Der Stadtteil Forstwald liegt im Westen Krefelds an der Grenze zur Stadt Tönisvorst. Er ist geprägt durch eine waldreiche Umgebung, aufgelockerte Wohnbebauung sowie eine ruhige, naturnahe Lage.
Geografische Lage:
Forstwald befindet sich am westlichen...
mehr lesen
Der Stadtteil Forstwald liegt im Westen Krefelds an der Grenze zur Stadt Tönisvorst. Er ist geprägt durch eine waldreiche Umgebung, aufgelockerte Wohnbebauung sowie eine ruhige, naturnahe Lage.
Geografische Lage:
Forstwald befindet sich am westlichen Stadtrand Krefelds im Übergang zur niederrheinischen Tiefebene. Der Stadtteil grenzt unmittelbar an das große Waldgebiet „Forstwald“, das zugleich Namensgeber ist. Durch die Lage am Stadtrand ist die Bebauung locker, mit vielen Einfamilienhäusern und Gärten.
Verkehrsanbindung:
Forstwald verfügt über einen eigenen Bahnhof (Bahnhof Forstwald) an der Bahnstrecke Krefeld–Mönchengladbach, der eine direkte Anbindung an den regionalen Schienenverkehr bietet. Mit dem Auto ist der Stadtteil über die A44 (Anschlussstelle Krefeld-Forstwald) sowie die B57 gut erreichbar. Der öffentliche Nahverkehr verbindet Forstwald mit der Krefelder Innenstadt sowie den umliegenden Stadtteilen.
Struktur und Nutzung:
Der Stadtteil zeichnet sich durch eine überwiegend gehobene Wohnlage mit Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern aus. Zentrale Achsen sind die Forstwaldstraße und die Kempener Allee. Neben Wohngebieten finden sich kleinere Versorgungs- und Dienstleistungseinrichtungen. Landwirtschaftliche Flächen und Wälder umschließen die Siedlung.
Soziale Infrastruktur:
In Forstwald gibt es eine Grundschule, eine Kindertagesstätte, Sportvereine sowie kleinere Geschäfte. Weiterführende Schulen, größere Einkaufsmöglichkeiten und ärztliche Versorgungseinrichtungen befinden sich in den benachbarten Stadtteilen oder im Krefelder Zentrum.
Besonderheiten:
Forstwald hat durch die umgebende Natur und den hohen Grünanteil den Charakter einer „gehobenen Gartenstadt“. Die waldreiche Umgebung bietet vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, u. a. Wander- und Radwege. Die Nähe zu Feldern und Wäldern macht den Stadtteil besonders attraktiv für Familien und Menschen, die eine ruhige Wohnlage suchen.
Der Stadtteil Forstwald liegt im Westen Krefelds an der Grenze zur Stadt Tönisvorst. Er ist geprägt durch eine waldreiche Umgebung, aufgelockerte Wohnbebauung sowie eine ruhige, naturnahe Lage.
Geografische Lage:
Forstwald befindet sich am westlichen Stadtrand Krefelds im Übergang zur niederrheinischen Tiefebene. Der Stadtteil grenzt unmittelbar an das große Waldgebiet „Forstwald“, das zugleich Namensgeber ist. Durch die Lage am Stadtrand ist die Bebauung locker, mit vielen Einfamilienhäusern und Gärten.
Verkehrsanbindung:
Forstwald verfügt über einen eigenen Bahnhof (Bahnhof Forstwald) an der Bahnstrecke Krefeld–Mönchengladbach, der eine direkte Anbindung an den regionalen Schienenverkehr bietet. Mit dem Auto ist der Stadtteil über die A44 (Anschlussstelle Krefeld-Forstwald) sowie die B57 gut erreichbar. Der öffentliche Nahverkehr verbindet Forstwald mit der Krefelder Innenstadt sowie den umliegenden Stadtteilen.
Struktur und Nutzung:
Der Stadtteil zeichnet sich durch eine überwiegend gehobene Wohnlage mit Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern aus. Zentrale Achsen sind die Forstwaldstraße und die Kempener Allee. Neben Wohngebieten finden sich kleinere Versorgungs- und Dienstleistungseinrichtungen. Landwirtschaftliche Flächen und Wälder umschließen die Siedlung.
Soziale Infrastruktur:
In Forstwald gibt es eine Grundschule, eine Kindertagesstätte, Sportvereine sowie kleinere Geschäfte. Weiterführende Schulen, größere Einkaufsmöglichkeiten und ärztliche Versorgungseinrichtungen befinden sich in den benachbarten Stadtteilen oder im Krefelder Zentrum.
Besonderheiten:
Forstwald hat durch die umgebende Natur und den hohen Grünanteil den Charakter einer „gehobenen Gartenstadt“. Die waldreiche Umgebung bietet vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, u. a. Wander- und Radwege. Die Nähe zu Feldern und Wäldern macht den Stadtteil besonders attraktiv für Familien und Menschen, die eine ruhige Wohnlage suchen.