Das Haus befindet sich im Dürener Stadtteil Merken. Die Lage lässt sich als ruhig und dennoch gut angebunden beschreiben. Für den täglichen Bedarf und Familien ist die Infrastruktur sehr gut ausgebaut:
Bildung: In der direkten Umgebung gibt es, wie...
                            
mehr lesen
                    
                Das Haus befindet sich im Dürener Stadtteil Merken. Die Lage lässt sich als ruhig und dennoch gut angebunden beschreiben. Für den täglichen Bedarf und Familien ist die Infrastruktur sehr gut ausgebaut:
Bildung: In der direkten Umgebung gibt es, wie von Ihnen erwähnt, mindestens zwei Kindergärten und eine Grundschule, was die Gegend besonders für junge Familien attraktiv macht.
Nahversorgung: Geschäfte des täglichen Bedarfs sind in der Regel schnell erreichbar. Düren als Kreisstadt bietet darüber hinaus eine vollständige Infrastruktur mit weiterführenden Schulen, Krankenhäusern und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten.(2 x Kiosk im Ort, Eisdiele, 2 Gaststätten/Imbisse, Metzgerei Reitz, Bäckerei Karduck, Bauernladen, Fahrradgeschäft Radi Sport)
Öffentlicher Nahverkehr: Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist durch Buslinien der Dürener Kreisbahn (DKB) gewährleistet, die Merken mit der Dürener Innenstadt und dem Bahnhof verbinden.
Autobahn: Die Anschlussstelle der Autobahn A4 (Auffahrt Düren) und die Auffahrt Langerwehe sind nur weige Kilometer entfernt und in ca. 7 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Dies ermöglicht eine schnelle Verbindung in die Richtungen Köln und Aachen.
Bundesstraße: Die B56, eine wichtige regionale Verbindungsstraße, ist ebenfalls in unmittelbarer Nähe und sorgt für eine gute Anbindung an die umliegenden Ortschaften.
Bahnhof: Der Bahnhof Düren ist ein wichtiger Knotenpunkt mit Anschluss an den Regional- und Fernverkehr (Richtung Köln, Aachen, Eifel). Er ist ungefähr 8 Kilometer entfernt und mit dem Auto in etwa 14 Minuten erreichbar.
Die Umgebung von Düren bietet eine Vielzahl an Ausflugszielen und Freizeitmöglichkeiten:
Natur und Erholung: Die Nähe zur Eifel und zur Rur lädt zu Wanderungen und Radtouren ein. Beliebte Ziele in der Umgebung sind der Brückenkopf-Park in Jülich und die Drover Heide. Auch der Nationalpark Eifel mit dem Rursee ist ein attraktives Naherholungsgebiet.
Kultur: In Düren selbst gibt es das Leopold-Hoesch-Museum für zeitgenössische Kunst. Historisch Interessierte finden in der Umgebung zahlreiche Burgen, wie die Burg Nideggen, oder können in der Zitadelle Jülich auf Zeitreise gehen. (Kirche im Ort, Jugendheim, Sportplatz, Tennisplatz, Turnhalle, Lehrschwimmbecken; viele Vereine: Turnverein, Fußballverein, Mandolinenclub, Tambourcourps, Maigesellschaft, Schützenbruderschaft, etc.)
Freizeitbäder: Für Familien bieten das Rurbad in Düren und das Freizeitbad monte mare in Kreuzau Badespaß und Entspannung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Düren-Merken eine attraktive Wohnlage darstellt, die die Vorzüge einer ruhigen, familienfreundlichen Umgebung mit einer exzellenten Anbindung an die regionale und überregionale Infrastruktur verbindet.
            
             
    
    
        Das Haus befindet sich im Dürener Stadtteil Merken. Die Lage lässt sich als ruhig und dennoch gut angebunden beschreiben. Für den täglichen Bedarf und Familien ist die Infrastruktur sehr gut ausgebaut:
Bildung: In der direkten Umgebung gibt es, wie von Ihnen erwähnt, mindestens zwei Kindergärten und eine Grundschule, was die Gegend besonders für junge Familien attraktiv macht.
Nahversorgung: Geschäfte des täglichen Bedarfs sind in der Regel schnell erreichbar. Düren als Kreisstadt bietet darüber hinaus eine vollständige Infrastruktur mit weiterführenden Schulen, Krankenhäusern und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten.(2 x Kiosk im Ort, Eisdiele, 2 Gaststätten/Imbisse, Metzgerei Reitz, Bäckerei Karduck, Bauernladen, Fahrradgeschäft Radi Sport)
Öffentlicher Nahverkehr: Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist durch Buslinien der Dürener Kreisbahn (DKB) gewährleistet, die Merken mit der Dürener Innenstadt und dem Bahnhof verbinden.
Autobahn: Die Anschlussstelle der Autobahn A4 (Auffahrt Düren) und die Auffahrt Langerwehe sind nur weige Kilometer entfernt und in ca. 7 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Dies ermöglicht eine schnelle Verbindung in die Richtungen Köln und Aachen.
Bundesstraße: Die B56, eine wichtige regionale Verbindungsstraße, ist ebenfalls in unmittelbarer Nähe und sorgt für eine gute Anbindung an die umliegenden Ortschaften.
Bahnhof: Der Bahnhof Düren ist ein wichtiger Knotenpunkt mit Anschluss an den Regional- und Fernverkehr (Richtung Köln, Aachen, Eifel). Er ist ungefähr 8 Kilometer entfernt und mit dem Auto in etwa 14 Minuten erreichbar.
Die Umgebung von Düren bietet eine Vielzahl an Ausflugszielen und Freizeitmöglichkeiten:
Natur und Erholung: Die Nähe zur Eifel und zur Rur lädt zu Wanderungen und Radtouren ein. Beliebte Ziele in der Umgebung sind der Brückenkopf-Park in Jülich und die Drover Heide. Auch der Nationalpark Eifel mit dem Rursee ist ein attraktives Naherholungsgebiet.
Kultur: In Düren selbst gibt es das Leopold-Hoesch-Museum für zeitgenössische Kunst. Historisch Interessierte finden in der Umgebung zahlreiche Burgen, wie die Burg Nideggen, oder können in der Zitadelle Jülich auf Zeitreise gehen. (Kirche im Ort, Jugendheim, Sportplatz, Tennisplatz, Turnhalle, Lehrschwimmbecken; viele Vereine: Turnverein, Fußballverein, Mandolinenclub, Tambourcourps, Maigesellschaft, Schützenbruderschaft, etc.)
Freizeitbäder: Für Familien bieten das Rurbad in Düren und das Freizeitbad monte mare in Kreuzau Badespaß und Entspannung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Düren-Merken eine attraktive Wohnlage darstellt, die die Vorzüge einer ruhigen, familienfreundlichen Umgebung mit einer exzellenten Anbindung an die regionale und überregionale Infrastruktur verbindet.