Weiler am Berge ist ein östlicher Stadtteil von Mechernich im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Mechernich ist eine kreisangehörige Stadt im Kreis Euskirchen mit rund 28.567 Einwohnern. Sie liegt im Süden von Nordrhein-Westfalen, eingebettet...
mehr lesen
Weiler am Berge ist ein östlicher Stadtteil von Mechernich im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Mechernich ist eine kreisangehörige Stadt im Kreis Euskirchen mit rund 28.567 Einwohnern. Sie liegt im Süden von Nordrhein-Westfalen, eingebettet in den Naturpark Nordeifel, und gilt als Eingangstor zum Nationalpark Eifel. Die Stadt bietet eine hervorragende Infrastruktur mit Geschäften des täglichen Bedarfs, Ärzten verschiedener Fachrichtungen und dem Kreiskrankenhaus.
Das Bildungsangebot in Mechernich ist umfassend: Vier wohnortnahe Grundschulen, eine Gesamtschule sowie das Gymnasium Am Turmhof im Schulzentrum Mechernich sorgen für eine durchgängige schulische Versorgung. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine Musikschule und eine Volkshochschule, die das kulturelle und berufliche Bildungsangebot abrunden.
Die Umgebung besticht durch eine malerische Landschaft, die sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren eignet. Ein dichtes Netz an Wander- und Radwegen lädt zu entspannten Ausflügen in die Natur ein.
Ein lohnenswerter Ausflug führt zur Burg Satzvey, einer der bekanntesten historischen Sehenswürdigkeiten der Region. Zusammen mit dem nahegelegenden Kommerner Freilichtmuseum, das ebenfalls nur wenige Kilometer entfernt liegt, bietet sie das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen und mittelalterliche Märkte.
Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung, einschließlich des DB-Anschlusses in Mechernich auf der Strecke Köln-Trier sowie der Nähe zu den Autobahnen A1 und A61 und den Bundesstraßen 266 und 477, gewährleistet, dass auch andere Städte gut erreichbar sind.
Weiler am Berge ist ein östlicher Stadtteil von Mechernich im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Mechernich ist eine kreisangehörige Stadt im Kreis Euskirchen mit rund 28.567 Einwohnern. Sie liegt im Süden von Nordrhein-Westfalen, eingebettet in den Naturpark Nordeifel, und gilt als Eingangstor zum Nationalpark Eifel. Die Stadt bietet eine hervorragende Infrastruktur mit Geschäften des täglichen Bedarfs, Ärzten verschiedener Fachrichtungen und dem Kreiskrankenhaus.
Das Bildungsangebot in Mechernich ist umfassend: Vier wohnortnahe Grundschulen, eine Gesamtschule sowie das Gymnasium Am Turmhof im Schulzentrum Mechernich sorgen für eine durchgängige schulische Versorgung. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine Musikschule und eine Volkshochschule, die das kulturelle und berufliche Bildungsangebot abrunden.
Die Umgebung besticht durch eine malerische Landschaft, die sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren eignet. Ein dichtes Netz an Wander- und Radwegen lädt zu entspannten Ausflügen in die Natur ein.
Ein lohnenswerter Ausflug führt zur Burg Satzvey, einer der bekanntesten historischen Sehenswürdigkeiten der Region. Zusammen mit dem nahegelegenden Kommerner Freilichtmuseum, das ebenfalls nur wenige Kilometer entfernt liegt, bietet sie das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen und mittelalterliche Märkte.
Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung, einschließlich des DB-Anschlusses in Mechernich auf der Strecke Köln-Trier sowie der Nähe zu den Autobahnen A1 und A61 und den Bundesstraßen 266 und 477, gewährleistet, dass auch andere Städte gut erreichbar sind.