Wohnen in einem Gebäude mit Geschichte – charmant, modernisiert und erweiterbar
- Einseitig angebautes Einfamilienhaus
- Massive Bauweise
- Satteldach
- Gasbrennwertheizung von ca. 2010
- Warmwasser über Durchlauferhitzer
- Hochwertiges, geschropptes und...
mehr lesen
Wohnen in einem Gebäude mit Geschichte – charmant, modernisiert und erweiterbar
- Einseitig angebautes Einfamilienhaus
- Massive Bauweise
- Satteldach
- Gasbrennwertheizung von ca. 2010
- Warmwasser über Durchlauferhitzer
- Hochwertiges, geschropptes und geöltes Eichenparkett im Wohnzimmer
- Behaglicher Korkboden im Obergeschoss
- 2-fach verglaste Fenster
- 3-fach verglaste Dachfenster mit Solarrolläden im Obergeschoss (2011/2012)
- Elektrischer Rollladen in der Küche
- Praktische Küchenzeile
- Gartenhaus
- Gepflegter Gesamtzustand
Das Haus wurde um 1900 errichtet, das genaue Baujahr ist unbekannt. Ursprünglich als Spritzenhaus genutzt, erfolgte um 1992 der Umbau zu Wohnzwecken mit umfassender Modernisierung. In den Jahren 2011/2012 wurden die Fenster, die Heizung sowie die Boden- und Wandbeläge modernisiert.
Sie wünschen sich mehr Platz? Kein Problem! Für einen Anbau liegt bereits eine Baugenehmigung vor. Diese umfasst ein weiteres Zimmer sowie einen zweiten Balkon. So gewinnen Sie rund 22 m² zusätzliche Wohnfläche.
Dieses Einfamilienhaus verbindet eine außergewöhnliche Raumaufteilung mit den Vorteilen eines großen Grundstücks und der attraktiven Lage im beliebten Wachtberger Ortsteil Pech. Hier genießen Sie ländliche Ruhe und können Ihr grünes Hobby entspannt entfalten – ohne auf die Nähe zur Stadt verzichten zu müssen.
Energieausweis:
Es handelt sich um einen Bedarfsausweis. Der Endenergiebedarf des Gebäudes beträgt 219,4 kWh/(m²·a). Wesentlicher Energieträger für die Heizung ist Erdgas LL. Das Baujahr des Gebäudes wird mit ca. 1900 und das Baujahr des Wärmeerzeugers mit 2010 angegeben. Die Energieeffizienzklasse ist G.
Bauunterlagen:
Für das ursprüngliche Spritzenhaus liegen in der Bauakte keine Objektunterlagen vor. Wesentliche Objektdaten wie z. B. Wohnfläche, Baujahr, Baubeschreibung oder baurechtliche Genehmigungen beruhen auf Schätzungen bzw. Annahmen. Eine Gewähr für die Angaben im Exposé wird nicht übernommen. Bitte prüfen Sie die Daten vor Ort.
Wohnen in einem Gebäude mit Geschichte – charmant, modernisiert und erweiterbar
- Einseitig angebautes Einfamilienhaus
- Massive Bauweise
- Satteldach
- Gasbrennwertheizung von ca. 2010
- Warmwasser über Durchlauferhitzer
- Hochwertiges, geschropptes und geöltes Eichenparkett im Wohnzimmer
- Behaglicher Korkboden im Obergeschoss
- 2-fach verglaste Fenster
- 3-fach verglaste Dachfenster mit Solarrolläden im Obergeschoss (2011/2012)
- Elektrischer Rollladen in der Küche
- Praktische Küchenzeile
- Gartenhaus
- Gepflegter Gesamtzustand
Das Haus wurde um 1900 errichtet, das genaue Baujahr ist unbekannt. Ursprünglich als Spritzenhaus genutzt, erfolgte um 1992 der Umbau zu Wohnzwecken mit umfassender Modernisierung. In den Jahren 2011/2012 wurden die Fenster, die Heizung sowie die Boden- und Wandbeläge modernisiert.
Sie wünschen sich mehr Platz? Kein Problem! Für einen Anbau liegt bereits eine Baugenehmigung vor. Diese umfasst ein weiteres Zimmer sowie einen zweiten Balkon. So gewinnen Sie rund 22 m² zusätzliche Wohnfläche.
Dieses Einfamilienhaus verbindet eine außergewöhnliche Raumaufteilung mit den Vorteilen eines großen Grundstücks und der attraktiven Lage im beliebten Wachtberger Ortsteil Pech. Hier genießen Sie ländliche Ruhe und können Ihr grünes Hobby entspannt entfalten – ohne auf die Nähe zur Stadt verzichten zu müssen.
Energieausweis:
Es handelt sich um einen Bedarfsausweis. Der Endenergiebedarf des Gebäudes beträgt 219,4 kWh/(m²·a). Wesentlicher Energieträger für die Heizung ist Erdgas LL. Das Baujahr des Gebäudes wird mit ca. 1900 und das Baujahr des Wärmeerzeugers mit 2010 angegeben. Die Energieeffizienzklasse ist G.
Bauunterlagen:
Für das ursprüngliche Spritzenhaus liegen in der Bauakte keine Objektunterlagen vor. Wesentliche Objektdaten wie z. B. Wohnfläche, Baujahr, Baubeschreibung oder baurechtliche Genehmigungen beruhen auf Schätzungen bzw. Annahmen. Eine Gewähr für die Angaben im Exposé wird nicht übernommen. Bitte prüfen Sie die Daten vor Ort.