- Erweiterungen 1962/ 1994 - Kein Denkmalschutz - Seltene Gelegenheit - TOP Lage in Stiepel - Landschaftl. reizvolle Weitblicklage - Eigennutzung und oder Vermietung - Generationsübergreifendes Wohnerlebnis - Gepflegter Zustand - Derzeitige Aufteilung...
mehr lesen
- Erweiterungen 1962/ 1994 - Kein Denkmalschutz - Seltene Gelegenheit - TOP Lage in Stiepel - Landschaftl. reizvolle Weitblicklage - Eigennutzung und oder Vermietung - Generationsübergreifendes Wohnerlebnis - Gepflegter Zustand - Derzeitige Aufteilung siehe farblicher - Grundriss 1 x 4,5 Zimmer u. 2 x 2,5 Zimmer - Parkett, Fliesen, Teppich, Laminatböden - Geschmackvolle Bäder, teilw. mit BD - 90èr Jahre bis 2010 - EBK mit Granitarbeitsplatte u. Elektrogeräten - kann optional käuflich erworben werden - Moderne Haustüranlage - Größtenteils Kunststofffenster - Dachterrasse mit überwältigendem Blick - Garten und div. Terrassenflächen - Div. Rückzugsmöglichkeiten mit - sonnigen Bereichen - Teilkeller - 4 Garagen - Glasfaseranschluss - Kein Durchgangsverkehr - Kurze Wege zu den Naherholungsgebieten - Landschaftlich, reizvolle Lage - Nähe des Stadtteilzentrums Stiepel - Gute ÖPNV Anbindung
- Erweiterungen 1962/ 1994 - Kein Denkmalschutz - Seltene Gelegenheit - TOP Lage in Stiepel - Landschaftl. reizvolle Weitblicklage - Eigennutzung und oder Vermietung - Generationsübergreifendes Wohnerlebnis - Gepflegter Zustand - Derzeitige Aufteilung siehe farblicher - Grundriss 1 x 4,5 Zimmer u. 2 x 2,5 Zimmer - Parkett, Fliesen, Teppich, Laminatböden - Geschmackvolle Bäder, teilw. mit BD - 90èr Jahre bis 2010 - EBK mit Granitarbeitsplatte u. Elektrogeräten - kann optional käuflich erworben werden - Moderne Haustüranlage - Größtenteils Kunststofffenster - Dachterrasse mit überwältigendem Blick - Garten und div. Terrassenflächen - Div. Rückzugsmöglichkeiten mit - sonnigen Bereichen - Teilkeller - 4 Garagen - Glasfaseranschluss - Kein Durchgangsverkehr - Kurze Wege zu den Naherholungsgebieten - Landschaftlich, reizvolle Lage - Nähe des Stadtteilzentrums Stiepel - Gute ÖPNV Anbindung
Kosten
Kaufpreis
848.000 €
Käuferprovision
3,98 % inkl. der gesetzlichen MwSt.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Mehrfamilienhaus
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
Kauf
Baujahr
1900
Zimmer
9,5
Balkon
1.00
Anzahl Terrassen
2.00
Anzahl Parkflächen
4
Wohnfläche (ca.)
289,59 m²
Grundstücksfläche (ca.)
1.083 m²
Anzahl Stellplätze
4
Garage
4
Dachform
Satteldach
Fußboden
Fliesen, Stein, Parkett, Fertigparkett, Laminat
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Öl
Energieausweis
Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf
393,7 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1900
Energiepass gültig bis
17.01.2029
Energieeffizienzklasse
H
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Öl
Energieausweis-Text
Energieausweis liegt bei Besichtigung vor.
Ausstattung
Gäste-WC
Balkon
Parkoption
Lage
Entfliehen Sie der Hektik der Stadt und beziehen Sie Ihr neues Zuhause in Bochum-Stiepel. Das freistehende Einfamilienhaus liegt in einer verkehrsberuhigten Sackgassenlage mit direktem Zugang zum Landschaftsschutzgebiet. Stiepel bietet Ihnen...
mehr lesen
Entfliehen Sie der Hektik der Stadt und beziehen Sie Ihr neues Zuhause in Bochum-Stiepel. Das freistehende Einfamilienhaus liegt in einer verkehrsberuhigten Sackgassenlage mit direktem Zugang zum Landschaftsschutzgebiet. Stiepel bietet Ihnen zahlreiche Vorzüge und gilt daher als beliebter Stadtteil Bochums und begehrtes Wohngebiet. Dieser Standort hat sich seinen dörflichen Charakter und Charme bewahren können und lädt Sie nach einem stressigen Arbeitsalltag zu Ruhe und Entspannung ein. Alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs, wie Geschäfte, Apotheken, Ärzte befinden sich in unmittelbarer Nähe und sind auch zu Fuß oder in wenigen Fahrminuten erreichbar. Gleiches gilt für Kindergärten, Grundschulen und für die Ruhr-Universität Bochum. Die Bochumer Innenstadt ist mit dem Auto, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad innerhalb kurzer Zeit erreichbar, ebenso die Autobahn A43 als Zubringer in alle Richtungen. Die großzügigen Grüngebiete und die nahe gelegene Ruhr mit Ihren Auen laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Ausflügen mit dem Fahrrad ein. Der Kemnader Stausee mit seinen Naherholungs- und Wassersportmöglichkeiten sowie das Freizeitbad Heveney sind in ebenso in wenigen Minuten erreichbar. Für den aktiven Sportler ist der nahegelegene Golfclub "Im Mailand" eine willkommene Abwechslung.
Entfliehen Sie der Hektik der Stadt und beziehen Sie Ihr neues Zuhause in Bochum-Stiepel. Das freistehende Einfamilienhaus liegt in einer verkehrsberuhigten Sackgassenlage mit direktem Zugang zum Landschaftsschutzgebiet. Stiepel bietet Ihnen zahlreiche Vorzüge und gilt daher als beliebter Stadtteil Bochums und begehrtes Wohngebiet. Dieser Standort hat sich seinen dörflichen Charakter und Charme bewahren können und lädt Sie nach einem stressigen Arbeitsalltag zu Ruhe und Entspannung ein. Alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs, wie Geschäfte, Apotheken, Ärzte befinden sich in unmittelbarer Nähe und sind auch zu Fuß oder in wenigen Fahrminuten erreichbar. Gleiches gilt für Kindergärten, Grundschulen und für die Ruhr-Universität Bochum. Die Bochumer Innenstadt ist mit dem Auto, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad innerhalb kurzer Zeit erreichbar, ebenso die Autobahn A43 als Zubringer in alle Richtungen. Die großzügigen Grüngebiete und die nahe gelegene Ruhr mit Ihren Auen laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Ausflügen mit dem Fahrrad ein. Der Kemnader Stausee mit seinen Naherholungs- und Wassersportmöglichkeiten sowie das Freizeitbad Heveney sind in ebenso in wenigen Minuten erreichbar. Für den aktiven Sportler ist der nahegelegene Golfclub "Im Mailand" eine willkommene Abwechslung.
Bochum / Stiepel Stiepel Deutschland (44797)
Die genaue Anschrift erfahren Sie vom Anbieter
Sonstiges
Der historische Ursprung des Gebäudes stammt lt. Eigentümer aus dem Jahre 1900. Die Anfänge der baulichen Eintragungen in die Bauakte der Stadt Bochum beginnen im Jahre 1947. Die vollumfängliche, digitale Bauakte dokumentiert diverse An-/Um- und...
mehr lesen
Der historische Ursprung des Gebäudes stammt lt. Eigentümer aus dem Jahre 1900. Die Anfänge der baulichen Eintragungen in die Bauakte der Stadt Bochum beginnen im Jahre 1947. Die vollumfängliche, digitale Bauakte dokumentiert diverse An-/Um- und Erweiterungen des Gebäudekomplexes bis 1994. Die Aufteilung gliedert sich in drei Bereiche (siehe farbliche Kennzeichnung), die voneinander getrennt sind. Somit können hier z.B. Wohnkonzepte entstehen, der Eigennutzung, der Vermietung oder des generationsübergreifenden Lebens. Erleben Sie eine Besichtigung der vielfältigen Möglichkeiten. Die Eigentümer bewohnen derzeit den farblich roten Grundrissbereich. Dieser wird in 2026 ebenfalls frei, die beiden anderen Bereiche (grün + gelb) sind bereits freigezogen.
Der historische Ursprung des Gebäudes stammt lt. Eigentümer aus dem Jahre 1900. Die Anfänge der baulichen Eintragungen in die Bauakte der Stadt Bochum beginnen im Jahre 1947. Die vollumfängliche, digitale Bauakte dokumentiert diverse An-/Um- und Erweiterungen des Gebäudekomplexes bis 1994. Die Aufteilung gliedert sich in drei Bereiche (siehe farbliche Kennzeichnung), die voneinander getrennt sind. Somit können hier z.B. Wohnkonzepte entstehen, der Eigennutzung, der Vermietung oder des generationsübergreifenden Lebens. Erleben Sie eine Besichtigung der vielfältigen Möglichkeiten. Die Eigentümer bewohnen derzeit den farblich roten Grundrissbereich. Dieser wird in 2026 ebenfalls frei, die beiden anderen Bereiche (grün + gelb) sind bereits freigezogen.