Der Stadtteil Hartenberg/Münchfeld entstand durch die Aufteilung der Innenstadt in vier Bereiche im Jahre 1989. Die anderen drei Bereiche, die Mainzer Altstadt, die Neustadt und die Oberstadt grenzen direkt an, sowie die Stadteile Gonsenheim und...
mehr lesen
Der Stadtteil Hartenberg/Münchfeld entstand durch die Aufteilung der Innenstadt in vier Bereiche im Jahre 1989. Die anderen drei Bereiche, die Mainzer Altstadt, die Neustadt und die Oberstadt grenzen direkt an, sowie die Stadteile Gonsenheim und Mombach. Inzwischen leben fast 19.000 Einwohner in diesem Stadtteil.
Als recht junges Stadtviertel ist es ein Stück Mainz mit hoher Lebensqualität für Familien und, durch die Nähe zur Universität, auch für Studenten. Sie schätzen sowohl die nähe ins Grüne wie auch die gute Verkehrsanbindung in die Innenstadt und an die Autobahnen. Zudem erfüllt der Hartenberg sämtliche Bedürfnisse des täglichen Bedarfs – Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten, Schule, Ärzte, Apotheke, Restaurants, uvm.
Die Stadtteilbewohner nennen ihr Viertel liebevoll „HaMü“. Es bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Eissporthalle, Taubertsbergbad, Bruchwegstadion (Trainingsstätte von Mainz 05), Künstlerquartier, Alte Patrone, Alte Lokhalle. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die grüne Oase von HaMü, der Hartenbergpark. Hier treffen sich Jung und Alt zum Baden, Grillen, Spielen, Minigolfen oder Rodeln im Winter.
Sie erreichen den Mainzer Hauptbahnhof fußläufig in wenigen Minuten.
Der Stadtteil Hartenberg/Münchfeld entstand durch die Aufteilung der Innenstadt in vier Bereiche im Jahre 1989. Die anderen drei Bereiche, die Mainzer Altstadt, die Neustadt und die Oberstadt grenzen direkt an, sowie die Stadteile Gonsenheim und Mombach. Inzwischen leben fast 19.000 Einwohner in diesem Stadtteil.
Als recht junges Stadtviertel ist es ein Stück Mainz mit hoher Lebensqualität für Familien und, durch die Nähe zur Universität, auch für Studenten. Sie schätzen sowohl die nähe ins Grüne wie auch die gute Verkehrsanbindung in die Innenstadt und an die Autobahnen. Zudem erfüllt der Hartenberg sämtliche Bedürfnisse des täglichen Bedarfs – Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten, Schule, Ärzte, Apotheke, Restaurants, uvm.
Die Stadtteilbewohner nennen ihr Viertel liebevoll „HaMü“. Es bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Eissporthalle, Taubertsbergbad, Bruchwegstadion (Trainingsstätte von Mainz 05), Künstlerquartier, Alte Patrone, Alte Lokhalle. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die grüne Oase von HaMü, der Hartenbergpark. Hier treffen sich Jung und Alt zum Baden, Grillen, Spielen, Minigolfen oder Rodeln im Winter.
Sie erreichen den Mainzer Hauptbahnhof fußläufig in wenigen Minuten.