(...Fortsetzung...)
Eine offene Stahltreppe mit Eichenholzstufen führt Sie in das Dachgeschoss, das alleine durch den Austausch einer Tür in eine eigenständige Wohneinheit verwandelt werden könnte.
Die Dachform mit drei Giebelseiten, Gauben und...
mehr lesen
(...Fortsetzung...)
Eine offene Stahltreppe mit Eichenholzstufen führt Sie in das Dachgeschoss, das alleine durch den Austausch einer Tür in eine eigenständige Wohneinheit verwandelt werden könnte.
Die Dachform mit drei Giebelseiten, Gauben und Dachflächenfenstern verspricht eine gute Nutzbarkeit und ansprechende Raumstruktur. Ihnen stehen hier sechs Zimmer zur Verfügung, von denen eins über Küchenanschlüsse verfügt.
Die Zimmer sind hell, geräumig und überwiegend mit Holzdielenboden oder Laminat versehen.
Im hell gefliesten Duschbad wurde 2010 ein neues Dachflächenfenster eingebaut, als die Loggia in einen begehbaren Kleiderschrank umgebaut wurde.
2008 wurde in einem Abstellraum in dieser Etage die Gas-Zentralheizung eingebaut, die wie bereits erwähnt durch den Holzvergaserofen des Wohnzimmers über den im Keller gelegenen Pufferspeicher unterstützt wird. Zur gleichen Zeit wurde auch die Solaranlage mit 1000 l Warmasserspeicher installiert.
Bereits 1991 wurde ein Hauswasserwerk eingebaut, dass auf ökonomische und ökologische Weise die Toiletten speist.
Eine Raumspartreppe führt in den um 2005 wohnlich ausgebauten Spitzboden. Er ist mit Laminat ausgelegt, beheizt und wird durch Dachflächenfenster belichtet. Diese Fläche wurde weder in die Wohnfläche noch in die Nutzfläche eingerechnet, ist also zusätzlicher vielseitig verwendbarer Platz.
Das Kellergeschoss ist teilweise beheizt und setzt sich aus einer Waschküche, zwei beheizten Hobbyräumen, einem großen Vorratsraum und einem Technikraum zusammen. Von diesem und einem der Hobbyräume gibt es Ausgänge zum Garten.
Das ebene Grundstück ist mit Rasenfläche, altem Baumbestand, Sträuchern, Beeten und Hecken angelegt. Ein hölzernes Gartenhäuschen dient als praktische Staufläche.
1992 wurde die fast 40 m² große Doppelgarage mit Staufläche im Dachboden errichtet. 2008 wurden elektrische Sektionaltore eingebaut. 2018 wurde sie gefliest und gleichzeitig wurde die Einfahrt neu gepflastert und angelegt.
(...Fortsetzung...)
Eine offene Stahltreppe mit Eichenholzstufen führt Sie in das Dachgeschoss, das alleine durch den Austausch einer Tür in eine eigenständige Wohneinheit verwandelt werden könnte.
Die Dachform mit drei Giebelseiten, Gauben und Dachflächenfenstern verspricht eine gute Nutzbarkeit und ansprechende Raumstruktur. Ihnen stehen hier sechs Zimmer zur Verfügung, von denen eins über Küchenanschlüsse verfügt.
Die Zimmer sind hell, geräumig und überwiegend mit Holzdielenboden oder Laminat versehen.
Im hell gefliesten Duschbad wurde 2010 ein neues Dachflächenfenster eingebaut, als die Loggia in einen begehbaren Kleiderschrank umgebaut wurde.
2008 wurde in einem Abstellraum in dieser Etage die Gas-Zentralheizung eingebaut, die wie bereits erwähnt durch den Holzvergaserofen des Wohnzimmers über den im Keller gelegenen Pufferspeicher unterstützt wird. Zur gleichen Zeit wurde auch die Solaranlage mit 1000 l Warmasserspeicher installiert.
Bereits 1991 wurde ein Hauswasserwerk eingebaut, dass auf ökonomische und ökologische Weise die Toiletten speist.
Eine Raumspartreppe führt in den um 2005 wohnlich ausgebauten Spitzboden. Er ist mit Laminat ausgelegt, beheizt und wird durch Dachflächenfenster belichtet. Diese Fläche wurde weder in die Wohnfläche noch in die Nutzfläche eingerechnet, ist also zusätzlicher vielseitig verwendbarer Platz.
Das Kellergeschoss ist teilweise beheizt und setzt sich aus einer Waschküche, zwei beheizten Hobbyräumen, einem großen Vorratsraum und einem Technikraum zusammen. Von diesem und einem der Hobbyräume gibt es Ausgänge zum Garten.
Das ebene Grundstück ist mit Rasenfläche, altem Baumbestand, Sträuchern, Beeten und Hecken angelegt. Ein hölzernes Gartenhäuschen dient als praktische Staufläche.
1992 wurde die fast 40 m² große Doppelgarage mit Staufläche im Dachboden errichtet. 2008 wurden elektrische Sektionaltore eingebaut. 2018 wurde sie gefliest und gleichzeitig wurde die Einfahrt neu gepflastert und angelegt.