Das Dachgeschoss ist zum Ausbau „vorbereitet“.
Die Türöffnungen sind komplett 90 cm breit oder breiter.
Gebäudekonstruktion (Keller, Wände, Decken, Treppen, Dach)
Fundamente: Beton, Umfassungswände: KSV-Mauerwerk mit WDV-System, Innenwände:...
mehr lesen
Das Dachgeschoss ist zum Ausbau „vorbereitet“.
Die Türöffnungen sind komplett 90 cm breit oder breiter.
Gebäudekonstruktion (Keller, Wände, Decken, Treppen, Dach)
Fundamente: Beton, Umfassungswände: KSV-Mauerwerk mit WDV-System, Innenwände: KSV-Mauerwerk
Geschossdecken: Stahlbeton, Treppen: Geschosstreppe: Einschubtreppe aus Holz, elektrisch angetrieben
Hauseingang(sbereich): Eingangstür aus Kunststoff, mit Lichtausschnitt, Hauseingang gepflegt
Dachkonstruktion: Holzdach Dachform: Sattel- oder Giebeldach Dacheindeckung: Dachstein (Beton);
Dachrinnen und Regenfallrohre aus Zinkblech; Dachflächen gedämmt
Wasserinstallationen: zentrale Wasserversorgung über Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz
Abwasserinstallationen: Ableitung in kommunales Abwasserkanalnetz
Elektroinstallation: gute Ausstattung; je Raum ein bis zwei Lichtauslässe;, je Raum mehrere Steckdosen;
gute Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, Klingelanlage,
Alarmanlage, Telefonanschluss, Datennetzwerkverkabelung
Heizung: Zentralheizung, mit festen Brennstoffen (Gas),
Im Erdgeschoß Fußbodenheizung
Warmwasserversorgung: zentral über Heizung
Deckenbekleidungen: Deckenputz mit einfachen Leimfarbenanstrich
Fenster: Fenster aus Kunststoff mit Dreifachverglasung; Eisengitter vor den Fenstern;
Rollläden aus Kunststoff, mit elektrischem Antrieb;
Fensterbänke innen aus Kunststein; Fensterbänke außen aus Betonwerkstein
Eingangstür: Kunststofftür mit Lichtausschnitt
Zimmertüren: bessere Türen, aus Holz (überbreit), tlw. mit Glaseinsatz; gute Schlösser und Beschläge; Holzzargen
besondere Bauteile: 2 Solarpaneele auf dem Dach
besondere Einrichtungen: Alarmanlage
Das Dachgeschoss ist zum Ausbau „vorbereitet“.
Die Türöffnungen sind komplett 90 cm breit oder breiter.
Gebäudekonstruktion (Keller, Wände, Decken, Treppen, Dach)
Fundamente: Beton, Umfassungswände: KSV-Mauerwerk mit WDV-System, Innenwände: KSV-Mauerwerk
Geschossdecken: Stahlbeton, Treppen: Geschosstreppe: Einschubtreppe aus Holz, elektrisch angetrieben
Hauseingang(sbereich): Eingangstür aus Kunststoff, mit Lichtausschnitt, Hauseingang gepflegt
Dachkonstruktion: Holzdach Dachform: Sattel- oder Giebeldach Dacheindeckung: Dachstein (Beton);
Dachrinnen und Regenfallrohre aus Zinkblech; Dachflächen gedämmt
Wasserinstallationen: zentrale Wasserversorgung über Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz
Abwasserinstallationen: Ableitung in kommunales Abwasserkanalnetz
Elektroinstallation: gute Ausstattung; je Raum ein bis zwei Lichtauslässe;, je Raum mehrere Steckdosen;
gute Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, Klingelanlage,
Alarmanlage, Telefonanschluss, Datennetzwerkverkabelung
Heizung: Zentralheizung, mit festen Brennstoffen (Gas),
Im Erdgeschoß Fußbodenheizung
Warmwasserversorgung: zentral über Heizung
Deckenbekleidungen: Deckenputz mit einfachen Leimfarbenanstrich
Fenster: Fenster aus Kunststoff mit Dreifachverglasung; Eisengitter vor den Fenstern;
Rollläden aus Kunststoff, mit elektrischem Antrieb;
Fensterbänke innen aus Kunststein; Fensterbänke außen aus Betonwerkstein
Eingangstür: Kunststofftür mit Lichtausschnitt
Zimmertüren: bessere Türen, aus Holz (überbreit), tlw. mit Glaseinsatz; gute Schlösser und Beschläge; Holzzargen
besondere Bauteile: 2 Solarpaneele auf dem Dach
besondere Einrichtungen: Alarmanlage