Dieses vielseitige Gewerbeensemble bietet optimale Bedingungen für E-Commerce, Handwerk, Oldtimer-Liebhaber, Künstler oder kreative Konzepte. Auf einem großzügigen Grundstück verbindet es historische Bausubstanz mit modernen Werkstätten, Hallen und...
mehr lesen
Dieses vielseitige Gewerbeensemble bietet optimale Bedingungen für E-Commerce, Handwerk, Oldtimer-Liebhaber, Künstler oder kreative Konzepte. Auf einem großzügigen Grundstück verbindet es historische Bausubstanz mit modernen Werkstätten, Hallen und weitläufigen Freiflächen. Ein großer Vorteil: Die Autobahnauffahrt zur A14 ist nur ca. 16 km entfernt – der Standort ist hervorragend erreichbar und ideal für Logistik, Handel, Kundenverkehr oder Besucher.
Das Hauptgebäude (Bj. ca. 1890, massive Bauweise) überzeugt mit Natursteinfassade und Efeubewuchs. Im Inneren befinden sich Büros, Sozialräume, eine Werkstatt sowie ein Lager über drei Etagen (ca. 165 m²) mit Regalsystem und Paternoster. Ein elektrischer Lastenaufzug ermöglicht den bequemen Transport von Teilen in das Obergeschoss. Drei Wohneinheiten bieten die Möglichkeit, Wohnen und Arbeiten zu kombinieren – zwei davon wurden bereits modernisiert, eine ist sanierungsbedürftig. Auch darüber hinaus wurde die gesamte Immobilie laufend modernisiert und gepflegt.
Die großzügigen Hallen sowie ein Ausstellungspavillon mit ca. 380 m² Nutzfläche (Bj. 1998) eignen sich perfekt für Werkstätten, Ateliers oder Präsentationsflächen
Halle 2 (Bj. 2018, ca. 171 m²): 2 PKW-Hebebühnen, Tore 4 m hoch
Das Grundstück von 8.375 m² ist mit Pflaster, Asphalt und Betonplatten befestigt. Es bietet überdachte Stellplätze, Garagen, Containerlager sowie mehrere flexible Zufahrten – auch für größere Fahrzeuge, Materialtransporte oder Besuchergruppen. Zusätzlich steht an der Grundstücksgrenze zur Straße eine private Ladestation für Elektrofahrzeuge zur Verfügung – ein moderner Komfort für den eigenen Fuhrpark oder Kunden.
Ein Objekt mit Substanz, Charme und großem Potenzial – ideal für Unternehmer, Kreative oder Visionäre, die Wohnen, Arbeiten und Schaffen an einem besonderen Standort miteinander verbinden möchten.
Dieses vielseitige Gewerbeensemble bietet optimale Bedingungen für E-Commerce, Handwerk, Oldtimer-Liebhaber, Künstler oder kreative Konzepte. Auf einem großzügigen Grundstück verbindet es historische Bausubstanz mit modernen Werkstätten, Hallen und weitläufigen Freiflächen. Ein großer Vorteil: Die Autobahnauffahrt zur A14 ist nur ca. 16 km entfernt – der Standort ist hervorragend erreichbar und ideal für Logistik, Handel, Kundenverkehr oder Besucher.
Das Hauptgebäude (Bj. ca. 1890, massive Bauweise) überzeugt mit Natursteinfassade und Efeubewuchs. Im Inneren befinden sich Büros, Sozialräume, eine Werkstatt sowie ein Lager über drei Etagen (ca. 165 m²) mit Regalsystem und Paternoster. Ein elektrischer Lastenaufzug ermöglicht den bequemen Transport von Teilen in das Obergeschoss. Drei Wohneinheiten bieten die Möglichkeit, Wohnen und Arbeiten zu kombinieren – zwei davon wurden bereits modernisiert, eine ist sanierungsbedürftig. Auch darüber hinaus wurde die gesamte Immobilie laufend modernisiert und gepflegt.
Die großzügigen Hallen sowie ein Ausstellungspavillon mit ca. 380 m² Nutzfläche (Bj. 1998) eignen sich perfekt für Werkstätten, Ateliers oder Präsentationsflächen
Halle 2 (Bj. 2018, ca. 171 m²): 2 PKW-Hebebühnen, Tore 4 m hoch
Das Grundstück von 8.375 m² ist mit Pflaster, Asphalt und Betonplatten befestigt. Es bietet überdachte Stellplätze, Garagen, Containerlager sowie mehrere flexible Zufahrten – auch für größere Fahrzeuge, Materialtransporte oder Besuchergruppen. Zusätzlich steht an der Grundstücksgrenze zur Straße eine private Ladestation für Elektrofahrzeuge zur Verfügung – ein moderner Komfort für den eigenen Fuhrpark oder Kunden.
Ein Objekt mit Substanz, Charme und großem Potenzial – ideal für Unternehmer, Kreative oder Visionäre, die Wohnen, Arbeiten und Schaffen an einem besonderen Standort miteinander verbinden möchten.
Kosten
Kaufpreis
320.000 €
Käuferprovision
11.424,00 € inkl. MwSt.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Gewerbe
Objektart
Lager mit Freifläche
Hauptobjektart
Halle/Lager/Produktion
Vertragsart
Kauf
Baujahr
1890
Gewerbeeinheiten
1
Wohnfläche (ca.)
250 m²
Gesamtfläche (ca.)
2.552 m²
Fußboden
Fliesen, Laminat, Kunststoff
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
85,1 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1890
Energiepass gültig bis
25.10.2033
Energieeffizienzklasse
C
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Öl
Lage
Das charmante Bördestädtchen Egeln, mit etwa 3.500 Einwohnern, befindet sich im Schnittpunkt der Bundesstraßen 81 und 180. Diese Lage macht Egeln zu einem attraktiven Standort inmitten des Städtedreiecks Aschersleben (22 km), Halberstadt (28 km) und...
mehr lesen
Das charmante Bördestädtchen Egeln, mit etwa 3.500 Einwohnern, befindet sich im Schnittpunkt der Bundesstraßen 81 und 180. Diese Lage macht Egeln zu einem attraktiven Standort inmitten des Städtedreiecks Aschersleben (22 km), Halberstadt (28 km) und Magdeburg (27 km). Die Stadt liegt malerisch am Fluss Bode in der Region Salzlandkreis, Egelner Mulde, und bietet somit eine ideale Anbindung sowohl südwestlich nach Magdeburg als auch auf halbem Weg nach Halberstadt. Dank hervorragender Verkehrsanbindung erreicht man in 20 Minuten (29 km) die Bundesautobahn A14, Knotenpunkt Magdeburg, und in 34 Minuten (47 km) die Bundesautobahn A36, Anschlussstelle Aschersleben. Egeln besitzt eine reiche Geschichte, die bis in die Altsteinzeit zurückreicht und war erstmals im Jahr 941 als "Osteregulon" urkundlich erwähnt. Die Stadt bietet umfassende Infrastruktur, darunter alle Schulformen, ein Ärztehaus, eine Apotheke, Kinderbetreuungseinrichtungen, zwei Banken, sowie ein Bürgerbüro des Landkreises und einen Bürgerservice der Verbandsgemeinde Egelner Mulde. Ein modernes Sportzentrum mit Freibad, Fußballstadion, Beachvolleyballplatz und eine Zweifeldersporthalle runden das Freizeitangebot ab. Darüber hinaus steht eine Auswahl von zwei Supermärkten den Bewohnern zur Verfügung. Mit ihren vielfältigen Veranstaltungsangeboten, insbesondere auf der Wasserburg und dem Marktplatz, hat sich Egeln auch als kulturelles Zentrum etabliert und bietet eine hohe Lebensqualität. Das ehemalige Autohaus befindet sich aus Richtung Halberstadt kommend links von der B81 abfahrend, Richtung Etgersleben.
Das charmante Bördestädtchen Egeln, mit etwa 3.500 Einwohnern, befindet sich im Schnittpunkt der Bundesstraßen 81 und 180. Diese Lage macht Egeln zu einem attraktiven Standort inmitten des Städtedreiecks Aschersleben (22 km), Halberstadt (28 km) und Magdeburg (27 km). Die Stadt liegt malerisch am Fluss Bode in der Region Salzlandkreis, Egelner Mulde, und bietet somit eine ideale Anbindung sowohl südwestlich nach Magdeburg als auch auf halbem Weg nach Halberstadt. Dank hervorragender Verkehrsanbindung erreicht man in 20 Minuten (29 km) die Bundesautobahn A14, Knotenpunkt Magdeburg, und in 34 Minuten (47 km) die Bundesautobahn A36, Anschlussstelle Aschersleben. Egeln besitzt eine reiche Geschichte, die bis in die Altsteinzeit zurückreicht und war erstmals im Jahr 941 als "Osteregulon" urkundlich erwähnt. Die Stadt bietet umfassende Infrastruktur, darunter alle Schulformen, ein Ärztehaus, eine Apotheke, Kinderbetreuungseinrichtungen, zwei Banken, sowie ein Bürgerbüro des Landkreises und einen Bürgerservice der Verbandsgemeinde Egelner Mulde. Ein modernes Sportzentrum mit Freibad, Fußballstadion, Beachvolleyballplatz und eine Zweifeldersporthalle runden das Freizeitangebot ab. Darüber hinaus steht eine Auswahl von zwei Supermärkten den Bewohnern zur Verfügung. Mit ihren vielfältigen Veranstaltungsangeboten, insbesondere auf der Wasserburg und dem Marktplatz, hat sich Egeln auch als kulturelles Zentrum etabliert und bietet eine hohe Lebensqualität. Das ehemalige Autohaus befindet sich aus Richtung Halberstadt kommend links von der B81 abfahrend, Richtung Etgersleben.
Magdeburger Chaussee · 39435 · Egeln · Deutschland
Sonstiges
Energieausweis Ausstellungsgebäude
Verbrauchsausweis
Energieausweis gültig bis 26.10.2033 wesentlicher Energieträger Gas + Strom
Gesetzlicher Vertreter: Cornelia Rönisch Immobilien e.Kfr.
Registernummer: HRA 2397
USt-IdNr.: DE 139962107
Registergericht: Handelsregister: Magdeburg
AG Magdeburg
Breiter Weg 203-206
39104 Magdeburg
Tel.: 03916060
Gewerbeerlaubnis gem. §34c GewO wurde erteilt durch: Stadt Quedlinburg
Zuständige Aufsichtsbehörde: Genehmigung nach § 34c GewO durch die Stadt Quedlinburg, Gewerbeamt
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.