Die Prümerburg liegt malerisch oberhalb des Ortes Prümzurlay im Tal der Prüm, eingebettet in die waldreiche Landschaft der Südeifel. Die Ruine erhebt sich auf einem Felsenrücken in etwa 270 m Höhe und bietet einen eindrucksvollen Blick auf das...
mehr lesen
Die Prümerburg liegt malerisch oberhalb des Ortes Prümzurlay im Tal der Prüm, eingebettet in die waldreiche Landschaft der Südeifel. Die Ruine erhebt sich auf einem Felsenrücken in etwa 270 m Höhe und bietet einen eindrucksvollen Blick auf das umliegende Tal. Sie ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte, die die romantische Atmosphäre und den herrlichen Panoramablick genießen möchten.
Der Zugang erfolgt über einen kurzen Wanderweg durch dichten Mischwald. Bereits auf dem Weg zur Burg spürt man die historische Bedeutung des Ortes. Die Burg selbst stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert und wurde im 17. Jahrhundert zerstört. Heute sind noch Teile der Ringmauer, der Bergfried sowie Reste von Gebäudefundamenten erhalten. Informationstafeln vor Ort erläutern die Geschichte der Anlage.
Die Umgebung ist geprägt von der typischen Eifellandschaft mit steilen Felshängen, Flussauen und weitläufigen Wäldern. In der Nähe der Prümerburg verläuft auch der bekannte Eifel-Ardennen-Radweg, und die Region bietet viele weitere Natur- und Kulturerlebnisse.
Die Prümerburg liegt malerisch oberhalb des Ortes Prümzurlay im Tal der Prüm, eingebettet in die waldreiche Landschaft der Südeifel. Die Ruine erhebt sich auf einem Felsenrücken in etwa 270 m Höhe und bietet einen eindrucksvollen Blick auf das umliegende Tal. Sie ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte, die die romantische Atmosphäre und den herrlichen Panoramablick genießen möchten.
Der Zugang erfolgt über einen kurzen Wanderweg durch dichten Mischwald. Bereits auf dem Weg zur Burg spürt man die historische Bedeutung des Ortes. Die Burg selbst stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert und wurde im 17. Jahrhundert zerstört. Heute sind noch Teile der Ringmauer, der Bergfried sowie Reste von Gebäudefundamenten erhalten. Informationstafeln vor Ort erläutern die Geschichte der Anlage.
Die Umgebung ist geprägt von der typischen Eifellandschaft mit steilen Felshängen, Flussauen und weitläufigen Wäldern. In der Nähe der Prümerburg verläuft auch der bekannte Eifel-Ardennen-Radweg, und die Region bietet viele weitere Natur- und Kulturerlebnisse.