In den 1980er Jahren wurden Kunststofffenster mit Isolierverglasung eingebaut, die im Erdgeschoss mit Jalousien versehen sind. Die Bäder sind etwas älter und aus verschiedenen Baujahren, unterschiedlich mit Dusche oder Wanne gestaltet. Teilweise sind...
mehr lesen
In den 1980er Jahren wurden Kunststofffenster mit Isolierverglasung eingebaut, die im Erdgeschoss mit Jalousien versehen sind. Die Bäder sind etwas älter und aus verschiedenen Baujahren, unterschiedlich mit Dusche oder Wanne gestaltet. Teilweise sind offensichtlich auch noch Bleileitungen vorhanden. Im Erdgeschoss, welches über ein Gäste-Bad mit Dusche und ein Wannenbad verfügt, wurden diese bereits schon einmal saniert. Die Bodenbeläge sind ebenfalls unterschiedlich und mit Dielen, Parkett, Laminat oder Fliesen ausgeführt. Im Jahre 1991 wurden Teile der Elektrik schon einmal modernisiert. Lediglich im Erdgeschoss wurde der Sicherungskasten bereits in die Wohnungen verlegt. In den übrigen Etagen befinden sich diese noch im Treppenhaus. Die Dacheindeckung hingegen stammt noch aus älterer Zeit und wünscht sich eine Erneuerung, die zugleich Raum für energetische Verbesserungen eröffnet. Insgesamt wirkt das Gebäude wie in einen Dornröschenschlaf versetzt und wartet nur darauf, mit frischen Ideen erweckt zu werden. Für eine nachhaltige Aufwertung sind Investitionen insbesondere in den Bereichen der Ästhetik und energetischen Sanierung empfehlenswert. Mit dem richtigen Blick für Details lässt sich hier ein wahres Schmuckstück schaffen: Ein Haus, das seinen historischen Altbaucharakter bewahrt und gleichzeitig modernen Wohnkomfort bietet.
In den 1980er Jahren wurden Kunststofffenster mit Isolierverglasung eingebaut, die im Erdgeschoss mit Jalousien versehen sind. Die Bäder sind etwas älter und aus verschiedenen Baujahren, unterschiedlich mit Dusche oder Wanne gestaltet. Teilweise sind offensichtlich auch noch Bleileitungen vorhanden. Im Erdgeschoss, welches über ein Gäste-Bad mit Dusche und ein Wannenbad verfügt, wurden diese bereits schon einmal saniert. Die Bodenbeläge sind ebenfalls unterschiedlich und mit Dielen, Parkett, Laminat oder Fliesen ausgeführt. Im Jahre 1991 wurden Teile der Elektrik schon einmal modernisiert. Lediglich im Erdgeschoss wurde der Sicherungskasten bereits in die Wohnungen verlegt. In den übrigen Etagen befinden sich diese noch im Treppenhaus. Die Dacheindeckung hingegen stammt noch aus älterer Zeit und wünscht sich eine Erneuerung, die zugleich Raum für energetische Verbesserungen eröffnet. Insgesamt wirkt das Gebäude wie in einen Dornröschenschlaf versetzt und wartet nur darauf, mit frischen Ideen erweckt zu werden. Für eine nachhaltige Aufwertung sind Investitionen insbesondere in den Bereichen der Ästhetik und energetischen Sanierung empfehlenswert. Mit dem richtigen Blick für Details lässt sich hier ein wahres Schmuckstück schaffen: Ein Haus, das seinen historischen Altbaucharakter bewahrt und gleichzeitig modernen Wohnkomfort bietet.