Waldbröl ist eine Stadt im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, eingebettet in die malerische Landschaft des Bergischen Landes. Die Lage zeichnet sich durch eine Mischung aus Naturverbundenheit und dennoch guter Erreichbarkeit aus.
Waldbröl...
mehr lesen
Waldbröl ist eine Stadt im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, eingebettet in die malerische Landschaft des Bergischen Landes. Die Lage zeichnet sich durch eine Mischung aus Naturverbundenheit und dennoch guter Erreichbarkeit aus.
Waldbröl und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an Attraktionen für Naturfreunde, Kulturinteressierte und Familien
Panarbora Naturerlebnispark: Ein absolutes Highlight ist der Baumwipfelpfad Panarbora. Hier kann man hoch über den Baumwipfeln spazieren und beeindruckende Ausblicke über das Bergische Land genießen. Ergänzt wird dies durch Themen-Hüttendörfer und eine Jugendherberge.
Vieh- und Krammarkt Waldbröl: Ein traditionelles Markterlebnis, das regelmäßig Besucher anzieht.
BALNEO Badewelt Waldbröl: Ein modernes Hallenbad mit neuen Becken, Bistro und Außenanlage.
Historischer Stadtkern: Waldbröl selbst lädt mit seinem historischen Stadtkern zu einem gemütlichen Bummel und Rundgang ein.
Die Region ist reich an Wander- und Radwegen, darunter der Bergische Panoramasteig und der Waldmythenweg, die durch idyllische Wälder und über grüne Hügel führen.
Brucher Stausee: Ideal für Naturliebhaber und Wassersportler, bietet der See Möglichkeiten zum Schwimmen und Bootfahren.
Weitere interessante Ziele sind das Besucherbergwerk Grube Silberhardt in Windeck, Schloss Homburg in Nümbrecht und die Wiehler Tropfsteinhöhle.
Waldbröl ist verkehrstechnisch gut angebunden, auch wenn es keinen direkten Bahnanschluss im Ort gibt:
Die Autobahn A4 ist über die Ausfahrten Gummersbach/Wiehl oder Wiehl-Bielstein/Drabenderhöhe gut erreichbar. Aus Richtung Köln kommend ist Waldbröl in etwa 30 Minuten erreichbar, aus dem Rhein- und Ruhrgebiet in etwa einer Stunde. Die A3 ist über die Abfahrt Hennef-Ost und die B478 erreichbar.
Eine direkte Bahnanbindung, existiert in Waldbröl nicht. Die Anreise mit der Bahn erfolgt meist über die Regionalbahn 25 bis Dieringhausen oder Schladern-Windeck, von wo aus Busverbindungen z.B. Linie 302, 342 nach Waldbröl bestehen.
Waldbröl ist gut in das regionale Busnetz integriert, mit Verbindungen nach Gummersbach, Wiehl und anderen umliegenden Orten.
Waldbröl verfügt über eine solide und sich ständig weiterentwickelnde Infrastruktur, die den Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird:
Es gibt Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen, die teilweise fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar sind.
Lebensmittelmärkte und Bäckereien sind vorhanden, oft in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten.
Die Versorgung mit Ärzten und Apotheken ist gewährleistet.
Neben den bereits erwähnten Freizeitangeboten wie der BALNEO Badewelt und dem Panarbora Park gibt es Sportstätten, einen Skate- und Bikepark, Beach- und Bolzplätze sowie eine Outdoorfitness-Kombination.
Die Stadt investiert in moderne Mobilität, wie den Ausbau der Kaiserstraße und den Bau weiterer Fahrradwege. Zudem wird ein Glasfasernetz im Stadtgebiet verlegt, um zukünftig jeden Haushalt mit schnellem Internet zu versorgen.
Neue Wohnbaugebiete werden erschlossen, und es gibt zwei Gewerbegebiete - Boxberg und Hermesdorf -, die Arbeitsplätze bieten.
Die Stadtwerke Waldbröl kümmern sich um die Versorgungssicherheit in den Bereichen Trinkwasser, Abwasser und Straßenbeleuchtung.
Insgesamt präsentiert sich Waldbröl als lebenswerte Stadt im Grünen mit einer guten Infrastruktur und vielfältigen Freizeitangeboten.
Waldbröl ist eine Stadt im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, eingebettet in die malerische Landschaft des Bergischen Landes. Die Lage zeichnet sich durch eine Mischung aus Naturverbundenheit und dennoch guter Erreichbarkeit aus.
Waldbröl und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an Attraktionen für Naturfreunde, Kulturinteressierte und Familien
Panarbora Naturerlebnispark: Ein absolutes Highlight ist der Baumwipfelpfad Panarbora. Hier kann man hoch über den Baumwipfeln spazieren und beeindruckende Ausblicke über das Bergische Land genießen. Ergänzt wird dies durch Themen-Hüttendörfer und eine Jugendherberge.
Vieh- und Krammarkt Waldbröl: Ein traditionelles Markterlebnis, das regelmäßig Besucher anzieht.
BALNEO Badewelt Waldbröl: Ein modernes Hallenbad mit neuen Becken, Bistro und Außenanlage.
Historischer Stadtkern: Waldbröl selbst lädt mit seinem historischen Stadtkern zu einem gemütlichen Bummel und Rundgang ein.
Die Region ist reich an Wander- und Radwegen, darunter der Bergische Panoramasteig und der Waldmythenweg, die durch idyllische Wälder und über grüne Hügel führen.
Brucher Stausee: Ideal für Naturliebhaber und Wassersportler, bietet der See Möglichkeiten zum Schwimmen und Bootfahren.
Weitere interessante Ziele sind das Besucherbergwerk Grube Silberhardt in Windeck, Schloss Homburg in Nümbrecht und die Wiehler Tropfsteinhöhle.
Waldbröl ist verkehrstechnisch gut angebunden, auch wenn es keinen direkten Bahnanschluss im Ort gibt:
Die Autobahn A4 ist über die Ausfahrten Gummersbach/Wiehl oder Wiehl-Bielstein/Drabenderhöhe gut erreichbar. Aus Richtung Köln kommend ist Waldbröl in etwa 30 Minuten erreichbar, aus dem Rhein- und Ruhrgebiet in etwa einer Stunde. Die A3 ist über die Abfahrt Hennef-Ost und die B478 erreichbar.
Eine direkte Bahnanbindung, existiert in Waldbröl nicht. Die Anreise mit der Bahn erfolgt meist über die Regionalbahn 25 bis Dieringhausen oder Schladern-Windeck, von wo aus Busverbindungen z.B. Linie 302, 342 nach Waldbröl bestehen.
Waldbröl ist gut in das regionale Busnetz integriert, mit Verbindungen nach Gummersbach, Wiehl und anderen umliegenden Orten.
Waldbröl verfügt über eine solide und sich ständig weiterentwickelnde Infrastruktur, die den Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird:
Es gibt Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen, die teilweise fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar sind.
Lebensmittelmärkte und Bäckereien sind vorhanden, oft in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten.
Die Versorgung mit Ärzten und Apotheken ist gewährleistet.
Neben den bereits erwähnten Freizeitangeboten wie der BALNEO Badewelt und dem Panarbora Park gibt es Sportstätten, einen Skate- und Bikepark, Beach- und Bolzplätze sowie eine Outdoorfitness-Kombination.
Die Stadt investiert in moderne Mobilität, wie den Ausbau der Kaiserstraße und den Bau weiterer Fahrradwege. Zudem wird ein Glasfasernetz im Stadtgebiet verlegt, um zukünftig jeden Haushalt mit schnellem Internet zu versorgen.
Neue Wohnbaugebiete werden erschlossen, und es gibt zwei Gewerbegebiete - Boxberg und Hermesdorf -, die Arbeitsplätze bieten.
Die Stadtwerke Waldbröl kümmern sich um die Versorgungssicherheit in den Bereichen Trinkwasser, Abwasser und Straßenbeleuchtung.
Insgesamt präsentiert sich Waldbröl als lebenswerte Stadt im Grünen mit einer guten Infrastruktur und vielfältigen Freizeitangeboten.