Dieses Atelierhaus ist so wandelbar, wie das Leben selbst.
Ursprünglich im Jahr 1840 errichtet, erfolgte bis zum Jahr 1988 die Grundsanierung dieses unter Denkmalschutz stehenden Anwesens, mit neuen tragenden Wänden innerhalb des sanierten Fachwerks....
mehr lesen
Dieses Atelierhaus ist so wandelbar, wie das Leben selbst.
Ursprünglich im Jahr 1840 errichtet, erfolgte bis zum Jahr 1988 die Grundsanierung dieses unter Denkmalschutz stehenden Anwesens, mit neuen tragenden Wänden innerhalb des sanierten Fachwerks. Das 1.900 m² große Grundstück, eingebettet in Wiesen und Feldern und dennoch einer sehr guten Infrastruktur, bietet Ihnen nicht nur absolute Ruhe, sondern auch viele Möglichkeiten der freien Entfaltung.
Die Gesamtwohnfläche von ca. 200 m² verteilt sich auf 2 Gebäudeteile - das historische Wohnhaus mit Erdgeschoss, Obergeschoss und Spitzboden sowie das ehemalige Stallgebäude, heute ein entkernter, offener Raum mit bodentiefen Fenstern auf drei Seiten zur umlaufenden Terrasse.
Sie betreten das Haus über eine Außentreppe mit einem freien Blick über den naturnahen Garten in die offene Landschaft. Die großzügige Diele empfängt Sie mit der außergewöhnlichen Deckenhöhe von 2,80 Metern. Durch hohe Flügeltüren betreten Sie einen großen Raum, der als Ess- oder Arbeitsbereich geeignet ist und durch zahlreiche Sprossenfenster zu zwei Seiten das Tageslicht einfängt. Schon gleich fällt der Blick auf eine Galerietreppe, die zum Obergeschoss führt und mit wenigen Stufen den Durchgang zum Atelierraum bildet, der heute zum Kochen, Essen und Wohnen genutzt wird. Die Offenheit im 5 Meter hohen Raum lässt vielfältig kommunikativ und kreativ leben, mit Blick rundum in anregende Natur. Lichteinfall durch das Giebelfenster lässt auch dann noch dem Raum Helligkeit, wenn die schweren Außen-Schiebeläden vor der Sonne schützen. Über der neuwertigen Studioküche befindet sich eine Empore, die durch eine Treppe als Bibliothek oder Arbeitsfläche nutzbar ist.
Das Obergeschoss im Wohnhaus überrascht ebenfalls mit einer, für Fachwerkgebäude ungewöhnlichen Deckenhöhe in sichtbar verlegten Balken. Die vom Erdgeschoss hochführende Treppe öffnet sich in einem Raum, der als Schlaf- wie auch als Wohnraum Flair hat. Eine Anordnung von 6 Sprossenfenstern zur Westseite und weiteren Fenstern zur Ostseite erlauben ein gesundes Klima in stiller Umgebung,
Zwei Bäder mit jeweils einer Dusche, einem Waschbecken und einer Toilette in schlicht weißer Keramik liegen zu beiden Seiten des Hauses, begehbar über einen großen Flurbereich zur einen Seite und zur anderen Seite begehbar durch ein kleineres Zimmer. Dieses eignet sich als Schlafzimmer oder Ankleide, und wird ergänzt mit deckenhohen Einbauschränken
im offenen Flur.
Eine weitere Besonderheit dieses individuellen Hauses bildet der Spitzboden, zu dem eine ebenfalls hochwertige Holztreppe führt. Der Raum erstreckt sich über die gesamte Grundfläche des Hauses und bildet mit seinen Dachschrägen eine warme Atmosphäre. Zwei kleine Giebelfenster fangen das Licht der Südseite ein
Im Dielenbereich des Erdgeschosses finden Sie weiterhin das charmant gestaltete Gäste-WC, einen praktischen Hauswirtschaftsraum für Waschmaschine und Trockner sowie einen Zugang zur Hofseitigen Terrasse. Eine weitere Holztreppe erlaubt den zweiten Zugang zum Obergeschoss, unmittelbar aus dem Dielenbereich.
Das Untergeschoss ergänzt das praktische Haus mit einem Vorratskeller, einem Geräte- und Fahrradkeller sowie dem Heizungsraum.
Dieses Atelierhaus ist so wandelbar, wie das Leben selbst.
Ursprünglich im Jahr 1840 errichtet, erfolgte bis zum Jahr 1988 die Grundsanierung dieses unter Denkmalschutz stehenden Anwesens, mit neuen tragenden Wänden innerhalb des sanierten Fachwerks. Das 1.900 m² große Grundstück, eingebettet in Wiesen und Feldern und dennoch einer sehr guten Infrastruktur, bietet Ihnen nicht nur absolute Ruhe, sondern auch viele Möglichkeiten der freien Entfaltung.
Die Gesamtwohnfläche von ca. 200 m² verteilt sich auf 2 Gebäudeteile - das historische Wohnhaus mit Erdgeschoss, Obergeschoss und Spitzboden sowie das ehemalige Stallgebäude, heute ein entkernter, offener Raum mit bodentiefen Fenstern auf drei Seiten zur umlaufenden Terrasse.
Sie betreten das Haus über eine Außentreppe mit einem freien Blick über den naturnahen Garten in die offene Landschaft. Die großzügige Diele empfängt Sie mit der außergewöhnlichen Deckenhöhe von 2,80 Metern. Durch hohe Flügeltüren betreten Sie einen großen Raum, der als Ess- oder Arbeitsbereich geeignet ist und durch zahlreiche Sprossenfenster zu zwei Seiten das Tageslicht einfängt. Schon gleich fällt der Blick auf eine Galerietreppe, die zum Obergeschoss führt und mit wenigen Stufen den Durchgang zum Atelierraum bildet, der heute zum Kochen, Essen und Wohnen genutzt wird. Die Offenheit im 5 Meter hohen Raum lässt vielfältig kommunikativ und kreativ leben, mit Blick rundum in anregende Natur. Lichteinfall durch das Giebelfenster lässt auch dann noch dem Raum Helligkeit, wenn die schweren Außen-Schiebeläden vor der Sonne schützen. Über der neuwertigen Studioküche befindet sich eine Empore, die durch eine Treppe als Bibliothek oder Arbeitsfläche nutzbar ist.
Das Obergeschoss im Wohnhaus überrascht ebenfalls mit einer, für Fachwerkgebäude ungewöhnlichen Deckenhöhe in sichtbar verlegten Balken. Die vom Erdgeschoss hochführende Treppe öffnet sich in einem Raum, der als Schlaf- wie auch als Wohnraum Flair hat. Eine Anordnung von 6 Sprossenfenstern zur Westseite und weiteren Fenstern zur Ostseite erlauben ein gesundes Klima in stiller Umgebung,
Zwei Bäder mit jeweils einer Dusche, einem Waschbecken und einer Toilette in schlicht weißer Keramik liegen zu beiden Seiten des Hauses, begehbar über einen großen Flurbereich zur einen Seite und zur anderen Seite begehbar durch ein kleineres Zimmer. Dieses eignet sich als Schlafzimmer oder Ankleide, und wird ergänzt mit deckenhohen Einbauschränken
im offenen Flur.
Eine weitere Besonderheit dieses individuellen Hauses bildet der Spitzboden, zu dem eine ebenfalls hochwertige Holztreppe führt. Der Raum erstreckt sich über die gesamte Grundfläche des Hauses und bildet mit seinen Dachschrägen eine warme Atmosphäre. Zwei kleine Giebelfenster fangen das Licht der Südseite ein
Im Dielenbereich des Erdgeschosses finden Sie weiterhin das charmant gestaltete Gäste-WC, einen praktischen Hauswirtschaftsraum für Waschmaschine und Trockner sowie einen Zugang zur Hofseitigen Terrasse. Eine weitere Holztreppe erlaubt den zweiten Zugang zum Obergeschoss, unmittelbar aus dem Dielenbereich.
Das Untergeschoss ergänzt das praktische Haus mit einem Vorratskeller, einem Geräte- und Fahrradkeller sowie dem Heizungsraum.