Der Stadtteil Laar liegt im Norden Duisburgs am rechten Rheinufer und gehört zum Stadtbezirk Meiderich/Beeck. Im Westen grenzt er direkt an den Rhein, im Norden an Ruhrort, im Osten an Beeck und im Süden an Kaßlerfeld.
Durch die Nähe zur A59 sowie die...
mehr lesen
Der Stadtteil Laar liegt im Norden Duisburgs am rechten Rheinufer und gehört zum Stadtbezirk Meiderich/Beeck. Im Westen grenzt er direkt an den Rhein, im Norden an Ruhrort, im Osten an Beeck und im Süden an Kaßlerfeld.
Durch die Nähe zur A59 sowie die Anbindungen an die A40 und A42 ist Laar sehr gut in das Autobahnnetz des Ruhrgebiets eingebunden. Dadurch bestehen schnelle Verbindungen zu den umliegenden Städten wie Oberhausen, Essen oder Düsseldorf. Zudem liegt der Stadtteil in unmittelbarer Nähe zum Duisburger Hafen, dem größten Binnenhafen Europas, was die wirtschaftliche Bedeutung der Lage unterstreicht.
Laar selbst ist ein wohngeprägter Stadtteil mit gemischten Strukturen: ältere Mehrfamilienhäuser aus der Gründerzeit und Nachkriegsbauten prägen das Ortsbild. Zentrale Einrichtungen wie Supermärkte, kleinere Geschäfte, Schulen und Kindergärten sind im Stadtteil vorhanden und überwiegend fußläufig erreichbar. Die Anbindung an den ÖPNV erfolgt über Bus- und Straßenbahnlinien, die Laar mit der Duisburger Innenstadt und den Nachbarstadtteilen verbinden.
Die Rheinuferpromenade bildet einen wichtigen Freiraum mit Naherholungscharakter und bietet attraktive Aufenthaltsmöglichkeiten am Wasser. Gleichzeitig ist die Nähe zu Hafen- und Industrieflächen spürbar, was die Mikrolage einerseits durch Arbeitsplätze prägt, andererseits aber auch Immissionen mit sich bringen kann.
Insgesamt verbindet Duisburg-Laar eine gute regionale Erreichbarkeit mit einer urban geprägten, aber vergleichsweise ruhigen Wohnlage direkt am Rhein.
Der Stadtteil Laar liegt im Norden Duisburgs am rechten Rheinufer und gehört zum Stadtbezirk Meiderich/Beeck. Im Westen grenzt er direkt an den Rhein, im Norden an Ruhrort, im Osten an Beeck und im Süden an Kaßlerfeld.
Durch die Nähe zur A59 sowie die Anbindungen an die A40 und A42 ist Laar sehr gut in das Autobahnnetz des Ruhrgebiets eingebunden. Dadurch bestehen schnelle Verbindungen zu den umliegenden Städten wie Oberhausen, Essen oder Düsseldorf. Zudem liegt der Stadtteil in unmittelbarer Nähe zum Duisburger Hafen, dem größten Binnenhafen Europas, was die wirtschaftliche Bedeutung der Lage unterstreicht.
Laar selbst ist ein wohngeprägter Stadtteil mit gemischten Strukturen: ältere Mehrfamilienhäuser aus der Gründerzeit und Nachkriegsbauten prägen das Ortsbild. Zentrale Einrichtungen wie Supermärkte, kleinere Geschäfte, Schulen und Kindergärten sind im Stadtteil vorhanden und überwiegend fußläufig erreichbar. Die Anbindung an den ÖPNV erfolgt über Bus- und Straßenbahnlinien, die Laar mit der Duisburger Innenstadt und den Nachbarstadtteilen verbinden.
Die Rheinuferpromenade bildet einen wichtigen Freiraum mit Naherholungscharakter und bietet attraktive Aufenthaltsmöglichkeiten am Wasser. Gleichzeitig ist die Nähe zu Hafen- und Industrieflächen spürbar, was die Mikrolage einerseits durch Arbeitsplätze prägt, andererseits aber auch Immissionen mit sich bringen kann.
Insgesamt verbindet Duisburg-Laar eine gute regionale Erreichbarkeit mit einer urban geprägten, aber vergleichsweise ruhigen Wohnlage direkt am Rhein.