Die Gemeinde Vettweiß liegt im Südosten des Kreises Düren und grenzt mit einem kleinen Stück an den Rhein-Erft-Kreis mit der Stadt Erftstadt sowie an den Kreis Euskirchen mit der Stadt Zülpich im Osten, im Südwesten und Westen an die Gemeinden...
mehr lesen
Die Gemeinde Vettweiß liegt im Südosten des Kreises Düren und grenzt mit einem kleinen Stück an den Rhein-Erft-Kreis mit der Stadt Erftstadt sowie an den Kreis Euskirchen mit der Stadt Zülpich im Osten, im Südwesten und Westen an die Gemeinden Nideggen und Kreuzau, im Norden an die Gemeinde Nörvenich.Vettweiß liegt in der Zülpicher Börde und der Voreifel. Mitten durch die Gemeinde fließt der Neffelbach, den ein Landschaftsschutzgebiet an beiden Ufern umrahmt.
In der Gemeinde gibt es zwei Grundschulen, je eine in Vettweiß und Kelz. Weiterführende Schulen gibt es in Düren, Kreuzau, Erftstadt und Zülpich. Sie sind durch den öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen. Kindergärten gibt es in Vettweiß, Froitzheim, Gladbach, Disternich, Kelz und Jakobwüllesheim.
In allen Ortsteilen bestehen Löschgruppen der Freiwillige Feuerwehr. Im aktiven Einsatz sind ca. 140 Feuerwehrleute. Die einzelnen Löschgruppen sind mit modernen Fahrzeugen und leistungsfähigen Löschgeräten ausgerüstet. Zweckmäßige Feuerwehrgerätehäuser stehen in Vettweiß, Froitzheim und Jakobwüllesheim zur Verfügung.
Nahezu 45 Vereine zeugen von einer regen Vereinstätigkeit. Durch die Vereine wird das sportliche, kulturelle und gesellige Leben gepflegt und die örtliche Tradition aufrechterhalten. Viele der Vereine in den elf Ortschaften haben sich zu Interessengemeinschaften zusammengeschlossen, die neben der Koordination der Festlichkeiten ein Bürgerhaus unterhalten. Die Gemeinde stellt den Sportvereinen Sportplätze, zum Teil mit leichtathletischen Nebenanlagen, Trainingsbeleuchtung, Umkleide- und Duschräume und zwei Sporthallen zur Verfügung, die allerdings mit dem finanziellen Aufwand der Vereine und dem körperlichen Aufwand der Mitglieder unterhalten werden. Weiter sind im Gemeindegebiet Schützengesellschaften, Musikvereine, Gesangvereine, Karnevalsgesellschaften, Brieftaubenvereine und ein Obst- und Gartenbauverein vertreten.
Die Gemeinde Vettweiß liegt im Südosten des Kreises Düren und grenzt mit einem kleinen Stück an den Rhein-Erft-Kreis mit der Stadt Erftstadt sowie an den Kreis Euskirchen mit der Stadt Zülpich im Osten, im Südwesten und Westen an die Gemeinden Nideggen und Kreuzau, im Norden an die Gemeinde Nörvenich.Vettweiß liegt in der Zülpicher Börde und der Voreifel. Mitten durch die Gemeinde fließt der Neffelbach, den ein Landschaftsschutzgebiet an beiden Ufern umrahmt.
In der Gemeinde gibt es zwei Grundschulen, je eine in Vettweiß und Kelz. Weiterführende Schulen gibt es in Düren, Kreuzau, Erftstadt und Zülpich. Sie sind durch den öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen. Kindergärten gibt es in Vettweiß, Froitzheim, Gladbach, Disternich, Kelz und Jakobwüllesheim.
In allen Ortsteilen bestehen Löschgruppen der Freiwillige Feuerwehr. Im aktiven Einsatz sind ca. 140 Feuerwehrleute. Die einzelnen Löschgruppen sind mit modernen Fahrzeugen und leistungsfähigen Löschgeräten ausgerüstet. Zweckmäßige Feuerwehrgerätehäuser stehen in Vettweiß, Froitzheim und Jakobwüllesheim zur Verfügung.
Nahezu 45 Vereine zeugen von einer regen Vereinstätigkeit. Durch die Vereine wird das sportliche, kulturelle und gesellige Leben gepflegt und die örtliche Tradition aufrechterhalten. Viele der Vereine in den elf Ortschaften haben sich zu Interessengemeinschaften zusammengeschlossen, die neben der Koordination der Festlichkeiten ein Bürgerhaus unterhalten. Die Gemeinde stellt den Sportvereinen Sportplätze, zum Teil mit leichtathletischen Nebenanlagen, Trainingsbeleuchtung, Umkleide- und Duschräume und zwei Sporthallen zur Verfügung, die allerdings mit dem finanziellen Aufwand der Vereine und dem körperlichen Aufwand der Mitglieder unterhalten werden. Weiter sind im Gemeindegebiet Schützengesellschaften, Musikvereine, Gesangvereine, Karnevalsgesellschaften, Brieftaubenvereine und ein Obst- und Gartenbauverein vertreten.