Über eine gepflegte Treppe gelangt man in den Souterrainbereich, der teils als vollwertiger Wohnraum ausgebaut ist und somit ebenfalls zur Wohnfläche zählt. Auch hier ist die Aufteilung durchdacht. Ein zentraler Flur verbindet alle Räume miteinander....
mehr lesen
Über eine gepflegte Treppe gelangt man in den Souterrainbereich, der teils als vollwertiger Wohnraum ausgebaut ist und somit ebenfalls zur Wohnfläche zählt. Auch hier ist die Aufteilung durchdacht. Ein zentraler Flur verbindet alle Räume miteinander. Linksseitig befindet sich das zweite Badezimmer mit einer Badewanne, einem Hänge-WC, einem Waschbecken und einem Spiegel – wie im Erdgeschoss hell gefliest und mit einem Fenster. Daneben liegt der Hauswirtschaftsraum mit einer Viessmann Gas-Brennwertheizung aus dem Jahr 2009, einem Waschmaschinen- und Trockneranschluss sowie einem großen Fenster. Wände und Boden sind hier zweckmäßig grau gefliest.
Geradeaus liegt ein Schlafzimmer mit grauem Teppichboden und einem deckenhohen Einbauschrank, der sich über eine gesamte Wandseite zieht. Das große Doppelflügelfenster sorgt auch hier für eine freundliche Belichtung.
Vom zweiten Flur im Souterrain aus öffnen sich mehrere praktische Nebenräume, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten. Rechter Hand liegt ein weiteres Zimmer, das aktuell als Büro dient. Es ist mit Teppichboden ausgelegt und verfügt über ein großes Doppelflügelfenster, das für eine helle, freundliche Atmosphäre sorgt – ideal als Gästezimmer. Geradeaus schließt sich ein funktionaler Abstellraum an.
Auf der linken Seite befindet sich ebenfalls ein Abstellraum, welcher als Durchgang in einen weiteren, großzügigen Lagerraum führt, der nicht nur reichlich Stauraum bietet, sondern auch einen direkten Ausgang in den Garten ermöglicht. Besonders komfortabel: Von hier aus gelangt man trockenen Fußes über einen überdachten Zugang direkt in die angrenzende Garage – eine clevere Lösung für Wege mit Einkäufen oder bei schlechtem Wetter.
Die Garage selbst ist überlang und bietet damit Platz für ein bis zwei Fahrzeuge sowie zusätzlichen Stauraum. Sie wurde mit einem elektrischen Tor ausgestattet, das bequem per Fernbedienung bedient werden kann. Ein Glasfaseranschluss im Haus ist ebenfalls vorhanden – ideal für Homeoffice oder Streaming.
Im Laufe der Jahre wurde das Haus umfassend und mit viel Sorgfalt modernisiert, um heutigen Wohnansprüchen gerecht zu werden. Bereits 2005 erfolgte die Erneuerung der Wasserleitungen sowie die umfassende Sanierung der Bäder. In den Jahren 2006/2007 wurden hochwertige Kunststofffenster mit Wärmeschutzverglasung eingebaut, die eine angenehme Wohnatmosphäre bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz gewährleisten. Die Heiztechnik wurde 2009 durch den Einbau einer modernen Viessmann Gas-Brennwertheizung auf den aktuellen Stand gebracht. Im Jahr 2010 wurde das Dach komplett erneuert und dabei energetisch auf den aktuellen Stand gebracht – eine Maßnahme, die sowohl den Wohnkomfort als auch die Energieeffizienz des Hauses nachhaltig verbessert. Gefolgt von dem Einbau einer stilvollen Aluminium-Haustür mit Glasinlay im Jahr 2011. Ein neuer Fassadenanstrich im Jahr 2012 rundete die äußere Erneuerung des Hauses ab und verleiht ihm bis heute ein gepflegtes und ansprechendes Erscheinungsbild. Auch die Garage wurde nicht vernachlässigt: 2020 erhielt sie ein neues elektrisches Sektionaltor, das sich bequem per Fernbedienung bedienen lässt. Alle Maßnahmen wurden mit einem hohen Qualitätsanspruch umgesetzt.
Dieses freistehende Architektenhaus ist ideal für Familien oder Paare, die großzügiges Wohnen mit viel Licht, Raum und Natur genießen möchten – ein besonderes Zuhause mit viel Potenzial in einer begehrten Lage von Rheinbach.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unsere Immobilienberaterin Fr. Lucie Pyringer steht Ihnen bei Fragen oder einem Besichtigungswunsch gerne telefonisch zur Verfügung.
Über eine gepflegte Treppe gelangt man in den Souterrainbereich, der teils als vollwertiger Wohnraum ausgebaut ist und somit ebenfalls zur Wohnfläche zählt. Auch hier ist die Aufteilung durchdacht. Ein zentraler Flur verbindet alle Räume miteinander. Linksseitig befindet sich das zweite Badezimmer mit einer Badewanne, einem Hänge-WC, einem Waschbecken und einem Spiegel – wie im Erdgeschoss hell gefliest und mit einem Fenster. Daneben liegt der Hauswirtschaftsraum mit einer Viessmann Gas-Brennwertheizung aus dem Jahr 2009, einem Waschmaschinen- und Trockneranschluss sowie einem großen Fenster. Wände und Boden sind hier zweckmäßig grau gefliest.
Geradeaus liegt ein Schlafzimmer mit grauem Teppichboden und einem deckenhohen Einbauschrank, der sich über eine gesamte Wandseite zieht. Das große Doppelflügelfenster sorgt auch hier für eine freundliche Belichtung.
Vom zweiten Flur im Souterrain aus öffnen sich mehrere praktische Nebenräume, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten. Rechter Hand liegt ein weiteres Zimmer, das aktuell als Büro dient. Es ist mit Teppichboden ausgelegt und verfügt über ein großes Doppelflügelfenster, das für eine helle, freundliche Atmosphäre sorgt – ideal als Gästezimmer. Geradeaus schließt sich ein funktionaler Abstellraum an.
Auf der linken Seite befindet sich ebenfalls ein Abstellraum, welcher als Durchgang in einen weiteren, großzügigen Lagerraum führt, der nicht nur reichlich Stauraum bietet, sondern auch einen direkten Ausgang in den Garten ermöglicht. Besonders komfortabel: Von hier aus gelangt man trockenen Fußes über einen überdachten Zugang direkt in die angrenzende Garage – eine clevere Lösung für Wege mit Einkäufen oder bei schlechtem Wetter.
Die Garage selbst ist überlang und bietet damit Platz für ein bis zwei Fahrzeuge sowie zusätzlichen Stauraum. Sie wurde mit einem elektrischen Tor ausgestattet, das bequem per Fernbedienung bedient werden kann. Ein Glasfaseranschluss im Haus ist ebenfalls vorhanden – ideal für Homeoffice oder Streaming.
Im Laufe der Jahre wurde das Haus umfassend und mit viel Sorgfalt modernisiert, um heutigen Wohnansprüchen gerecht zu werden. Bereits 2005 erfolgte die Erneuerung der Wasserleitungen sowie die umfassende Sanierung der Bäder. In den Jahren 2006/2007 wurden hochwertige Kunststofffenster mit Wärmeschutzverglasung eingebaut, die eine angenehme Wohnatmosphäre bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz gewährleisten. Die Heiztechnik wurde 2009 durch den Einbau einer modernen Viessmann Gas-Brennwertheizung auf den aktuellen Stand gebracht. Im Jahr 2010 wurde das Dach komplett erneuert und dabei energetisch auf den aktuellen Stand gebracht – eine Maßnahme, die sowohl den Wohnkomfort als auch die Energieeffizienz des Hauses nachhaltig verbessert. Gefolgt von dem Einbau einer stilvollen Aluminium-Haustür mit Glasinlay im Jahr 2011. Ein neuer Fassadenanstrich im Jahr 2012 rundete die äußere Erneuerung des Hauses ab und verleiht ihm bis heute ein gepflegtes und ansprechendes Erscheinungsbild. Auch die Garage wurde nicht vernachlässigt: 2020 erhielt sie ein neues elektrisches Sektionaltor, das sich bequem per Fernbedienung bedienen lässt. Alle Maßnahmen wurden mit einem hohen Qualitätsanspruch umgesetzt.
Dieses freistehende Architektenhaus ist ideal für Familien oder Paare, die großzügiges Wohnen mit viel Licht, Raum und Natur genießen möchten – ein besonderes Zuhause mit viel Potenzial in einer begehrten Lage von Rheinbach.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unsere Immobilienberaterin Fr. Lucie Pyringer steht Ihnen bei Fragen oder einem Besichtigungswunsch gerne telefonisch zur Verfügung.