Der Stadtteil heißt offiziell Düsseltal – die meisten Düsseldorfer nennen ihn aber liebevoll einfach „Zooviertel“ oder kurz „Zoo“. Der Name geht auf den Zoologischen Garten zurück, der sich bis 1943 hier befand und das Viertel bis heute prägt. So...
mehr lesen
Der Stadtteil heißt offiziell Düsseltal – die meisten Düsseldorfer nennen ihn aber liebevoll einfach „Zooviertel“ oder kurz „Zoo“. Der Name geht auf den Zoologischen Garten zurück, der sich bis 1943 hier befand und das Viertel bis heute prägt. So gilt der beliebte Zoopark als eine der schönsten Parkanlagen der Stadt. Viele Geschäfte tragen den Zusatz „am Zoo“, und auch die gleichnamige S-Bahn-Haltestelle erinnert an diese Tradition.
Das Viertel vereint Gegensätze auf besondere Weise: Neben szenig-urbanen Plätzen finden sich ruhige, gediegene Straßen; moderne Architektur trifft auf historische Bausubstanz. Mal hip, mal entspannt – all diese Facetten verschmelzen in Düsseltal zu einem harmonischen Gesamtbild und machen urbanes Wohnen hier so attraktiv.
Ahnfeld37 liegt an der Grenze zu Pempelfort, zwischen dem neuen Hochschulzentrum der FOM und der Rethelstraße, einer der beliebtesten Einkaufsstraßen Düsseldorfs. Hier findet man nicht nur alles für die tägliche Nahversorgung, sondern auch einen besonderen, fast familiären Charme. Neben modernen Ladenlokalen, Galerien und kleinen Dienstleistern gibt es traditionsreiche Betriebe wie die Metzgerei Küppers oder das Eiscafé Talamini, das von vielen als beste Eisdiele der Stadt geschätzt wird.
Am Ende der Ahnfeldstraße lockt der Wochenmarkt am Ahnfeldplatz – donnerstags und samstags ein Treffpunkt für Jung und Alt, der mit regionalen Produkten und lokalem Flair begeistert. Ein weiteres Highlight in der Nähe ist das Eisstadion an der Brehmstraße, Heimat der DEG und Anziehungspunkt für große und kleine Eislauffreunde.
Für Familien bietet das Zooviertel eine hervorragende Infrastruktur: zahlreiche Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen liegen in der direkten Umgebung. Parks und Spielplätze runden das familienfreundliche Umfeld ab.
Auch die Mobilität ist optimal: Bus, Straßenbahn und S-Bahn fahren in kurzen Takten, die Innenstadt ist schnell erreicht, und mit dem Auto gelangt man in wenigen Minuten zu den umliegenden Autobahnen sowie zum Flughafen.
Fazit: Das Zooviertel verbindet urbanes Leben, hervorragende Infrastruktur und gewachsene Nachbarschaft mit einem hohen Maß an Lebensqualität – ein Umfeld, das gleichermaßen modern, lebendig und charmant ist.
Der Stadtteil heißt offiziell Düsseltal – die meisten Düsseldorfer nennen ihn aber liebevoll einfach „Zooviertel“ oder kurz „Zoo“. Der Name geht auf den Zoologischen Garten zurück, der sich bis 1943 hier befand und das Viertel bis heute prägt. So gilt der beliebte Zoopark als eine der schönsten Parkanlagen der Stadt. Viele Geschäfte tragen den Zusatz „am Zoo“, und auch die gleichnamige S-Bahn-Haltestelle erinnert an diese Tradition.
Das Viertel vereint Gegensätze auf besondere Weise: Neben szenig-urbanen Plätzen finden sich ruhige, gediegene Straßen; moderne Architektur trifft auf historische Bausubstanz. Mal hip, mal entspannt – all diese Facetten verschmelzen in Düsseltal zu einem harmonischen Gesamtbild und machen urbanes Wohnen hier so attraktiv.
Ahnfeld37 liegt an der Grenze zu Pempelfort, zwischen dem neuen Hochschulzentrum der FOM und der Rethelstraße, einer der beliebtesten Einkaufsstraßen Düsseldorfs. Hier findet man nicht nur alles für die tägliche Nahversorgung, sondern auch einen besonderen, fast familiären Charme. Neben modernen Ladenlokalen, Galerien und kleinen Dienstleistern gibt es traditionsreiche Betriebe wie die Metzgerei Küppers oder das Eiscafé Talamini, das von vielen als beste Eisdiele der Stadt geschätzt wird.
Am Ende der Ahnfeldstraße lockt der Wochenmarkt am Ahnfeldplatz – donnerstags und samstags ein Treffpunkt für Jung und Alt, der mit regionalen Produkten und lokalem Flair begeistert. Ein weiteres Highlight in der Nähe ist das Eisstadion an der Brehmstraße, Heimat der DEG und Anziehungspunkt für große und kleine Eislauffreunde.
Für Familien bietet das Zooviertel eine hervorragende Infrastruktur: zahlreiche Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen liegen in der direkten Umgebung. Parks und Spielplätze runden das familienfreundliche Umfeld ab.
Auch die Mobilität ist optimal: Bus, Straßenbahn und S-Bahn fahren in kurzen Takten, die Innenstadt ist schnell erreicht, und mit dem Auto gelangt man in wenigen Minuten zu den umliegenden Autobahnen sowie zum Flughafen.
Fazit: Das Zooviertel verbindet urbanes Leben, hervorragende Infrastruktur und gewachsene Nachbarschaft mit einem hohen Maß an Lebensqualität – ein Umfeld, das gleichermaßen modern, lebendig und charmant ist.