Der Stadtteil Kinderhaus liegt ca. 4 km nördlich des Stadtzentrums von Münster und gehört neben Coerde und Sprakel zum Stadtbezirk Nord. Mit seinen ca. 16.000 Einwohnern dient Kinderhaus vornehmlich als Wohnort, obwohl sich auch einige...
mehr lesen
Der Stadtteil Kinderhaus liegt ca. 4 km nördlich des Stadtzentrums von Münster und gehört neben Coerde und Sprakel zum Stadtbezirk Nord. Mit seinen ca. 16.000 Einwohnern dient Kinderhaus vornehmlich als Wohnort, obwohl sich auch einige Dienstleistungsunternehmen hier angesiedelt haben.
Der Stadtteil ist in vier Unterzentren aufgeteilt:
Kinderhaus-Zentrum mit den Einkaufszentren und Sitz der Bezirksverwaltung, Brüningheide, Bröderichweg und Wilkinghege, dem südlichen Teil von Kinderhaus, zu dem auch das namensgebende Wasserschloss Wilkinghege und der Golfplatz gehören.
Die Wohnung liegt im östlichen Teil von Kinderhaus zwischen der Grevener- und Kanalstraße und ist dadurch ruhig, aber doch verkehrsgünstig gelegen.
Kinderhaus wurde um 1333 gegründet und befand sich zu dieser Zeit noch weit vor den Toren Münsters. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren in Kinderhaus nur eine Kirche und wenige Bauernhöfe angesiedelt. Im Jahre 1903 wurde Kinderhaus in Münster eingemeindet und erfährt seitdem ein stetiges Wachstum. Zunächst verdichtete sich die Besiedlung entlang der B 219, bevor Mitte der 1970er-Jahre mit Brüningheide ein dicht besiedeltes Wohngebiet mit großen Wohnkomplexen entstand. 1984 wurde das Hauptzentrum von Kinderhaus rund um den Idenbrockplatz erstellt. Hier sind seitdem diverse Geschäfte, die Bücherei, ein Hallenbad und die Bezirksverwaltung ansässig.
Seit den 1990er-Jahren verläuft die Entwicklung von Kinderhaus nach Süden, in Richtung des Stadtzentrums von Münster. In südwestlicher Richtung entstand ein weiteres Wohnviertel mit leichter Wohnbebauung. In südöstlicher Richtung im Uppenberg-Viertel siedelten sich diverse Dienstleistungsunternehmen an.
Kinderhaus besitzt Anschluss an die B 54 und über das Kreuz Münster-Nord eine schnelle Verbindung zur Autobahn A1. Folgt man der B 54 weiter in nordwestlicher Richtung, so erreicht man nach circa 70 km und einer Stunde Fahrtzeit mit dem Pkw Enschede in den Niederlanden. Durch Kinderhaus selbst führt die B 219 (Grevener Straße), über die man einerseits in ca. 10 Minuten das Stadtzentrum von Münster erreicht sowie in Richtung Norden nach ca. 30 Minuten den Flughafen Münster/Osnabrück.
Nicht weit entfernt, aber bereits zum Innenstadtgebiet gehörend ist auch der Bahnhof Münster Zentrum-Nord. Mit Regionalbahnen bestehen hier Verbindungen nach Enschede, Gronau, Rheine, Dortmund, Coesfeld sowie zum Hauptbahnhof Münster.
Umgebung:
- das Einkaufszentrum mit Ärzten und Apotheke in ca. 900 m Entfernung
- der nächste Hausarzt in ca. 900 m Entfernung
Sport:
- das nächste Fitnessstudio in ca. 1 km Entfernung
- Hallenbad Kinderhaus in ca. 900 m Entfernung
- Sportverein SC Westfalia Kinderhaus in ca. 1,3 km Entfernung
- Golfplatz Wilkinghege in ca. 3,5 km Entfernung
Der Stadtteil Kinderhaus liegt ca. 4 km nördlich des Stadtzentrums von Münster und gehört neben Coerde und Sprakel zum Stadtbezirk Nord. Mit seinen ca. 16.000 Einwohnern dient Kinderhaus vornehmlich als Wohnort, obwohl sich auch einige Dienstleistungsunternehmen hier angesiedelt haben.
Der Stadtteil ist in vier Unterzentren aufgeteilt:
Kinderhaus-Zentrum mit den Einkaufszentren und Sitz der Bezirksverwaltung, Brüningheide, Bröderichweg und Wilkinghege, dem südlichen Teil von Kinderhaus, zu dem auch das namensgebende Wasserschloss Wilkinghege und der Golfplatz gehören.
Die Wohnung liegt im östlichen Teil von Kinderhaus zwischen der Grevener- und Kanalstraße und ist dadurch ruhig, aber doch verkehrsgünstig gelegen.
Kinderhaus wurde um 1333 gegründet und befand sich zu dieser Zeit noch weit vor den Toren Münsters. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren in Kinderhaus nur eine Kirche und wenige Bauernhöfe angesiedelt. Im Jahre 1903 wurde Kinderhaus in Münster eingemeindet und erfährt seitdem ein stetiges Wachstum. Zunächst verdichtete sich die Besiedlung entlang der B 219, bevor Mitte der 1970er-Jahre mit Brüningheide ein dicht besiedeltes Wohngebiet mit großen Wohnkomplexen entstand. 1984 wurde das Hauptzentrum von Kinderhaus rund um den Idenbrockplatz erstellt. Hier sind seitdem diverse Geschäfte, die Bücherei, ein Hallenbad und die Bezirksverwaltung ansässig.
Seit den 1990er-Jahren verläuft die Entwicklung von Kinderhaus nach Süden, in Richtung des Stadtzentrums von Münster. In südwestlicher Richtung entstand ein weiteres Wohnviertel mit leichter Wohnbebauung. In südöstlicher Richtung im Uppenberg-Viertel siedelten sich diverse Dienstleistungsunternehmen an.
Kinderhaus besitzt Anschluss an die B 54 und über das Kreuz Münster-Nord eine schnelle Verbindung zur Autobahn A1. Folgt man der B 54 weiter in nordwestlicher Richtung, so erreicht man nach circa 70 km und einer Stunde Fahrtzeit mit dem Pkw Enschede in den Niederlanden. Durch Kinderhaus selbst führt die B 219 (Grevener Straße), über die man einerseits in ca. 10 Minuten das Stadtzentrum von Münster erreicht sowie in Richtung Norden nach ca. 30 Minuten den Flughafen Münster/Osnabrück.
Nicht weit entfernt, aber bereits zum Innenstadtgebiet gehörend ist auch der Bahnhof Münster Zentrum-Nord. Mit Regionalbahnen bestehen hier Verbindungen nach Enschede, Gronau, Rheine, Dortmund, Coesfeld sowie zum Hauptbahnhof Münster.
Umgebung:
- das Einkaufszentrum mit Ärzten und Apotheke in ca. 900 m Entfernung
- der nächste Hausarzt in ca. 900 m Entfernung
Sport:
- das nächste Fitnessstudio in ca. 1 km Entfernung
- Hallenbad Kinderhaus in ca. 900 m Entfernung
- Sportverein SC Westfalia Kinderhaus in ca. 1,3 km Entfernung
- Golfplatz Wilkinghege in ca. 3,5 km Entfernung