Die Projektentwicklung "ONE17" wurde als Campus konzipiert – nach außen großteils geschlossen, um den bestmöglichen Schallschutz zu gewährleisten und nach innen geöffnet. Es bietet Raum für Begegnung und Austausch im begrünten Innenhof, wirkt zur...
mehr lesen
Die Projektentwicklung "ONE17" wurde als Campus konzipiert – nach außen großteils geschlossen, um den bestmöglichen Schallschutz zu gewährleisten und nach innen geöffnet. Es bietet Raum für Begegnung und Austausch im begrünten Innenhof, wirkt zur Straße einladend aber sorgt auch für gute Bedingungen für konzentrierte Arbeit in seinem Inneren. Zur Ecke Niederheider Straße befindet sich die Zufahrt für die vorgelagerten Besucherparkplätze, von denen aus man einen der drei im Hof liegenden Eingänge ansteuern oder einen Stopp in der Außengastronomie einlegen kann. Im Erdgeschoss wird eine Gastronomie und Konferenzbereiche für alle Mieter offenstehen. Die fünf Regelgeschosse bieten beste Arbeitsbedingungen, oft mit Blick ins Grüne. Die Grundrisse sind flexibel, ihre Breite von ca. 15,50 m ermöglicht großzügige Mittelzonen und verschiedenste Raumformen, dabei sind einzelne Einheiten ab ca. 400 m² abtrenn- oder zusammenlegbarf. Das 6. Obergeschoss (Staffelgeschoss) bietet viel Platz mit "Besten Aussichten".
Die Projektentwicklung "ONE17" wurde als Campus konzipiert – nach außen großteils geschlossen, um den bestmöglichen Schallschutz zu gewährleisten und nach innen geöffnet. Es bietet Raum für Begegnung und Austausch im begrünten Innenhof, wirkt zur Straße einladend aber sorgt auch für gute Bedingungen für konzentrierte Arbeit in seinem Inneren. Zur Ecke Niederheider Straße befindet sich die Zufahrt für die vorgelagerten Besucherparkplätze, von denen aus man einen der drei im Hof liegenden Eingänge ansteuern oder einen Stopp in der Außengastronomie einlegen kann. Im Erdgeschoss wird eine Gastronomie und Konferenzbereiche für alle Mieter offenstehen. Die fünf Regelgeschosse bieten beste Arbeitsbedingungen, oft mit Blick ins Grüne. Die Grundrisse sind flexibel, ihre Breite von ca. 15,50 m ermöglicht großzügige Mittelzonen und verschiedenste Raumformen, dabei sind einzelne Einheiten ab ca. 400 m² abtrenn- oder zusammenlegbarf. Das 6. Obergeschoss (Staffelgeschoss) bietet viel Platz mit "Besten Aussichten".
- Öffenbare Flügelfenster - Mechanische Be- und Entlüftung - Barrierefreies WC's im Erdgeschoss - Begrünte Dachflächen - Photovoltaik-Anlagen - Teeküchenanschlüsse vorhanden - Videosprechstelle inkl. Türöffner-Funktion - PKW-E-Ladestationen möglich - 128 Fahrradstellplätze - Mobility Hub mit E-Bikes und Sharing-Fahrzeugen
- Öffenbare Flügelfenster - Mechanische Be- und Entlüftung - Barrierefreies WC's im Erdgeschoss - Begrünte Dachflächen - Photovoltaik-Anlagen - Teeküchenanschlüsse vorhanden - Videosprechstelle inkl. Türöffner-Funktion - PKW-E-Ladestationen möglich - 128 Fahrradstellplätze - Mobility Hub mit E-Bikes und Sharing-Fahrzeugen
Personenaufzug
Barrierefrei
Kantine/Cafeteria
Lage
Die Projektentwicklung befindet sich mit ca. 23.000 m² BGF-Fläche im bestens angebundenen Düsseldorfer Stadtteil Holthausen, zwischen dem Areal des Global Players Henkel und dem Reisholzer Industriehafen. Doch nicht nur die ideale Lage mit Grünblick...
mehr lesen
Die Projektentwicklung befindet sich mit ca. 23.000 m² BGF-Fläche im bestens angebundenen Düsseldorfer Stadtteil Holthausen, zwischen dem Areal des Global Players Henkel und dem Reisholzer Industriehafen. Doch nicht nur die ideale Lage mit Grünblick und Rheinnähe und die hervorragende Sichtbarkeit auf einem Eckgrundstück sprechen für das Projekt. Auch die nachhaltige Holzhybrid-Bauweise als Organic Office, seine einladende, grüne Campusstruktur und die modernen Arbeitswelten im Inneren machen es zu einem Gebäude mit Zukunft.
Die Projektentwicklung befindet sich mit ca. 23.000 m² BGF-Fläche im bestens angebundenen Düsseldorfer Stadtteil Holthausen, zwischen dem Areal des Global Players Henkel und dem Reisholzer Industriehafen. Doch nicht nur die ideale Lage mit Grünblick und Rheinnähe und die hervorragende Sichtbarkeit auf einem Eckgrundstück sprechen für das Projekt. Auch die nachhaltige Holzhybrid-Bauweise als Organic Office, seine einladende, grüne Campusstruktur und die modernen Arbeitswelten im Inneren machen es zu einem Gebäude mit Zukunft.
ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE Gewerbe- und Ordnungsamt Düsseldorf
Landeshauptstadt Düsseldorf
Worringer Straße 111
40210 Düsseldorf
HANDELSREGISTER-EINTRAG HRA 1113
UST-ID-NUMMER USt.-Id.-Nr.: DE 119244933
Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nachstehend informieren wir Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Unter folgenden Links finden Sie die Datenschutzhinweise für