Lage und Infrastruktur:
Frechen-Habbelrath ist ein westlicher Stadtteil von Frechen im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen. Es liegt etwas außerhalb des direkten Stadtzentrums von Frechen, eingebettet in eine Umgebung, die sowohl Wohngebiete als...
                            
mehr lesen
                    
                Lage und Infrastruktur:
Frechen-Habbelrath ist ein westlicher Stadtteil von Frechen im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen. Es liegt etwas außerhalb des direkten Stadtzentrums von Frechen, eingebettet in eine Umgebung, die sowohl Wohngebiete als auch landwirtschaftlich geprägte Flächen aufweist.
Die Infrastruktur in Habbelrath ist gut ausgebaut, um den täglichen Bedarf der Bewohner zu decken. Es gibt:
Geschäfte des täglichen Bedarfs: Kleinere Supermärkte, Bäckereien und andere Dienstleister sind vorhanden.
Bildungseinrichtungen: Ein Kindergarten und eine Berufsschule befinden sich in Habbelrath. Grundschulen und weiterführende Schulen sind in den umliegenden Stadtteilen von Frechen gut erreichbar.
Freizeiteinrichtungen: Sportvereine und Grünflächen bieten Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung.
Medizinische Versorgung: Ärzte verschiedener Fachrichtungen sind in Habbelrath ansässig.
Autobahnanbindungen:
Habbelrath profitiert von seiner Nähe zu wichtigen Autobahnen:
Die A4 ist gut erreichbar und bietet Anbindungen in Richtung Aachen und Köln. Aktuell wird an einer neuen Anschlussstelle Frechen-Königsdorf gebaut, die voraussichtlich 2027 fertiggestellt sein soll und die Erreichbarkeit weiter verbessern wird.
Die A1 ist ebenfalls nicht weit entfernt und kann über das Autobahnkreuz Köln-West erreicht werden, was eine gute Anbindung an das überregionale Autobahnnetz gewährleistet.
Bahnanschlüsse:
Habbelrath selbst verfügt nicht über einen direkten S-Bahn- oder Regionalbahnanschluss. Die nächsten Bahnhöfe sind jedoch gut mit dem Bus erreichbar:
Der Bahnhof Frechen-Benzelrath ist mit der Stadtbahnlinie 7 verbunden, die eine direkte Verbindung nach Köln bietet.
Der Bahnhof Kerpen-Horrem ist ebenfalls gut erreichbar und bietet Anschlüsse an die S-Bahnlinien S12 und S19 sowie den Regionalexpress RE1 (RRX) und RE9, die eine schnelle Verbindung nach Köln und in die weitere Umgebung sicherstellen. Mehrere Buslinien, wie die 960, 964 und 976, verbinden Habbelrath mit diesen Bahnhöfen.
Sehenswürdigkeiten:
Auch wenn Habbelrath selbst nicht im Fokus großer touristischer Attraktionen steht, hat der Ortsteil doch einige interessante Punkte zu bieten:
Die katholische Kirche St. Antonius von Padua: Eine sehenswerte Kirche im Herzen von Habbelrath.
Der nahegelegene Rekultivierungswald: Ehemalige Abbaugebiete wurden in naturnahe Erholungsräume umgewandelt und laden zu Spaziergängen und Radtouren ein.
Die Nähe zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Frechen: Das Keramion (ein Zentrum für moderne und historische Keramik) und die historische Innenstadt von Frechen sind von Habbelrath aus gut zu erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Frechen-Habbelrath eine angenehme Wohnlage mit guter Grundinfrastruktur und einer soliden Anbindung an das regionale Verkehrsnetz durch Busse zu den nahegelegenen Autobahnen und Bahnhöfen bietet. Auch wenn der Ortsteil selbst eher ruhig ist, sind die Annehmlichkeiten und Sehenswürdigkeiten der größeren Umgebung gut erreichbar.
            
             
    
    
        Lage und Infrastruktur:
Frechen-Habbelrath ist ein westlicher Stadtteil von Frechen im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen. Es liegt etwas außerhalb des direkten Stadtzentrums von Frechen, eingebettet in eine Umgebung, die sowohl Wohngebiete als auch landwirtschaftlich geprägte Flächen aufweist.
Die Infrastruktur in Habbelrath ist gut ausgebaut, um den täglichen Bedarf der Bewohner zu decken. Es gibt:
Geschäfte des täglichen Bedarfs: Kleinere Supermärkte, Bäckereien und andere Dienstleister sind vorhanden.
Bildungseinrichtungen: Ein Kindergarten und eine Berufsschule befinden sich in Habbelrath. Grundschulen und weiterführende Schulen sind in den umliegenden Stadtteilen von Frechen gut erreichbar.
Freizeiteinrichtungen: Sportvereine und Grünflächen bieten Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung.
Medizinische Versorgung: Ärzte verschiedener Fachrichtungen sind in Habbelrath ansässig.
Autobahnanbindungen:
Habbelrath profitiert von seiner Nähe zu wichtigen Autobahnen:
Die A4 ist gut erreichbar und bietet Anbindungen in Richtung Aachen und Köln. Aktuell wird an einer neuen Anschlussstelle Frechen-Königsdorf gebaut, die voraussichtlich 2027 fertiggestellt sein soll und die Erreichbarkeit weiter verbessern wird.
Die A1 ist ebenfalls nicht weit entfernt und kann über das Autobahnkreuz Köln-West erreicht werden, was eine gute Anbindung an das überregionale Autobahnnetz gewährleistet.
Bahnanschlüsse:
Habbelrath selbst verfügt nicht über einen direkten S-Bahn- oder Regionalbahnanschluss. Die nächsten Bahnhöfe sind jedoch gut mit dem Bus erreichbar:
Der Bahnhof Frechen-Benzelrath ist mit der Stadtbahnlinie 7 verbunden, die eine direkte Verbindung nach Köln bietet.
Der Bahnhof Kerpen-Horrem ist ebenfalls gut erreichbar und bietet Anschlüsse an die S-Bahnlinien S12 und S19 sowie den Regionalexpress RE1 (RRX) und RE9, die eine schnelle Verbindung nach Köln und in die weitere Umgebung sicherstellen. Mehrere Buslinien, wie die 960, 964 und 976, verbinden Habbelrath mit diesen Bahnhöfen.
Sehenswürdigkeiten:
Auch wenn Habbelrath selbst nicht im Fokus großer touristischer Attraktionen steht, hat der Ortsteil doch einige interessante Punkte zu bieten:
Die katholische Kirche St. Antonius von Padua: Eine sehenswerte Kirche im Herzen von Habbelrath.
Der nahegelegene Rekultivierungswald: Ehemalige Abbaugebiete wurden in naturnahe Erholungsräume umgewandelt und laden zu Spaziergängen und Radtouren ein.
Die Nähe zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Frechen: Das Keramion (ein Zentrum für moderne und historische Keramik) und die historische Innenstadt von Frechen sind von Habbelrath aus gut zu erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Frechen-Habbelrath eine angenehme Wohnlage mit guter Grundinfrastruktur und einer soliden Anbindung an das regionale Verkehrsnetz durch Busse zu den nahegelegenen Autobahnen und Bahnhöfen bietet. Auch wenn der Ortsteil selbst eher ruhig ist, sind die Annehmlichkeiten und Sehenswürdigkeiten der größeren Umgebung gut erreichbar.