Das genehmigte Konzept sieht eine hochwertige, funktionale und nachhaltige Bauweise vor, die auf die Anforderungen einer modernen Senioren-Wohnanlage abgestimmt ist:
- Gebäudekonzept: V- bis IX-geschossiger, gestaffelter Baukörper mit begrünten...
mehr lesen
Das genehmigte Konzept sieht eine hochwertige, funktionale und nachhaltige Bauweise vor, die auf die Anforderungen einer modernen Senioren-Wohnanlage abgestimmt ist:
- Gebäudekonzept: V- bis IX-geschossiger, gestaffelter Baukörper mit begrünten Dachterrassen
- Wohneinheiten: ca. 85 barrierefreie Wohnungen mit Balkon oder Terrasse
- Gewerbliche Nutzung im EG: Gastronomie (ca. 380 m²), Sanitätshaus/Physiotherapie (ca. 220 m²), ambulanter Pflegedienst, Büros
- Gemeinschaftsflächen: Empfangsbereich, Fitnessraum, Gartenhof mit Aufenthaltsqualität
- Tiefgarage/Parkdecks: 62 PKW-Stellplätze auf zwei Ebenen, Fahrrad- und Lagerflächen
- Technik: moderne Aufzugsanlagen, effiziente Gebäudetechnik, Photovoltaikanlage auf dem Dach
- Nachhaltigkeit: extensive Dach- und Fassadenbegrünung, Glaswand als Schallschutz zur Borbecker Straße, energieeffiziente Bauweise
- Sicherheit: barrierefreie Erschließung, Aufstellflächen für Rettungsfahrzeuge, geschützter Innenhof
Die Architektur verbindet klassische Moderne mit urbaner Funktionalität. Horizontale Fassadenbänder, gebogene Formen und klare Strukturen erzeugen ein dynamisches, doch ruhiges Gesamtbild.
Der Gartenhof bildet das grüne Herzstück – ein Ort der Ruhe, Begegnung und Erholung.
Das genehmigte Konzept sieht eine hochwertige, funktionale und nachhaltige Bauweise vor, die auf die Anforderungen einer modernen Senioren-Wohnanlage abgestimmt ist:
- Gebäudekonzept: V- bis IX-geschossiger, gestaffelter Baukörper mit begrünten Dachterrassen
- Wohneinheiten: ca. 85 barrierefreie Wohnungen mit Balkon oder Terrasse
- Gewerbliche Nutzung im EG: Gastronomie (ca. 380 m²), Sanitätshaus/Physiotherapie (ca. 220 m²), ambulanter Pflegedienst, Büros
- Gemeinschaftsflächen: Empfangsbereich, Fitnessraum, Gartenhof mit Aufenthaltsqualität
- Tiefgarage/Parkdecks: 62 PKW-Stellplätze auf zwei Ebenen, Fahrrad- und Lagerflächen
- Technik: moderne Aufzugsanlagen, effiziente Gebäudetechnik, Photovoltaikanlage auf dem Dach
- Nachhaltigkeit: extensive Dach- und Fassadenbegrünung, Glaswand als Schallschutz zur Borbecker Straße, energieeffiziente Bauweise
- Sicherheit: barrierefreie Erschließung, Aufstellflächen für Rettungsfahrzeuge, geschützter Innenhof
Die Architektur verbindet klassische Moderne mit urbaner Funktionalität. Horizontale Fassadenbänder, gebogene Formen und klare Strukturen erzeugen ein dynamisches, doch ruhiges Gesamtbild.
Der Gartenhof bildet das grüne Herzstück – ein Ort der Ruhe, Begegnung und Erholung.