Gut vermietete 2-Zimmer-Eigentumswohnung im 1. Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses. Das Gebäude wurde etwa 1970 in massiver Bauweise errichtet und in Stand gehalten.
Die Wohnung verfügt über etwa 64 m² Wohnfläche und ist aufgeteilt in ein...
mehr lesen
Gut vermietete 2-Zimmer-Eigentumswohnung im 1. Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses. Das Gebäude wurde etwa 1970 in massiver Bauweise errichtet und in Stand gehalten.
Die Wohnung verfügt über etwa 64 m² Wohnfläche und ist aufgeteilt in ein Wohnzimmer mit angrenzendem Balkon, die separate Küche, ein Schlafzimmer und ein innenliegendes Bad. Abstellfläche finden Sie in einem kleinen Spind in der Wohnung und im zugehörigen Kellerraum. Im Hof stehen allgemeine PKW-Stellplätze zur Verfügung. Fahrräder finden in einem separaten Raum neben dem rückseitigen Garagenhof Platz. Hinter den Garagen befindet sich ein Gemeinschaftsgartenbereich, der allen Bewohnern zur Verfügung steht. Die Wohnung ist rückwärtig zum Hof gelegen, so dass durch Straßenlärm keine Belästigungen entstehen.
Das Mietverhältnis besteht seit Juli 2023. Die aktuelle monatliche Kaltmiete liegt bei 460 € zzgl. 140 € Nebenkosten. Das Hausgeld liegt bei monatlich 208 €. Die Instandhaltungsrücklage lag zum Ende 2024 bei knapp 70.000 €.
Am Gebäude sind in naher Zukunft Modernisierungsmaßnahmen zu erwarten. Weitere Details erhalten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Ausstattungsdetails: - Kunststoff-Fenster mit Isolierverglasung aus 1998 - Gas-Zentralheizung aus 2021, betrieben durch die Stadtwerke Düren - Warmwasseraufbereitung über Durchlauferhitzer
Gut vermietete 2-Zimmer-Eigentumswohnung im 1. Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses. Das Gebäude wurde etwa 1970 in massiver Bauweise errichtet und in Stand gehalten.
Die Wohnung verfügt über etwa 64 m² Wohnfläche und ist aufgeteilt in ein Wohnzimmer mit angrenzendem Balkon, die separate Küche, ein Schlafzimmer und ein innenliegendes Bad. Abstellfläche finden Sie in einem kleinen Spind in der Wohnung und im zugehörigen Kellerraum. Im Hof stehen allgemeine PKW-Stellplätze zur Verfügung. Fahrräder finden in einem separaten Raum neben dem rückseitigen Garagenhof Platz. Hinter den Garagen befindet sich ein Gemeinschaftsgartenbereich, der allen Bewohnern zur Verfügung steht. Die Wohnung ist rückwärtig zum Hof gelegen, so dass durch Straßenlärm keine Belästigungen entstehen.
Das Mietverhältnis besteht seit Juli 2023. Die aktuelle monatliche Kaltmiete liegt bei 460 € zzgl. 140 € Nebenkosten. Das Hausgeld liegt bei monatlich 208 €. Die Instandhaltungsrücklage lag zum Ende 2024 bei knapp 70.000 €.
Am Gebäude sind in naher Zukunft Modernisierungsmaßnahmen zu erwarten. Weitere Details erhalten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Ausstattungsdetails: - Kunststoff-Fenster mit Isolierverglasung aus 1998 - Gas-Zentralheizung aus 2021, betrieben durch die Stadtwerke Düren - Warmwasseraufbereitung über Durchlauferhitzer
Kosten
Kaufpreis
125.000 €
Hausgeld pro Monat
208 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. ges. MwSt vom beurkundeten Kaufpreis
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Etagenwohnung
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
Kauf
Objektzustand
Gepflegt
Baujahr
1970
Zimmer
2
Anzahl Schlafzimmer
1
Anzahl Badezimmer
1
Wohnfläche (ca.)
64,04 m²
Etage
1
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf
171,6 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
2021
Energiepass gültig bis
15.08.2034
Energieeffizienzklasse
F
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Gas
Energieausweis-Text
Energieausweis liegt bei Besichtigung vor.
Ausstattung
Vermietet
Vermietet/Verpachtet
Lage
Düren ist mit knapp 93.000 Einwohnern eine große Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am Nordrand der Eifel zwischen Aachen und Köln und ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises sowie Mitglied der Euregio Maas-Rhein. Die von der Rur...
mehr lesen
Düren ist mit knapp 93.000 Einwohnern eine große Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am Nordrand der Eifel zwischen Aachen und Köln und ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises sowie Mitglied der Euregio Maas-Rhein. Die von der Rur durchflossene Stadt nennt sich auch Das Tor zur Nordeifel. Zur Kultur gehören das Leopold-Hoesch-Museum und Papiermuseum Düren, Aufführungen im Haus der Stadt und in der Arena Kreis Düren. Dort spielt auch der erfolgreichste Sportverein, der Volleyball-Bundesligist SWD Powervolleys Düren; auch einige bekannte Fußballspieler hat Düren hervorgebracht.
Das Schloss Burgau grenzt direkt an den Stadtwald und neben mehreren weiteren Burgen und Herrenhäusern gehört der Schillingspark zu den Baudenkmälern in Düren.
Über die Autobahn A4, die Bahnstrecke Köln–Aachen und mehrere große Radwege ist Düren mit diversen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Düren ist mit knapp 93.000 Einwohnern eine große Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am Nordrand der Eifel zwischen Aachen und Köln und ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises sowie Mitglied der Euregio Maas-Rhein. Die von der Rur durchflossene Stadt nennt sich auch Das Tor zur Nordeifel. Zur Kultur gehören das Leopold-Hoesch-Museum und Papiermuseum Düren, Aufführungen im Haus der Stadt und in der Arena Kreis Düren. Dort spielt auch der erfolgreichste Sportverein, der Volleyball-Bundesligist SWD Powervolleys Düren; auch einige bekannte Fußballspieler hat Düren hervorgebracht.
Das Schloss Burgau grenzt direkt an den Stadtwald und neben mehreren weiteren Burgen und Herrenhäusern gehört der Schillingspark zu den Baudenkmälern in Düren.
Über die Autobahn A4, die Bahnstrecke Köln–Aachen und mehrere große Radwege ist Düren mit diversen Verkehrsmitteln zu erreichen.