kinder und Jugendliche gibt es alle Schulformen, sowie Musikschulen in Simmern. Der nächste Kindergärten ist im Nachbarort Mengerschied (ca. 4 km). Für Erwachsene bietet die VHS Hunsrück und andere Organisationen ein umfangreiches Angebot: von Sprachen bis Tai Chi.
Kultur
In der Umgebung Ravengiersburgs gibt es ein reichhaltiges Kulturprogramm: Open Air- und Indoor Musikveranstaltungen mit aktuellen Programmen, klassische Konzerte, Lesungen, Dorffeste etc. Besonders hervorzuheben ist das mehrfach ausgezeichnete "Pro-Winzkino" in Simmern, das neben den gängigen Kinofilmen immer ein großes Angebot an besonderen Filmen hat und regelmäßig zusätzliche Events, wie z.B. die "Heimat Europa Filmfestspiele" organisiert. Sie könnten auch selbst aktiv werden: im Chor mitsingen oder in einer Theatergruppe Theater spielen.
Sport und Freizeit
(Premium-) Wanderwege vor der Haustür, den Schinderhannes Radweg (38km lang), der an weitere Radwege anschließt.
Das 2023 neu eröffnete Hallenbad in Simmern, (Natur-) Freibäder, Sportstudios mit Gerätetraining und umfangreichen Kursangeboten (auch Reha-Sport), Tennisvereine, verschiedene Sportvereine mit breitem Angebot, Kampfsportvereine, Angelvereine, freiwillige Feuerwehren etc. Golfbegeisterte finden im Golbclub Hahn (ca. 22 km) einen 9-Loch-Golfplatz.
Verkehrsanbindung
Die vierspurig ausgebaute Schnellstraße B50 erreichen Sie in 10 Minuten. Sie führt zur A61 Richtung Mainz/Wiesbaden/Frankfurt in östlicher Richtung oder nach Koblenz/Köln in nördlicher Richtung. Simmern hat einen Busbahnhof, die nächsten Bahnhöfe sind in Oberwesel (34 km) und Bingen (45 km).
Der nächste Flughafen "Frankfurt-Hahn" mit vielen europäischen Verbindungen in 22 km Entfernung, ist ebenfalls über die B50 leicht erreichbar. Der neu erbaute Hoch-Mosel-Übergang garantiert die verkehrstechnische Anbindung zu den Benelux-Staaten!
Allgemeines
Die Ortsgemeinde Ravengiersburg mit seinen ca. 340 Einwohnern gehört der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz an. Die Kleinstadt Simmern, einer der beiden Verwaltungssitze der VG Simmern-Rheinböllen, liegt mit seinen knapp 43.200 Einwohnern ca. 10 km entfernt. Die nächsten Kleinstädte sind Kirchberg (ca. 9 km) und Rheinböllen (20 km). Mit der zentralen Lage auf den "Hunsrückhöhen", liegt Ravengiersburg im Simmerbachtal zwischen Rhein, Mosel und Nahe. Die Lage am Fuße des Naturparks Soonwald Nahe macht es ebenfalls touristisch interessant. Ravengiersburg ist vor allem für die St. Christophorus-Kirche bekannt, die auch weitläufig als "Hunsrückdom“ bezeichnet wird. Absolute Traumlage für jeden der 'das Grüne' und Entspannung sucht!
Infrastruktur
Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten wie Globus, LIDL, ALDI, Wasgau, DM, OBI befinden sich in Simmern (ca. 10 km) sowie Metzger, Bäckereien, Banken, Restaurants.
Medizinische Versorgung
In der Umgebung finden Sie Ärzte verschiedener Fachrichtungen, Physiotherapiepraxen, Apotheken und das Krankenhaus in Simmern mit 10 Fachabteilungen.
Bildung
Für Kinder und Jugendliche gibt es alle Schulformen, sowie Musikschulen in Simmern. Der nächste Kindergärten ist im Nachbarort Mengerschied (ca. 4 km). Für Erwachsene bietet die VHS Hunsrück und andere Organisationen ein umfangreiches Angebot: von Sprachen bis Tai Chi.
Kultur
In der Umgebung Ravengiersburgs gibt es ein reichhaltiges Kulturprogramm: Open Air- und Indoor Musikveranstaltungen mit aktuellen Programmen, klassische Konzerte, Lesungen, Dorffeste etc. Besonders hervorzuheben ist das mehrfach ausgezeichnete "Pro-Winzkino" in Simmern, das neben den gängigen Kinofilmen immer ein großes Angebot an besonderen Filmen hat und regelmäßig zusätzliche Events, wie z.B. die "Heimat Europa Filmfestspiele" organisiert. Sie könnten auch selbst aktiv werden: im Chor mitsingen oder in einer Theatergruppe Theater spielen.
Sport und Freizeit
(Premium-) Wanderwege vor der Haustür, den Schinderhannes Radweg (38km lang), der an weitere Radwege anschließt.
Das 2023 neu eröffnete Hallenbad in Simmern, (Natur-) Freibäder, Sportstudios mit Gerätetraining und umfangreichen Kursangeboten (auch Reha-Sport), Tennisvereine, verschiedene Sportvereine mit breitem Angebot, Kampfsportvereine, Angelvereine, freiwillige Feuerwehren etc. Golfbegeisterte finden im Golbclub Hahn (ca. 22 km) einen 9-Loch-Golfplatz.
Verkehrsanbindung
Die vierspurig ausgebaute Schnellstraße B50 erreichen Sie in 10 Minuten. Sie führt zur A61 Richtung Mainz/Wiesbaden/Frankfurt in östlicher Richtung oder nach Koblenz/Köln in nördlicher Richtung. Simmern hat einen Busbahnhof, die nächsten Bahnhöfe sind in Oberwesel (34 km) und Bingen (45 km).
Der nächste Flughafen "Frankfurt-Hahn" mit vielen europäischen Verbindungen in 22 km Entfernung, ist ebenfalls über die B50 leicht erreichbar. Der neu erbaute Hoch-Mosel-Übergang garantiert die verkehrstechnische Anbindung zu den Benelux-Staaten!