Widdersdorf, erst 1975 nach Köln eingemeindet, hat sich seinen ländlichen Charme bis heute bewahrt. Der mit ca. 12.300 Einwohnern zählende Stadtteil im Kölner Westen ist von Feldern umgeben, die zum Spazieren gehen und Joggen förmlich einladen. Ein...
mehr lesen
Widdersdorf, erst 1975 nach Köln eingemeindet, hat sich seinen ländlichen Charme bis heute bewahrt. Der mit ca. 12.300 Einwohnern zählende Stadtteil im Kölner Westen ist von Feldern umgeben, die zum Spazieren gehen und Joggen förmlich einladen. Ein Golfplatz, Tennisclub, ein Reiterhof und die LöWi-Arena mit vielfältigen Sport-Aktivitäten ergänzen dies ideal. Auch Fahrradwege unter anderem als Anbindung Richtung Max-Planck-Institut und bis zur Kölner Innenstadt werden vielfältig genutzt.
2007 bis 2015 ist ein großes Neubaugebiet (Bauprojekt ''Prima Colonia'') mit fünf thematisch verschiedenen Quartieren erschlossen worden. Aus ''alt'' und ''neu'' ergibt sich ein ideales Wohnumfeld. Es finden sich alle Einrichtungen des täglichen Bedarfes wie Kindergärten (u.a. bilingual), Grundschulen, ein Gymnasium, medizinische Versorgung in zwei Ärzte-Zentren mit Haus- und Fachärzten sowie Zahnärzten, Physiotherapeuten und Apotheken, Optiker, Cafés und Konditoreien, Restaurants, Buchhandlungen und Postfilialen. Die Einkaufsmöglichkeiten für den Grundbedarf sind breit gestreut (EDEKA, ALDI, Netto, dm). Das rege Vereinsleben bietet vielseitige Möglichkeiten.
In ca. 10 Minuten ist man mit dem Auto oder mit dem Bus im beliebten Rhein-Center in Weiden, in ca. 25 Minuten in der Kölner Innenstadt. Die Busse fahren im 20-Minuten-Takt. Die Bushaltestellen Köln-Widdersdorf sind in 6 Minuten sehr gut zu Fuß erreichbar. Sie verbinden mit der S-Bahn (zum Kölner Hauptbahnhof und dem Flughafen Köln-Bonn) sowie mit dem Straßenbahnnetz. Über die nahe Auffahrt Richtung Köln-Bocklemünd hat man zudem den Anschluss an den Kölner Autobahnring A1, A4 und A57.
Widdersdorf, erst 1975 nach Köln eingemeindet, hat sich seinen ländlichen Charme bis heute bewahrt. Der mit ca. 12.300 Einwohnern zählende Stadtteil im Kölner Westen ist von Feldern umgeben, die zum Spazieren gehen und Joggen förmlich einladen. Ein Golfplatz, Tennisclub, ein Reiterhof und die LöWi-Arena mit vielfältigen Sport-Aktivitäten ergänzen dies ideal. Auch Fahrradwege unter anderem als Anbindung Richtung Max-Planck-Institut und bis zur Kölner Innenstadt werden vielfältig genutzt.
2007 bis 2015 ist ein großes Neubaugebiet (Bauprojekt ''Prima Colonia'') mit fünf thematisch verschiedenen Quartieren erschlossen worden. Aus ''alt'' und ''neu'' ergibt sich ein ideales Wohnumfeld. Es finden sich alle Einrichtungen des täglichen Bedarfes wie Kindergärten (u.a. bilingual), Grundschulen, ein Gymnasium, medizinische Versorgung in zwei Ärzte-Zentren mit Haus- und Fachärzten sowie Zahnärzten, Physiotherapeuten und Apotheken, Optiker, Cafés und Konditoreien, Restaurants, Buchhandlungen und Postfilialen. Die Einkaufsmöglichkeiten für den Grundbedarf sind breit gestreut (EDEKA, ALDI, Netto, dm). Das rege Vereinsleben bietet vielseitige Möglichkeiten.
In ca. 10 Minuten ist man mit dem Auto oder mit dem Bus im beliebten Rhein-Center in Weiden, in ca. 25 Minuten in der Kölner Innenstadt. Die Busse fahren im 20-Minuten-Takt. Die Bushaltestellen Köln-Widdersdorf sind in 6 Minuten sehr gut zu Fuß erreichbar. Sie verbinden mit der S-Bahn (zum Kölner Hauptbahnhof und dem Flughafen Köln-Bonn) sowie mit dem Straßenbahnnetz. Über die nahe Auffahrt Richtung Köln-Bocklemünd hat man zudem den Anschluss an den Kölner Autobahnring A1, A4 und A57.