Baubeschreibung
Die Konstruktion des zweigeschossigen Gebäudes ist in Holzrahmenbau (2013 ausgeführt. Die Fassade ist eine vorgehängte Holzfassade aus Profilleisten horizontal gegliedert und mit spezieller UV beständigen Nanofarbe schwarz gestrichen....
mehr lesen
Baubeschreibung
Die Konstruktion des zweigeschossigen Gebäudes ist in Holzrahmenbau (2013 ausgeführt. Die Fassade ist eine vorgehängte Holzfassade aus Profilleisten horizontal gegliedert und mit spezieller UV beständigen Nanofarbe schwarz gestrichen. Fenster, Fenstertüren und feststehende Verglasungen sind weitgehend Rahmenlos eingebaut und schieben sich in Fassadentaschen.
Auflagen des Schall- und Wärmeschutzes wurden beachtet – Wärmeschutzausweis liegt vor. Raumheizung und Warmwasserbereitung erfolgt derzeit über einen Gas Brennwert Kessel. Auf dem Dach ist eine Fotovoltaikanlage montiert. Die Wärmeübertragung erfolgt verdeckt über Heizkörper, die Sitzbereiche im EG haben zusätzlich eine im Fußboden integrierte elektrische Komfortheizung.
Gestalterischer Kern des Innenbereichs sind der offene Grundriss sowie der dominierend hohe Luftraum des Wohnbereichs, der wiederum einen inneren Würfel bildet. Der Ausbau ist ebenfalls mit horizontalen Profilleisten gestaltet, die mit Naturkalk gestrichen sind. Die Böden sind aus Profilholz, im Wohnbereich sind Stahlbleche mit Walz Haut verbaut.
Eigenwillig sind Küche und Badezimmer. Das Badezimmer im OG hat eine Zinkblechverkleidung, verdeckte Armaturen, eine Ganzglasdusche, und durch Spiegel eine Sichtverbindung in den Garten. Die Küche ist voll ausgestattet: Gaskochfeld, Dampf -Backofen, Wärmeschublade, Kühlschrank, Spülmaschine, Weinkühlschrank, Gefrierschrank. Der Korpus ist aus verleimten, geölten Profilhölzern. Ein großes Schiebefenster führt auf eine Terrasse und bildet mit dem Blick auf eine bewachsene Außenwand eine räumliche Einheit.
Der Flur hat einen unterirdischen Trog als Abstellplatz und seitwärts Einbauschränke, in denen sich u.A. WLAN und eingebaute Musikanlage befinden. Ein weiterer Kühlschrank und Platz für Kaffeemaschine befindet sich am Kücheneingang des Flurs.
Der vordere Teil der Außenlagen sowie die Südseite (auch PKW-Abstellplatz) sind gepflastert wie der Vorplatz, Terrassen aus Holz. Der Garten zur Westseite – Sichtbezug in das Areal – ist vielfältig bepflanzt und über die Jahre liebevoll gepflegt. Der riesige, alte Ahorn dominiert die Terrasse und konstituiert mit dem Schutz einen besonderen Außenraum. Ein solches Milieu kann man nicht neu bauen.
Praktisches
Das Gebäude wird übergeben wie besichtigt. Loose Möblierung und Kunstgegenstände gehören nicht zum Kaufgegenstand. Die auf dem Dach befindliche PV-Anlage kann übernommen werden. Die technischen Anlagen des Gebäudes werden nach wie vor von den Handwerksbetrieben betreut, die das Gebäude errichtet haben.
Zur Abwicklung
Das vorliegende Angebot bezieht sich auf eines (der schwarze Holzwürfel) von zwei autarken Häusern, die nach WEG geteilt werden. Im Rahmen der Gebäudeteilung werden Flächenbegrenzungen und Nutzung einvernehmlich festgelegt. Da es sich faktisch um separate Häuser handelt, muss lediglich eine eventuelle Trennung oder Messung Wasser, Energie, Brennstoffe erfolgen.
Nach Bedarf kann auch das gesamte Ensemble erworben werden. Gerne lassen wir Ihnen hierzu das passende Angebot zukommen.
Baubeschreibung
Die Konstruktion des zweigeschossigen Gebäudes ist in Holzrahmenbau (2013 ausgeführt. Die Fassade ist eine vorgehängte Holzfassade aus Profilleisten horizontal gegliedert und mit spezieller UV beständigen Nanofarbe schwarz gestrichen. Fenster, Fenstertüren und feststehende Verglasungen sind weitgehend Rahmenlos eingebaut und schieben sich in Fassadentaschen.
Auflagen des Schall- und Wärmeschutzes wurden beachtet – Wärmeschutzausweis liegt vor. Raumheizung und Warmwasserbereitung erfolgt derzeit über einen Gas Brennwert Kessel. Auf dem Dach ist eine Fotovoltaikanlage montiert. Die Wärmeübertragung erfolgt verdeckt über Heizkörper, die Sitzbereiche im EG haben zusätzlich eine im Fußboden integrierte elektrische Komfortheizung.
Gestalterischer Kern des Innenbereichs sind der offene Grundriss sowie der dominierend hohe Luftraum des Wohnbereichs, der wiederum einen inneren Würfel bildet. Der Ausbau ist ebenfalls mit horizontalen Profilleisten gestaltet, die mit Naturkalk gestrichen sind. Die Böden sind aus Profilholz, im Wohnbereich sind Stahlbleche mit Walz Haut verbaut.
Eigenwillig sind Küche und Badezimmer. Das Badezimmer im OG hat eine Zinkblechverkleidung, verdeckte Armaturen, eine Ganzglasdusche, und durch Spiegel eine Sichtverbindung in den Garten. Die Küche ist voll ausgestattet: Gaskochfeld, Dampf -Backofen, Wärmeschublade, Kühlschrank, Spülmaschine, Weinkühlschrank, Gefrierschrank. Der Korpus ist aus verleimten, geölten Profilhölzern. Ein großes Schiebefenster führt auf eine Terrasse und bildet mit dem Blick auf eine bewachsene Außenwand eine räumliche Einheit.
Der Flur hat einen unterirdischen Trog als Abstellplatz und seitwärts Einbauschränke, in denen sich u.A. WLAN und eingebaute Musikanlage befinden. Ein weiterer Kühlschrank und Platz für Kaffeemaschine befindet sich am Kücheneingang des Flurs.
Der vordere Teil der Außenlagen sowie die Südseite (auch PKW-Abstellplatz) sind gepflastert wie der Vorplatz, Terrassen aus Holz. Der Garten zur Westseite – Sichtbezug in das Areal – ist vielfältig bepflanzt und über die Jahre liebevoll gepflegt. Der riesige, alte Ahorn dominiert die Terrasse und konstituiert mit dem Schutz einen besonderen Außenraum. Ein solches Milieu kann man nicht neu bauen.
Praktisches
Das Gebäude wird übergeben wie besichtigt. Loose Möblierung und Kunstgegenstände gehören nicht zum Kaufgegenstand. Die auf dem Dach befindliche PV-Anlage kann übernommen werden. Die technischen Anlagen des Gebäudes werden nach wie vor von den Handwerksbetrieben betreut, die das Gebäude errichtet haben.
Zur Abwicklung
Das vorliegende Angebot bezieht sich auf eines (der schwarze Holzwürfel) von zwei autarken Häusern, die nach WEG geteilt werden. Im Rahmen der Gebäudeteilung werden Flächenbegrenzungen und Nutzung einvernehmlich festgelegt. Da es sich faktisch um separate Häuser handelt, muss lediglich eine eventuelle Trennung oder Messung Wasser, Energie, Brennstoffe erfolgen.
Nach Bedarf kann auch das gesamte Ensemble erworben werden. Gerne lassen wir Ihnen hierzu das passende Angebot zukommen.