Einige hundert Häuser – manche aus rotem Backstein, andere jüngerer Bauart – gruppieren sich entlang einer Landstraße. Wenig geben die Fassaden von ihrem vielfältigen Innenleben preis. Hier leben herzliche Leute mit rheinischer Mundart, viele schon...
mehr lesen
Einige hundert Häuser – manche aus rotem Backstein, andere jüngerer Bauart – gruppieren sich entlang einer Landstraße. Wenig geben die Fassaden von ihrem vielfältigen Innenleben preis. Hier leben herzliche Leute mit rheinischer Mundart, viele schon seit ihrer Kindheit.
Das ist Wanlo im Süden von Mönchengladbach.
Versteckt liegt die Quelle der Niers kurz vor dem Dorf. Drumherum erstrecken sich Acker, gesprenkelt mit uralten Gehöften, vereinzelten Hainen und Windparks. Beinahe ländlich wirkt die Landschaft … bietet jedoch alle Möglichkeiten für Einkauf, Sport und Freizeit.
In Wanlo sind verschiedene Vereine tätig, so z. B. eine Karnevalsgesellschaft, eine Bruderschaft, die Freiwillige Feuerwehr, eine Dorfinteressengemeinschaft, ein Verein für Luftfahrt, ein Taubenzuchtverein, der Dorf-Campus Wanlo sowie ein Förderverein des Kindergartens St. Mariä Himmelfahrt Wanlo.
Regelmäßige Veranstaltungen sind
- das Schützenfest Prunk in Wanlo
- "Osterbrunch" am Ostermontag in der Schule
- das Dorfsommerfest „Lange Sommernacht“
- „Großer Flugtag“
- „Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Wanlo“ alle zwei Jahre
- Maifeier am 30. April
- St.-Martins-Zug
- "Campus Beat Club"
- Weihnachtsmarkt
Der Stadtteil liegt nahe der Autobahn A 61, die eine Verbindung Richtung Venlo (Niederlande) und Koblenz herstellt sowie das Autobahnkreuz Wanlo, an dem sich die A 61 mit der A 46 Richtung Düsseldorf-Neuss-Heinsberg kreuzt.
Einige hundert Häuser – manche aus rotem Backstein, andere jüngerer Bauart – gruppieren sich entlang einer Landstraße. Wenig geben die Fassaden von ihrem vielfältigen Innenleben preis. Hier leben herzliche Leute mit rheinischer Mundart, viele schon seit ihrer Kindheit.
Das ist Wanlo im Süden von Mönchengladbach.
Versteckt liegt die Quelle der Niers kurz vor dem Dorf. Drumherum erstrecken sich Acker, gesprenkelt mit uralten Gehöften, vereinzelten Hainen und Windparks. Beinahe ländlich wirkt die Landschaft … bietet jedoch alle Möglichkeiten für Einkauf, Sport und Freizeit.
In Wanlo sind verschiedene Vereine tätig, so z. B. eine Karnevalsgesellschaft, eine Bruderschaft, die Freiwillige Feuerwehr, eine Dorfinteressengemeinschaft, ein Verein für Luftfahrt, ein Taubenzuchtverein, der Dorf-Campus Wanlo sowie ein Förderverein des Kindergartens St. Mariä Himmelfahrt Wanlo.
Regelmäßige Veranstaltungen sind
- das Schützenfest Prunk in Wanlo
- "Osterbrunch" am Ostermontag in der Schule
- das Dorfsommerfest „Lange Sommernacht“
- „Großer Flugtag“
- „Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Wanlo“ alle zwei Jahre
- Maifeier am 30. April
- St.-Martins-Zug
- "Campus Beat Club"
- Weihnachtsmarkt
Der Stadtteil liegt nahe der Autobahn A 61, die eine Verbindung Richtung Venlo (Niederlande) und Koblenz herstellt sowie das Autobahnkreuz Wanlo, an dem sich die A 61 mit der A 46 Richtung Düsseldorf-Neuss-Heinsberg kreuzt.