Alt-Hürth ist der historische Stadtkern von Hürth im Rhein-Erft-Kreis - rund 10 km südwestlich von Köln gelegen – direkt an der Luxemburger Straße (B 265). Es liegt idyllisch im kleinen Duffesbachtal am Rand des Vorgebirges und hat ca. 8.000...
mehr lesen
Alt-Hürth ist der historische Stadtkern von Hürth im Rhein-Erft-Kreis - rund 10 km südwestlich von Köln gelegen – direkt an der Luxemburger Straße (B 265). Es liegt idyllisch im kleinen Duffesbachtal am Rand des Vorgebirges und hat ca. 8.000 Einwohner. Neben einigen Sehenswürdigkeiten und Denkmalorten findet man hier Kultur und Leben. Alt-Hürth beteiligt sich aktuell an einem Stadtentwicklungsprozess (ISEK). Bürger\innen können hier ihre Ideen für die Zukunft des Stadtteils einbringen. Die Stadt Hürth selbst zählt ca. 62.000 Einwohner und verfügt über eine hervorragende Infrastruktur.
Verkehr & Anbindung
Autobahnen A1 (Anschlüsse Gleuel, Hürth), A4 (Kölner Ring, Nähe Efferen), A553 und A61
Luxemburger Straße (B 265) zentrale Verkehrsachse; jedoch ist dort viel Verkehr, weshalb Umgehungen wie die B 265n gebaut wurden.
Stadtplanung und Umgestaltung – etwa der Umbau der Luxemburger Straße zu einer „grünen Lebensader“ – sind aktuell in Arbeit
Öffentlicher Nahverkehr:
Stadtbuslinien: 6 Linien (z. B. 711–714, 717, 720)
Zusatzangebot „Hüpper“ verbindet flexibel Stadtteile mit zentralen Punkten (ZOB, Stadtbahnstationen) zu normalen VRS-Tarifen
Schienenverkehr:
DB-Bahnhof Hürth-Kalscheuren mit Regionalbahn-Verbindungen nach Köln, Bonn, Mainz, etc.
Stadtbahnlinie 18 (Vorgebirgsbahn) verbindet Hürth mit Köln, Brühl und Bonn
Weitere Haltepunkte wie Kiebitzweg und Hürth-Hermülheim sowie Planungen für neue Stadtbahnlinie 19 sind in der Umsetzung
Einkaufs- & Dienstleistungszentrum:
Der Hürth-Park ist ein großes Einkaufszentrum mit etwa 150 Geschäften, Gastronomie, Multiplexkino (UCI), Ärzten, Banken sowie Ämtern (Kfz-Zulassung, Gesundheitsamt) – mit rund 3.000 Parkplätzen und guter Bus- & Straßenanbindung
Kultur & Freizeit:
Zahlreiche TV-Studios („Wer wird Millionär?“ u. ä.), wodurch Hürth ein bedeutender Medienstandort wurde – auf altem Industriegelände umfunktioniert
Kultureller Rahmen wird durch Einrichtungen wie Bürgerhaus, Kulturtreff Löhrerhof, Feierabendhaus Knapsack und Böhm-Chapel abgedeckt
Historische Sehenswürdigkeiten: Burgen in Efferen, Gleuel sowie Wasserburg Kendenich (1664)
Erholung & Natur:
Vielzählige Anlagen wie der Otto-Maigler-See (Strandbad), Waldsee, Bleibtreusee (Wasserski- und Wakeboardanlage) sowie Wanderwege entlang des Römerkanals und im Kottenforst-Ville-Naturgebiet
.
Die Gesamtschule Hürth deckt alle Schulabschlüsse der Sekundarstufen I und II ab.
Alt-Hürth ist der historische Stadtkern von Hürth im Rhein-Erft-Kreis - rund 10 km südwestlich von Köln gelegen – direkt an der Luxemburger Straße (B 265). Es liegt idyllisch im kleinen Duffesbachtal am Rand des Vorgebirges und hat ca. 8.000 Einwohner. Neben einigen Sehenswürdigkeiten und Denkmalorten findet man hier Kultur und Leben. Alt-Hürth beteiligt sich aktuell an einem Stadtentwicklungsprozess (ISEK). Bürger\innen können hier ihre Ideen für die Zukunft des Stadtteils einbringen. Die Stadt Hürth selbst zählt ca. 62.000 Einwohner und verfügt über eine hervorragende Infrastruktur.
Verkehr & Anbindung
Autobahnen A1 (Anschlüsse Gleuel, Hürth), A4 (Kölner Ring, Nähe Efferen), A553 und A61
Luxemburger Straße (B 265) zentrale Verkehrsachse; jedoch ist dort viel Verkehr, weshalb Umgehungen wie die B 265n gebaut wurden.
Stadtplanung und Umgestaltung – etwa der Umbau der Luxemburger Straße zu einer „grünen Lebensader“ – sind aktuell in Arbeit
Öffentlicher Nahverkehr:
Stadtbuslinien: 6 Linien (z. B. 711–714, 717, 720)
Zusatzangebot „Hüpper“ verbindet flexibel Stadtteile mit zentralen Punkten (ZOB, Stadtbahnstationen) zu normalen VRS-Tarifen
Schienenverkehr:
DB-Bahnhof Hürth-Kalscheuren mit Regionalbahn-Verbindungen nach Köln, Bonn, Mainz, etc.
Stadtbahnlinie 18 (Vorgebirgsbahn) verbindet Hürth mit Köln, Brühl und Bonn
Weitere Haltepunkte wie Kiebitzweg und Hürth-Hermülheim sowie Planungen für neue Stadtbahnlinie 19 sind in der Umsetzung
Einkaufs- & Dienstleistungszentrum:
Der Hürth-Park ist ein großes Einkaufszentrum mit etwa 150 Geschäften, Gastronomie, Multiplexkino (UCI), Ärzten, Banken sowie Ämtern (Kfz-Zulassung, Gesundheitsamt) – mit rund 3.000 Parkplätzen und guter Bus- & Straßenanbindung
Kultur & Freizeit:
Zahlreiche TV-Studios („Wer wird Millionär?“ u. ä.), wodurch Hürth ein bedeutender Medienstandort wurde – auf altem Industriegelände umfunktioniert
Kultureller Rahmen wird durch Einrichtungen wie Bürgerhaus, Kulturtreff Löhrerhof, Feierabendhaus Knapsack und Böhm-Chapel abgedeckt
Historische Sehenswürdigkeiten: Burgen in Efferen, Gleuel sowie Wasserburg Kendenich (1664)
Erholung & Natur:
Vielzählige Anlagen wie der Otto-Maigler-See (Strandbad), Waldsee, Bleibtreusee (Wasserski- und Wakeboardanlage) sowie Wanderwege entlang des Römerkanals und im Kottenforst-Ville-Naturgebiet
.
Die Gesamtschule Hürth deckt alle Schulabschlüsse der Sekundarstufen I und II ab.