Wermelskirchen ist eine Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen, südöstlich von Remscheid im Rheinisch-Bergischen Kreis.
Die Stadt gliedert sich in drei Ortsteile:
Wermelskirchen: Dieser Bereich umfasst etwa 34,71 km² und beherbergt zahlreiche Ortschaften...
                            
mehr lesen
                    
                Wermelskirchen ist eine Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen, südöstlich von Remscheid im Rheinisch-Bergischen Kreis.
Die Stadt gliedert sich in drei Ortsteile:
Wermelskirchen: Dieser Bereich umfasst etwa 34,71 km² und beherbergt zahlreiche Ortschaften wie Altenhof, Eich, Ellinghausen, Finkenholl, Löh und Wellermühle.
Dabringhausen: Mit einer Fläche von etwa 23,11 km² gehört Dabringhausen zu den Stadtteilen Wermelskirchens. Hier finden sich Orte wie Bergermühle, Büschhausen, Durholzen, Frohntaler Hammer und Töckelhausen.
Dhünn: Dieser Stadtteil erstreckt sich über ca16,84 km² und umfasst Ortschaften wie Belten, Braunsberg, Ellinghauser Mühle, Kolfhausen, Neuenflügel und Schwanen.
Die Große Dhünntalsperre, die größte Trinkwassertalsperre im Westen Deutschlands, liegt teilweise auf dem Stadtgebiet von Wermelskirchen. Die Entfernungen zu Köln und Düsseldorf betragen etwa 35 km bzw. 45 km. Die benachbarten Kommunen sind Remscheid, Hückeswagen, Wipperfürth, Kürten, Odenthal, Burscheid und Solingen.
Das Stadtbild wird von altbergischen Schiefer- und Fachwerkhäusern geprägt, und die Region liegt im Naturpark Bergisches Land. Wermelskirchen ist ein vielseitiger Ort mit einer reichen Geschichte, sehenswerten Gebäuden und einer malerischen Umgebung. 
Hier sind einige Informationen zu Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, Verkehrsverbindungen, Schulen und Sehenswürdigkeiten in der Nähe.
Wasser- und Stromversorgung sind selbstverständlich und unerlässlich für den Alltag.
In Wermelskirchen finden Sie verschiedene Supermärkte, Geschäfte und Märkte, um Ihren täglichen Bedarf zu decken.
Der Wochenmarkt bietet frische Lebensmittel und regionale Produkte.
Die Verkehrsanbindung erfolgt über Straßen und öffentliche Verkehrsmittel.
Wermelskirchen verfügt über mehrere Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufsschulen.
Die Gesamtschule Wermelskirchen bietet eine umfassende Bildung für Schülerinnen und Schüler.
Historische Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild.
Die Region liegt im Naturpark Bergisches Land, der zum Wandern und Erholen einlädt.
Wermelskirchen ist ein Ort mit vielfältigem Angebot und einer reichen Geschichte. Entdecken Sie die malerische Umgebung und erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten! 
            
             
    
    
        Wermelskirchen ist eine Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen, südöstlich von Remscheid im Rheinisch-Bergischen Kreis.
Die Stadt gliedert sich in drei Ortsteile:
Wermelskirchen: Dieser Bereich umfasst etwa 34,71 km² und beherbergt zahlreiche Ortschaften wie Altenhof, Eich, Ellinghausen, Finkenholl, Löh und Wellermühle.
Dabringhausen: Mit einer Fläche von etwa 23,11 km² gehört Dabringhausen zu den Stadtteilen Wermelskirchens. Hier finden sich Orte wie Bergermühle, Büschhausen, Durholzen, Frohntaler Hammer und Töckelhausen.
Dhünn: Dieser Stadtteil erstreckt sich über ca16,84 km² und umfasst Ortschaften wie Belten, Braunsberg, Ellinghauser Mühle, Kolfhausen, Neuenflügel und Schwanen.
Die Große Dhünntalsperre, die größte Trinkwassertalsperre im Westen Deutschlands, liegt teilweise auf dem Stadtgebiet von Wermelskirchen. Die Entfernungen zu Köln und Düsseldorf betragen etwa 35 km bzw. 45 km. Die benachbarten Kommunen sind Remscheid, Hückeswagen, Wipperfürth, Kürten, Odenthal, Burscheid und Solingen.
Das Stadtbild wird von altbergischen Schiefer- und Fachwerkhäusern geprägt, und die Region liegt im Naturpark Bergisches Land. Wermelskirchen ist ein vielseitiger Ort mit einer reichen Geschichte, sehenswerten Gebäuden und einer malerischen Umgebung. 
Hier sind einige Informationen zu Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, Verkehrsverbindungen, Schulen und Sehenswürdigkeiten in der Nähe.
Wasser- und Stromversorgung sind selbstverständlich und unerlässlich für den Alltag.
In Wermelskirchen finden Sie verschiedene Supermärkte, Geschäfte und Märkte, um Ihren täglichen Bedarf zu decken.
Der Wochenmarkt bietet frische Lebensmittel und regionale Produkte.
Die Verkehrsanbindung erfolgt über Straßen und öffentliche Verkehrsmittel.
Wermelskirchen verfügt über mehrere Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufsschulen.
Die Gesamtschule Wermelskirchen bietet eine umfassende Bildung für Schülerinnen und Schüler.
Historische Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild.
Die Region liegt im Naturpark Bergisches Land, der zum Wandern und Erholen einlädt.
Wermelskirchen ist ein Ort mit vielfältigem Angebot und einer reichen Geschichte. Entdecken Sie die malerische Umgebung und erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten!